Klimawoche 2022
Kalender HS-BHV for Future
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
01
|
02
|
03
|
04
|
05
|
06
|
07
|
08
|
09
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
01
|
02
|
03
|
04
|
05
|

Wir laden Sie/Euch recht herzlich zu der diesjährigen Klimawoche der Hochschule Bremerhaven an die Hochschule ein.
Es erwartet Euch/Sie ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen, Workshops, Diskussionsrunden und Mitmachaktionen zu Themen des Klimawandels, erneuerbaren Energien und Nachhaltigkeit. Außerdem werden die Ergebnisse der neu entstandenen Klimaprojekte als Posterausstellung vorgestellt.
Um etwas Planungssicherheit bezüglich der Raumkapazitäten zu haben bitten wir um Anmeldung. Selbstverständlich freuen wir uns sehr darüber, wenn Sie die Veranstaltungen auch kurzfristig ohne Anmeldung besuchen.
Programm 13.10.2022
Thema: Klimawandel - Wie können wir ihn bewältigen? | ||
---|---|---|
Uhrzeit | Ort | Thema |
09:00 | Haus T | Eröffnung durch den Rektor Prof. Dr. Dr.Alexis Papathanassis- öffentlich ohne Anmeldung |
09:15 | Haus T | Vortrag: Den Klimawandel verstehen und handeln (Prof. Theis-Bröhl) - öffentlich ohne Anmeldung |
Erneuerbare Energien (offene Vorträge/ Workshops) | ||
---|---|---|
Uhrzeit | Ort | Thema |
10:00 - 11:30 | T002 Bühne | Wasserstoff -Microgrid - autarke Energieversorgung der Zukunft (Prof. Uwe Werner) Vortrag mit Diskussion |
11:45 - 13:15 | T002 Bühne | Windenergie – Sind die Ausbauziele erreichbar? (Prof. Holger Lange/ Prof. Wolfgang Lukas) Workshop mit Impulsvortrag |
14:00 - 15:30 | T002 Bühne | Meeresenergien- Gezeiten, Wellen und Strömung für unsere zukünftige Energieversorgung (Prof. Axel Bochert) Vortrag mit Diskussion |
15:45 - 17:15 | T002 Bühne | Bioraffinerien- Beispiele aus der aktuellen Forschung (Prof. Axel Gottschalk und Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen) |
Bewältigung des Klimawandels (offene Vorträge/ Workshops) | ||
---|---|---|
Uhrzeit | Ort | Thema |
10:00 - 11:30 | T002 Mitte | Zusammenspiel Mensch-Umwelt-Gesundheit (Prof. Jana Hummel) Workshop |
11:45 - 13:15 | T002 Mitte | Lean & Green- Chance statt Widerspruch (Frau Luisa Schneeberg) Vorstellung einer Bachelorarbeit |
14:00 - 15:30 | T002 Mitte | Smarte Logistik - Nachhaltige Logistik- und Versorgungsstrukturen (Prof. Benjamin Wagner vom Berg) Vortrag mit Diskussion |
15:45 - 17:15 | T002 Mitte | 100% Erneuerbare Energien- schaffen wir das? (Prof. Carsten Fichter) Impulsvortrag mit Diskussion |
Ausstellung und Diskussionsrunde (offene Ausstellung) | ||
---|---|---|
Uhrzeit | Ort | Thema |
10:00 - 11:30 | T002 Foyer | Alge und Pilz - Ihre Rollen in Zeiten des Klimawandels (Prof. Imke Lang) |
Podiumsgespräche und Diskussionen (offene Vorträge/ Workshops) | ||||
---|---|---|---|---|
Uhrzeit | Ort | Thema | ||
10:00 - 11:30 | Cruise Lab | "Open Source Tourism" und der "Mozilla Firefox Haarschnitt“: Nachhaltigkeit, Massentourismus und die Kreuzfahrtbranche (Prof. Alexis Papathanassis) Impulsvortrag und Diskussion | ||
11:45 - 13:15 | Cruise Lab | Fischerei in Zeiten des Klimawandels – Welche Zukunft hat der Fisch? (Prof. Rabea Diekmann) Podiumsdiskussion | ||
14:00 - 15:30 | Cruise Lab | Klimawandel im Gebäude (Prof. Thomas Juch) Vortrag mit Diskussion | ||
15:45 - 19:00 | Cruise Lab | Änderung!Der Workshop "What’s about the REST rsp. The MOST of the world" muss leider abgesagt werden. Neu: Vortrag "Vineta-Wetter (können Städte im Meer verschwinden?)" mit Diskussionsrunde (Prof. Wilfried Schütz) |
Ressourcensparsames Programmieren (offener Workshop) | ||
---|---|---|
Uhrzeit | Ort | Thema |
ganztägig | THP | Workshop Ressourcensparsames Programmieren (Lehrende und Studierende von Inf, WInf und DMP) |
Umweltthemen in Studium und Praxi - Studierende berichten | |||
