Besonderheiten der Pilotmodule
Die Pilotmodule werden in ihrer Form und Organisation für berufsbegleitend Studierende erstmalig angeboten.
Die Professoren und Dozenten besitzen jedoch umfangreiche Erfahrung in der Vermittlung der entsprechenden Inhalte.
Der Pilot- (man könnte auch sagen der experimentelle) Charakter der Module bezieht sich somit hauptsächlich auf die spezielle Ausrichtung der Lernformen, Kommunikations- und Betreuungsangebote auf die berufsbegleitende Organisation des Studiums und die sogenannten "nichttraditionell" Studierenden.
Diese Aspekte sollen mit Ihrer, der Pilotstudierenden, Hilfe bedarfsgerecht entwickelt werden. Die Organisatoren und Lehrenden der Pilotphase freuen sich, wenn Sie Ihre Bedürfnisse und Wünsche offen mit ihnen diskutieren und werden alles ihnen Mögliche tun, um sie zu realisieren.
Begleitend wird erwartet, dass Sie sich zu dem gleichen Zweck engagiert an Evaluationsaktivitäten beteiligen. Die so erhobenen Daten dienen dazu, Entwicklungsbedarfe mit nicht wegzudiskutierenden Fakten zu untermauern.