iEinführung und Handlungsempfehlungen für Hochschulpersonal
*** Onlinelernen über Videokonferenz***
Studierende mit Autismus stellen nicht selten Lehrende an Hochschulen und weiteres Hochschulpersonal vor ein Rätsel: während sie in der Regel gute bis sehr gute intellektuelle Kompetenzen offenbaren, irritieren sie bisweilen ihr Gegenüber mit einem einzigartigen Denken und mit ungewöhnlichen Verhaltensweisen.
Eine Annäherung an die Perspektive dieser Menschen sowie das Verstehen ätiologischer Zusammenhänge stellen einen ersten und zugleich erforderlichen Schritt für ein erfolgreiches Miteinander dar.
Im Sinne des Rechts auf Diversität zielt diese Impulsfortbildung auf die Einführung in die autistischen Besonderheiten ab sowie die Skizzierung der Unterstützungsbereiche und des empfohlenen Umgangs im Hochschulkontext.
Inhalt:
Einführung und Klassifikation von Autismus
Verursachungsmodelle
Unterstützungsmöglichkeiten im Hochschulkontext
Teilnehmendenzahl: 5 bis 20 Personen
Termin:
Freitag, 26. Februar 2021, 9 bis 11 Uhr
Durchführung:
Dr. phil. Dipl.-Psychologe Anas Nashef ist Leiter der Autismus-Therapiezentren in Bremerhaven, Debstedt und Cuxhaven. Er verfügt über langjährige Erfahrung in autismusspezifischer Diagnostik, Beratung und Therapie und hat zahlreiche Veröffentlichungen verfasst sowie Fortbildungen im Autismusbereich durchgeführt.