---|---|---|---|
Uhrzeit | Ort | Thema | |
10:00 - 11:30 | T001 | „Energie- und Umweltprojekte hautnah – StudentInnen berichten von Ihren Eindrücken und Vor-Ort-Gesprächen“ (Anna Titze/ Christina Koschel, Studentinnen/ Prof. Carsten Haneke) |
Pause | ||
---|---|---|
Uhrzeit | Ort | Thema |
13:15 - 14:00 | Mensa | Mittagessen in der Mensa an diesem Tag nur vegan |
Programm 14.10.22
Thema: Klimawandel - Was kann ich sofort tun? | ||
---|---|---|
Uhrzeit | Ort | Thema |
09:00 | Haus T T002 | Eröffnung des Tages |
09:15 | Haus T T002 | Impulsvortrag: Wie kann ich als Studierender wirksam werden und was kann erreicht werden - Erfahrungsbericht Students for Future Uni Bremen |
Persönlicher ökologischer Fußabdruck (offener Workshop 10:00 - 11:30 Uhr) | ||
---|---|---|
Uhrzeit | Ort | Thema |
10:00 - 11:30 | T002 Bühne | Workshop Konsum „NEU“ denken (Prof. Miriam O’Shea und Frau Annemarie Lampe ASO) |
11:45 - 13:15 | T002 Bühne | krankheitsbedingt leider abgesagt! Workshop klimafit – Wie wir vom Wissen ins Handeln kommen (Frau Eva Kirschenmann) |
Podium zu Ergebnissen der Enquete Kommission (öffentliche Podiumsdiskussionen) | ||
14:00 - 15:30 | T002 Bühne | Konsum zwischen Verzicht und Verschwendung (Prof. Peter Ritzenhoff/ Jule Petersen) Eingeladene Gäste:Prof. Dr. Hauke Hilz, MdBB und HS Bremerhaven, Christian Kluge, Bremischer Landwirtschaftsverband, Kristina Kötterheinrich, Parlamentsreferentin, Ingo Tebje, MdBB, Prof. Dr. Ines Weller, Uni Bremen |
15:45 - 17:15 | T002 Bühne | Bremen macht mobil für die Klimaneutralität (Prof. Ritzenhoff/ Helene Henschen/ Swantje Heise) Eingeladene Gäste: Dr. Susanne Gatti, Stadträtin (angefragt), Robert Haase, BremerhavenBus, Hans Schmeck-Lindenau, ADFC, Janina Strelow, MdBB, Prof. Dr.-Ing. Benjamin Wagner vom Berg, HS Bremerhaven |
Rundtischgespräch für Mitarbeitende und Studierende der Hochschule | ||
---|---|---|
Uhrzeit | Ort | Thema |
10:00 - 13:15 | T002 Mitte | Wie bündeln wir unsere Aktivitäten im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit? Ideensammlung und Entwicklung einer Strategie für die Hochschule Bremerhaven (Moderation: Ricarda Retsch - Rat für Nachhaltige Entwicklung der Bundesregierung, mir Beiträgen von Frau Krämer Uni Oldenburg und Frau Rühmland Uni Magdeburg) |
Workshop und Gesprächskreis (Für Studierende und Hochschulangehörige) | ||
---|---|---|
Uhrzeit | Ort | Thema |
10:00 - 11:30 | Cruise Lab | Leider abgesagt! Nachhaltige Ernährung – Makroalgen im Lebensmittelsektor (Frau Lisa Klusmann) Workshop |
11:45 - 13:15 | Cruise Lab | Gesprächskreis zu Welt-schmerz zwischen Klimawandel und Bad News (Frau Irina Lewin) |
Müll-Aktionskunst – Aktion zur Müllbeseitigung (Für Studierende und Hochschulangehörige) | ||
---|---|---|
Uhrzeit | Ort | Thema |
10:00 - 15:00 | THP | Sammeln von Alltagsmüll und Naturmaterialien in Bremerhaven-Lehe, anschließend wird das Gesammelte zu Kunst verwandelt - Skuptur, Bildnis.. mit kreativer Unterstützung der Künstlerin Navi Carolay Ugarte Limachi (Shahem Almeri, Moritz Röber) Treffpunkt um 10 Uhr THP, HS-Bremerhaven |
Posterausstellung (öffentliche Ausstellung) | ||
---|---|---|
Uhrzeit | Ort | Thema |
14:00 - 16:30 | T002 Foyer | Vorstellung von Klimaprojekten der Hochschule Bremerhaven |
Kleidertauschbörse (Für Studierende und Hochschulangehörige) | ||
---|---|---|
Uhrzeit | Ort | Thema |
10:00 - 15:30 | StuCa | Tauschen statt Kaufen! Bring zwei oder drei Kleidungsstücke mit (Abgabe Montag 10.10. und Dienstag 11.10.) und tausche sie gegen deine neuen Lieblingsstücke… |
Fahrradwerkstatt (Für Studierende und Hochschulangehörige) | ||
---|---|---|
Uhrzeit | Ort | Thema |
14:00 - 16:30 | zwischen Haus M und V | Mach Dein Fahrrad fit! Mit fachlicher Begleitung und Musik |
