Forschungsarbeiten
41 Treffer:
MuSSeL - Multiple Stressors on North Sea Life Fischerei im Wandel der Zeit
Veröffentlichung:
01.11.2020 - 31.10.2023
Anriss:
Das Leben am Meeresboden ist vielen natürlichen und menschengemachten Veränderungen unterworfen, z.B. durch die globale Erwärmung, die Verringerung der Nährstofffrachten oder die Fischerei. MuSSeL untersucht die direkten und kombinierten Einflüsse dieser Faktoren auf den Meeresboden und benthischen Lebensgemeinschaften der südlichen Nordsee.
Legiomer - Entwicklung einer "point-of-interest" Plattformtechnologie zum Nachweis von Legionella spp. gemäß der Regularien der 42. BlmSch-Verordnung
Institution:
BIAMOL
Veröffentlichung:
01.09.2020 - 30.06.2022
Anriss:
Das Vorhaben wird gefördert durch:
WIR! WissenSCHAFftLebensraum – Konzeptentwicklung MODELLREGION
Weiterer Kontakt:
Institution:
EcoMaterials: Nachhaltigkeit. Rohstoffe. Prozesse. (EcoMaterials)
Veröffentlichung:
01.09.2020 - 31.05.2021
Anriss:
Übergeordnetes Ziel des Verbundprojektes ist die Implementierung eines Reallabors in Bremerhaven, wofür in der Konzeptphase die nötigen Schritte für die spätere Umsetzung entwickelt und vorbereitet werden. Bei dem geplanten Reallabor handelt es sich um ein integriertes, multidirektionales Innovationsfeld welches mit Hilfe von „Public-Private
H2BPMM - Wasserstofftechnologie Business Process Management Modeling
Veröffentlichung:
31.08.2020 - 30.08.2022
Anriss:
Antriebstechnik auf Basis von Wasserstoff stellt eine Möglichkeit für nachhaltige Mobilität und Logistikverkehre dar. Jedoch sind aktuell noch viele der mit dem Einsatz von Wasserstoff verbundenen Anforderungen unklar. Die Digitalisierung bietet die Chance, die mit der Nutzungverbundenen Prozesse effizient zu halten. Dies gilt insbesondere für
TROCKNFISH - Entwicklung einer Technologie zur Nutzung industrieller Abwärme für die Herstellung von qualitativ hochwertigen Trockenfischprodukten
Weiterer Kontakt:
Institution:
Institut für Verfahrenstechnik (IVT) und EcoMaterials: Nachhaltigkeit. Rohstoffe. Prozesse. (EcoMaterials)
Veröffentlichung:
15.08.2020 - 15.02.2022
Anriss:
Das Vorhaben wird gefördert durch:
OvoFerm - Optimierung und Validierung eines fermentierten Eiklar-Produktes
Institution:
EcoMaterials: Nachhaltigkeit. Rohstoffe. Prozesse. (EcoMaterials)
Veröffentlichung:
01.07.2020 - 30.06.2023
Anriss:
Das Ziel des Vorhabens "OvoFerm" ist die Optimierung der Herstellung eines fermentierten Eiklar-Produktes inklusive der Erfassung und Validierung der notwendigen verfahrenstechnischen Prozesse zur Marktgängigkeit des Produktes. Eiklar kann durch einen hohen Protein- sowie niedrigen Fett- und Kohlenhydratanteil positiv zur Ernährung beit
Wasserstoff – grünes Gas für Bremerhaven Anwendungsentwicklungen von Wasserstoff
Weiterer Kontakt:
Institution:
fk-wind: Institut für Windenergie
Veröffentlichung:
15.06.2020 - 23.04.2022
Anriss:
Das Vorhaben wird gefördert durch:
Die Hochschule Bremerhaven ist Forschungspartner im Modellprojekt „Grüner Wasserstoff für Bremerhaven“. Gefördert wird das Projekt mi
NIR - Optimierung der Aufbereitung von Mehlkäferlarven (Tenebrio molitor) und daraus resultierender Produkte durch eine automatisierte Prozessführung auf Basis eines nichtinvasiven Nahinfrarot-Messsystems
Institution:
Lebensmitteltechnologie und Bioverfahrenstechnik (ILB)
Veröffentlichung:
30.04.2020 - 30.10.2022
Anriss:
Um einen konkurrenzfähigen Preis für Insekten, hier: Mehlkäferlarven, zu erzielen, ist ein hoher Grad an Automatisierung notwendig. Mit Hilfe von Nahinfrarotspektroskopie (NIR) soll ein fuzzy-basiertes Expertensystem zur online Bestimmung des Protein-, Fett- und Wassergehaltes in Mehlkäferlarven entwickelt werden, welches in das bereits an der
Reformbio - Reformulierungsstrategien für Bio-Lebensmittel
Institution:
EcoMaterials: Nachhaltigkeit. Rohstoffe. Prozesse. (EcoMaterials)
Veröffentlichung:
03.04.2020 - 31.03.2023
Anriss:
Reformulierungsstrategien für Bio-Lebensmittel: Verbrauchererwartungen an den Gesundheitswert von Bio-Lebensmitteln, Entwicklung hochwertiger biokompartibler und sensorisch attraktiver Optimierungskonzepte und verbrauchergerechte Kennzeichnungsoptionen
Der Anstieg ernährungsbedingter Erkrankungen hat die Diskussion um eine stärkere politische R
Manufaktur 4.0 - Qualitätsorientierte Produktionssteuerung und -optimierung in der Feinkostbranche
Weiterer Kontakt:
Institution:
EcoMaterials: Nachhaltigkeit. Rohstoffe. Prozesse. (EcoMaterials)
Veröffentlichung:
01.01.2020 - 31.12.2021
Anriss:
Das Vorhaben wird gefördert durch: