Lebensmittel sind ein essentieller Bestandteil unseres Lebens. Die Lebensmittelbranche ist aus diesem Grund einer der größten Arbeitgeber Deutschlands. Höher qualifizierte Absolvent:innen sind in diesem Bereich stets gefragt. Dieser Nachfrage kommt der Masterstudiengang Lebensmitteltechnologie nach, indem er eine vertiefte Ingenieursausbildung mit den notwendigen Führungskompetenzen kombiniert.
Programm
In dieser Informationsveranstaltung stellen wir Ihnen den Masterstudiengang Lebensmitteltechnologie vor.
- Inhalte und Besonderheiten des Studiengangs
- Zukunftsperspektiven nach Abschluss
- Zulassungsvoraussetzungen; individuelle Aufnahmevoraussetzungen für Masterinteressierte anderer technologischer Studiengänge
- Fragen & Antworten
Für wen ist diese Informationsveranstaltung geeignet?
- Bachelorabsolvent:innen der Lebensmitteltechnologie und Lebensmittelwirtschaft,
- Bachelorabsolvent:innen in einem verwandten technologischen Fach,
- Bachelorabsolvent:innen mit lebensmittelwissenschaftlichem Bezug,
die zum Sommersemester 2021 ihr Masterstudium beginnen möchten.
Referent:innen
- Prof. Dr. Rainer Benning, Professor für Lebensmitteltechnologie pflanzlicher Rohstoffe, Studiengangsleiter
- Lisa Weiß, Masterstudentin Lebensmitteltechnologie
Teilnahme
Die Veranstaltung findet online über „BigBlueButton“ statt. Bitte nutzen Sie dafür diesen Link: https://bbb.hs-bremerhaven.de/b/fun-23c-v29
Weitere Informationen:
Am Donnerstag, den 7.1.2021 findet diese Informationsveranstaltung ein weiteres Mal statt. Ausführliche Informationen rund um den Masterstudiengang finden Sie hier.