Programm 15.10.22 Online-Format
Online-Vorträge der Klimaakademie | ||
---|---|---|
Uhrzeit | Ort | Thema |
10:00 | Online | "Klimawandel – unsere größte Herausforderung“ Prof. Dr. Peter Lemke, Alfred-Wegener-Institut, Bremerhaven und Institut für Umweltphysik, Universität Bremen |
11:00 | Online | Einführung in psychologische Aspekte der Klimakrise: Handlungshemmnisse und Handlungsmöglichkeiten“? Dipl.-Psych. Lea Dohm, KLUG – Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V. |
Program 13th October 2022
Climate change - How can we manage it? | ||
---|---|---|
Time | Location | Topic |
09:00 | House T | Opening by rector Prof. Dr. Dr. Alexis Papathanassis - public without registration |
09:15 | House T | Lecture: Den Klimawandel verstehen und handeln (Prof. Katharina Theis-Bröhl) - public without registration |
Renewable energies (public lectures) | ||
---|---|---|
Time | Location | Topic |
10:00 - 11:30 | T002 Stage | Wasserstoff -Microgrid- autarke Energieversorgung der Zukunft |
11:45 - 13:15 | T002 Stage | Windenergie – Sind die Ausbauziele erreichbar? (Prof. Holger Lange/ Prof. Wolfgang Lukas) Workshop mit Impulsvortrag |
14:00 - 15:30 | T002 Stage | Meeresenergien- Gezeiten, Wellen und Strömung für unsere zukünftige Energieversorgung (Prof. Axel Bochert) Vortrag mit Diskussion |
15:45 - 17:15 | T002 Stage | Bioraffinerien- Beispiele aus der aktuellen Forschung (Prof. Axel Gottschalk und Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen) |
Coping with climate change (public lectures) | ||
---|---|---|
Time | Location | Topic |
10:00 - 11:30 | T002 center | Zusammenspiel Mensch-Um-welt-Gesundheit (Prof. Jana Hummel) Workshop |
11:45 - 13:15 | T002 center | Lean & Green- Chance statt Widerspruch (Frau Luisa Schneeberg) Vorstellung einer Bachelorarbeit |
14:00 - 15:30 | T002 center | Smarte Logistik- Nachhaltige Logistik- und Versorgungsstrukturen (Prof. Benjamin Wagner vom Berg) Vortrag mit Diskussion |
15:45 - 17:15 | T002 center | 100% Erneuer-bare Energien- schaffen wir das? (Prof. Carsten Fichter) Impulsvortrag mit Diskussion |
exhibition and discussion (public exhibition) | ||
---|---|---|
Time | Location | Topic |
10:00 - 11:30 | T002 Foyer | Alge und Pilz - Ihre Rollen in Zeiten des Klimawandels (Prof. Imke Lang) |
Panel talks and discussions (public lectures) | ||
---|---|---|
Time | Location | Topic |
10:00 - 11:30 | Cruise Lab | "Open Source Tourism" und der "Mozilla Firefox Haarschnitt“: Nachhaltigkeit, Massentourismus und die Kreuzfahrtbranche (Prof. Alexis Papathanassis) Impulsvortrag und Diskussion |
11:45 - 13:15 | Cruise Lab | Fischerei in Zeiten des Klimawandels – Welche Zukunft hat der Fisch? (Prof. Rabea Diekmann) Podiumsdiskussion |
14:00 - 15:30 | Cruise Lab | Klimawandel im Gebäude (Prof. Thomas Juch) Vortrag mit Diskussion |
15:45 - 17:15 | Cruise Lab | Change! The workshop "What’s about the REST rsp. The MOST of the world.." must unfortunately be canceled. New: Vineta-Wetter (können Städte im Meer verschwinden?) Vortrag und Diskussion (Prof. Wilfried Schütz) |
Resource efficient programming (public workshop) | ||
---|---|---|
Time | Location | Topic |
all day | THP | Workshop Ressourcensparsames Programmieren (Tutors and students of Inf, WInf, and DMP) |
Environmental topics in studies and practice - students report | ||
---|---|---|
Time | Location | Topic |
10:00 - 11:30 | T001 | „Energie- und Umweltprojekte hautnah – StudentInnen berichten von Ihren Eindrücken und Vor-Ort-Gesprächen“ (Anna Titze/ Christina Koschel, Studentinnen/ Prof. Carsten Haneke) |
Lunch break | ||
---|---|---|
Time | Location | Topic |
13:15 - 14:00 | Mensa | Lunch in the canteen that day only vegan |
Program 14th October 2022
Climate change -What can I do immediately? | ||
---|---|---|
