09:00 - 10:00 Uhr: Begrüßungsfeier, Haus T, Raum T002
10:00 - 11:30 Uhr: wichtige Servicestellen (Haus K) sowie Ersti-Taschen-Ausgabe (Haus THP)
11:30 - 13:30 Uhr: Mittagessen // wichtige Servicestellen (Haus K) // Ersti-Taschen-Ausgabe (Haus THP)
13:30 - 15:00 Uhr: Filmpremiere "3 Uhr 8 Grad Ost" im CineMotion (Karlsburg 1) Einlass ab 13 Uhr (zweite Vorstellung am 12.10.)
14:00 - 14:30 Uhr: Parallel: wichtige Servicestellen (Haus K) // Ersti-Taschen-Ausgabe (Haus THP)
14:30 - 15:00 Uhr: Campustouren (Start neben Mensa) // der AStA stellt sich vor (Studierendecafé = StuCa) // Servicestellen (Haus K) // Ersti-Taschen-Ausgabe (Haus THP)
15:00 - 16:00 Uhr: Campustouren (Start neben Mensa) // der AStA stellt sich vor (Studierendecafé = StuCa) // Servicestellen (Haus K)
16:00 - 18:00 Uhr: Bieranstich, Musik und Getränke mit dem AStA und dem Rektor (am Studierendencafé = StuCa)
Programm der Orientierungswoche im Wintersemester 2023/24
Informatik / Wirtschaftsinformatik
9:45 - 10:30 Uhr: Begrüßung durch die Studienkommission (K. Vosseberg und weitere Mitglieder der Studienkommission), T002
10:30 - 11:15 Uhr: Einführung in die Studieneingangsphase (STEP 2023) durch U. Erb, L. Fischer, O. Radfelder, K. Vosseberg, T002
11:30 - 13:00 Uhr: Informationen zur IT-Infrastruktur der Hochschule und zu den Anwendungen, die für das Studium wichtig sind (U. Erb, L. Fischer, O. Radfelder, K. Vosseberg und Tutor:innen), T002
13:45 - 15:15 Uhr: Teambildung (Tutor:innen und U. Erb, L. Fischer, O. Radfelder, K. Vosseberg), T002
16:00 - 19:00 Uhr: Grillen mit Lehrenden und Studierenden der Informatik und Wirtschaftsinformatik, L001
09:45 - 13:00 Uhr: Erste Schritte in der Serverinfrastruktur der Informatik (U. Erb, L. Fischer, O. Radfelder, K. Vosseberg und Tutor:innen), T002
13:45 - 15:15 Uhr: Teamarbeit (Tutor:innen und U. Erb, L. Fischer, O. Radfelder, K. Vosseberg), T002
15:30 - 16:30 Uhr: Campusführung zu Informatik-Laboren und -Lernbereichen mit Tutor:innen
18:00: Die queere Gruppe lädt zum Kennenlernen ein, StuCa
10:00 - 12:00 Uhr: Wie studiere ich, was ist ein Modul, welche Prüfungen muss ich machen? (Stundenplanung, Modulhandbuch, Prüfungsordnung), mit Tutor:innen und Lehrenden, T002
ab 13:00 Uhr: Zentrales Programm
13:00 - 13:30 Uhr: ELLI-Tutorial 1, S207
13:30 - 14:00 Uhr: ELLI-Tutorial 2, S207
14:00 - 14:30 Uhr: Matrix-Tutorial 1, S207
14:30 - 15:00 Uhr: Matrix-Tutorial 2, S207
15:30 - 16:30 Uhr: Hörsaalkino "3 Uhr 8 Grad Ost", S207
17:30 - 18:30 Uhr: Angebot Stadttheater: Führung mit Intendant Lars Tietje
ab 18:00 Uhr: Bürgermove (Treffpunkt Große Kirche in der Fußgängerzone)
10:00 - 11:00 Uhr: Info-Vortrag zum Sprachenlernangebot, T001
10:00 - 13:00 Uhr: Vorstellung der BikeBox (Fahrradselbsthilfewerkstatt hinter Haus V)
12:00 - 12:30 Uhr: Introducing the library (Vorstellung Bibliotheksangebot auf Englisch), S201
12:30 - 15:00 Uhr: Workshop "Mit Vollgas zur CO²-Neutralität dank Enquetekommission, Zukunfts- oder Wunschkonzept?" mit Gästen aus Politik und Wirtschaft, THP
18:00 - 19:00 Uhr: Angebot Stadttheater: Führung mit dem Künstlerischen Leiter Sebastian Glathe
19:30 Uhr: Angebot Stadttheater: Vorstellung "Der zerbrochene Krug" gratis für Erstsemester mit Getränk und Schauspieler:innentreff (Gratis-Karten bitte ab 9. Oktober vor der Aufführung an der Theaterkasse abholen)
20:00 Uhr: Weserfährenparty, Fähranleger Bremerhaven, An der Geeste
10:15 Uhr: Besichtigung des Kreuzfahrtschiffs "Artania". Anmeldung bis 11. Oktober an sbt-studienpate@studenten.hs-bremerhaven.de. In der Mail bitte den Studiengang, ein Foto deines Ausweises, Matrikelnummer und Semester angeben.
Treffpunkt ist um 10:15 Uhr am Kreuzfahrtterminal, Columbuskaje 1, 27568 Bremerhaven.
Für einen Mittagssnack und Getränke ist gesorgt. am Kreuzfahrtterminal, Columbuskaje 1, 27568 Bremerhaven
20:00 Uhr: Weserfährenparty, Fähranleger Bremerhaven, An der Geeste