Vom Hörsaal in die Logistikbranche – Absolventin der Hochschule Bremerhaven stellt Studie über Einstiegsgehälter vor

Quelle: Hochschule Bremerhaven
Wie wichtig ist den Hochschulabsolventen die Vergütung ihrer ersten Arbeitsstelle und welche weiteren Merkmale machen einen Arbeitgeber für Berufseinsteiger im Bereich Logistik attraktiv? Antworten auf diese und viele weitere Fragen, präsentierte jetzt Karin Dehn, Absolventin des Studiengangs Betriebswirtschaftslehre. In ihrer Bachelorarbeit untersuchte sie empirisch das Thema „Einstiegsgehälter in der Logistikbranche“ im Auftrag des Arbeitskreises Personal des Vereins der Wirtschaftsingenieure für Transportwesen (VdWT) e.V.. Moderiert wird der Arbeitskreis von Prof. Dr. Wolfgang Lukas (Professor des Studiengangs Betriebswirtschaftslehre der Hochschule Bremerhaven).
„Für das Transportwesen hat sich bestätigt, dass das Gehalt nicht den höchsten Stellenwert einnimmt. Dass der Lohn in anderen Branchen ebenfalls nicht an erster Stelle steht, hat sich in der Vergangenheit bereits in anderen einschlägigen Studien gezeigt“, so Prof. Dr. Lukas. Laut der Untersuchung der ehemaligen Studentin sei es den Berufseinsteigern wichtiger, einen finanziellen Ausgleich von Überstunden zu erhalten. Außerdem fand Dehn heraus, dass die Absolventen eine frei einteilbare Arbeitszeit sehr wertschätzen. Auch Angebote zur Weiterbildung sind im Bereich Transportwesen sehr beliebt.
Durch die Bachelorarbeit der ehemaligen Studentin konnte zudem gezeigt werden, dass das anfänglich vereinbarte Grundgehalt in der Logistikbranche oftmals in kurzer Zeit deutlich gesteigert wird. Kleine und mittelständische Logistikunternehmen zahlen zudem meistens ähnliche Gehälter wie die Großen der Branche. Um Berufseinsteiger langfristig an das Unternehmen zu binden, riet die Autorin den anwesenden Personalleitern, die von ihr genannten Faktoren intern zu überprüfen.
Von den Ergebnissen der Studie waren die Mitglieder des Arbeitskreises begeistert: „Besonders beeindruckt hat mich die außerordentlich hohe methodische Qualität der Arbeit. Das geht weit über das hinaus, was man von kommerziellen Analysen am Markt kennt“, so Prof. Dr. Lukas. Mehrere Unternehmen baten die Absolventin darum, ihre Studie nochmal unternehmensintern im Kreis der Personalleiter und Führungskräfte vorzustellen.
Gegründet wurde der „Verein der Wirtschaftsingenieure für Transportwesen e.V." von Absolventen des Studiengangs „Transportwesen“ vor 29 Jahren. Zum Arbeitskreis Personal des VdWT gehören Personalleiter namhafter Logistikunternehmen sowie Berater, die sich auf Personalfragen in der Logistik spezialisiert haben. Er dient als Forum zum kollegialen Austausch von Personalmanagern der Logistikbranche über aktuelle Themen sowie zur Erarbeitung von mittelfristigen Lösungen.
Die nächsten Treffen des Arbeitskreises finden im Juni in Bremerhaven zum Thema „Kompetenzmodelle“ und im September in Wolfsburg zum Thema „Gesundheit“ statt.
Wer an der Mitarbeit im Arbeitskreis interessiert ist, wende sich an Prof. Dr. Lukas unter wlukas@hs-bremerhaven.de
Weitere Informationen unter: www.vdwt.de/index.php/twarbeitskreis/personal