Time | Location | Topic |
09:00 | House T | Opening of the day |
09:15 | House T | Impulse lecture: Wie kann ich als Studierender wirksam werden und was kann erreicht werden - Erfahrungsbericht Students for Future Uni Bremen |
Personal ecological footprint (public workshop 10:00 - 11:30) | ||
---|---|---|
Time | Location | Topic |
10:00 - 11:30 | T002 Stage | Workshop Konsum „NEU“ denken (Prof. Miriam O’Shea und Frau Annemarie Lampe ASO) |
11:45 - 13:15 | T002 Stage | Unfortunately canceled due to illness! Workshop klimafit – Wie wir vom Wissen ins Handeln kommen (Frau Eva Kirschenmann) |
Panel on results of the Enquete Commission (Panel discussion open to public) | ||
14:00 - 15:30 | T002 Stage | Konsum zwischen Verzicht und Verschwendung (Prof. Peter Ritzenhoff/ Jule Petersen) invited guests: Prof. Dr. Hauke Hilz, MdBB und HS Bremerhaven, Christian Kluge, Bremischer Landwirtschaftsverband, Kristina Kötterheinrich, Parlamentsreferentin, Ingo Tebje, MdBB, Prof. Dr. Ines Weller, Uni Bremen |
15:45 - 17:15 | T002 Stage | Bremen macht mobil für die Klimaneutralität (Prof. Ritzenhoff/ Helene Henschen/ Swantje Heise) Invited guests: Dr. Susanne Gatti, Stadträtin (angefragt), Robert Haase, BremerhavenBus, Hans Schmeck-Lindenau, ADFC, Janina Strelow, MdBB, Prof. Dr.-Ing. Benjamin Wagner vom Berg, HS Bremerhaven |
Roundtable discussion for employees and students of the university | ||
---|---|---|
Time | Location | Topic |
10:00 - 11:30 | T002 center | How do we bundle our climate protection and sustainability activities? Collection of ideas and development of a strategy for the University of Applied Sciences Bremerhaven (Moderation: Ricarda Retsch - German Council for Sustainable Development, with contributions from Ms. Krämer University of Oldenburg and Ms. Rühmland University of Magdeburg) |
Workshop and talk circle (For students and members of the university) | ||
---|---|---|
Time | Location | Topic |
10:00 - 11:30 | Cruise Lab | Unfortunately canceled! Nachhaltige Ernährung – Makroalgen im Lebensmittelsektor (Frau Lisa Klusmann) Workshop |
11:45 - 13:15 | Cruise Lab | Gesprächskreis zu Welt-schmerz zwischen Klimawandel und Bad News (Frau Irina Lewin) |
Garbage action art - garbage removal action (For students and members of the university) | ||
---|---|---|
Time | Location | Topic |
10:00 - 15:00 | THP | Collecting everyday waste and natural materials in Bremerhaven-Lehe, then transforming what has been collected into art - sculpture, portrait... with creative support of the artist Navi Carolay Ugarte Limachi (Shahem Almeri, Moritz Röber) Meeting-Point 10 a.m. THP, HS Bremerhaven |
Poster exhibition (Public exhibition) | ||
---|---|---|
Time | Location | Topic |
14:00- 16:30 | T002 Foyer | Presentation of climate projects of the Bremerhaven University of Applied Sciences |
Clothes swap meet (For students and members of the university) | ||
---|---|---|
Time | Location | Topic |
10:00- 15:30 | StuCa | Trade instead of buy! Bring two or three pieces of clothing (drop off Monday 10/10 and Tuesday 11/10) and trade them for your new favorite... |
Bike repair shop (For students and members of the university) | ||
---|---|---|
Time | Location | Topic |
14:00- 16:30 | Campus | Make your bike fit! With professional guidance and music |
Program 15.10.22 Online
Online lectures of the Climate Academy | ||
---|---|---|
Time | Location | Topic |
10:00 | Online | "Klimawandel – unsere größte Herausforderung“ Prof. Dr. Peter Lemke, Alfred-Wegener-Institut, Bremerhaven und Institut für Umweltphysik, Universität Bremen |
11:00 | Online | Einführung in psychologische Aspekte der Klimakrise: Handlungshemmnisse und Handlungsmöglichkeiten“? Dipl.-Psych. Lea Dohm, KLUG – Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V. |