Im Rahmen eines Gemeinschaftsprojekts der Hochschulen im Lande Bremen wird in einem zweijährigen Zyklus eine internationale Staff Week für die Verwaltungsangestelte der Partnerinstitutionen angeboten. Ziel der Veranstaltung ist es, Teilnehmende aus ganz Europa intensiv zu vernetzen und die Zusammenarbeit zu stärken.
Gefördert wird das Treffen durch das ERASMUS-Mobilitätsprogramm der Europäischen Union. Dabei sollen Einblicke in andere Arbeitsweisen ermöglicht sowie wertvolle Anregungen und neue Ideen für den eigenen Arbeitsbereich vermittelt werden. Das persönliche Kennenlernen von Ansprechpartnern und Arbeitsweisen der Partnerhochschulen erleichtert zudem die künftige Zusammenarbeit.
Unter dem Titel „Keys to Cooperation – Regional and International Models“ standen im Jahr 2011 Kooperationen zwischen Hochschulen, mit der Wirtschaft und im Forschungsbereich im Fokus. Im Jahr 2013 trafen sich rund 30 Teilnehmer um über Hoffnungen und Hindernisse bei der Internationalisierung von Hochschulverwaltungen („Hopes and Hurdles - Building Internationalization in University Administration“) zu sprechen. 2015 handelte die Staff Week von der Rolle der Hochschulen bei Themen wie Internationalisierung, Diversität und Beschäftigungsfähigkeit ("Fit for Europe: Internationalisation, Diversity, Employability and the role of Higher Education Institutions"). Im Jahr 2017 beschäftigten wir uns mit den Herausforderungen der Mehrsprachigkeit ("Beyond English: Multilingualism and its Challenges").
Die auf fünf Tage verteilten Workshops finden jeweils an einer anderen Hochschule in Bremen und Bremerhaven statt. Die gemeinsame Erkundung der Bremer Innenstadt, sowie ein kulturelles Angebot runden das Programm ab und sollen das gegenseitige Kennenlernen fördern.