Im folgenden finden Sie eine alphabetische Übersicht unserer Partnerhochschulen im Erasmus-Raum mit detaillierten Informationen zur Hochschule und der Art der Kooperation.
Weitere Informationen zum Auslandsstudium an einer unserer Erasmus-Partnerhochschulen finden Sie hier.
Für Fragen zum Thema Auslandsaufenthalt stehen die Kolleginnen des International Office jederzeit gerne zur Verfügung. Schicken Sie hierzu einfach eine E-Mail an outgoings@hs-bremerhaven.de.
Bulgarien
Trakia University
Kontaktdaten
Name der Hochschule
Trakia University
Erasmus-Code
BG STARA-Z01
Adresse
Trakia University International Relations Office Students Campus, Rectorat Stara Zagora 6000
Die folgenden Dokumente werden für die Bewerbung benötigt: - Bewerbungsformular - Learning Agreement - Notenbogen - Lebenslauf
Benötigte Sprachkenntnisse
Gute Bulgarischkenntnisse für Kurse, die in Bulgarisch unterricht werden Gute Englischkenntnisse für Kurse, die in Englisch unterrichtet werden
Kurswahl
Die angebotenen Kurse werden auf der Webseite unter den jeweiligen Fachbereichen/Studiengängen angegeben. Vor Kursbeginn wird eine Einführungsveranstaltung für Austauschstudierende angeboten.
Notensystem
Das folgende Notensystem findet an der Hochschule Anwendung: - 6 (A): Herausragend, herausragende, fast perfekte Leistung - 5 (B): Sehr gut, fast herausragende Leistung mit vereinzelten Mängeln - 4 (C): Gut, gute Leistung mit einer höheren Anzahl an Mängeln - 3 (D): Zufriedenstellend, akzeptable Leistung mit einigen Mängeln - 3 (E): Ausreichend, Leistung entspricht den Mindestanforderungen der Prüfungsleistung - 2 (FX): Nicht bestanden, vor Bestehen der Prüfungsleistung ist zusätzliche Arbeit notwendig - 1 (F): Nicht bestandden, das Bestehen der Prüfungsleistung setzt eine zusätzliche intensive Beschäftigung mit dem Thema voraus
Es wird empfohlen spätestens zwei Tage vor Semesterbeginn anzureisen. Die Stadt Stara Zagora liegt in etwa 250 km östlich der Hauptstadt Sofia. Von Sofia aus besteht eine Bus- und Zugverbindung nach Stara Zagora.
Unterkunft
Es besteht die Möglichkeit der Unterbringung im Studierendenwohnheim. Sofern gewünscht, muss dies bereits im Bewerbungsformular vermerkt werden.
Lebenshaltungskosten
Pro Monat werden in etwa 550-600 Bulgarische Leva benötigt (ca. 280-310€)
Sprachkurse
Für internationale Studierende werden spezielle Bulgarischsprachkurse angeboten.
Dänemark
Business Academy Southwest, Esbjerg
Kontaktdaten
Name der Hochschule
Business Academy Southwest, Esbjerg (BASW)
Erasmus-Code
DK ESBJERG18
Adresse
Business Academy Southwest Spangsbjerg Kirkevej 103 6700 Esbjerg
International Sales and Marketing, Information and Communication Technologies, Audio-Visual Techniques and Media Production
Akademischer Kalender
Wintersemester
Ende August - Ende Dezember
Sommersemester
Ende Januar - Ende Juni
Bewerbung
Bewerbungsunterlagen
Studierende, die von der Heimathochschule nominiert wurden, erhalten weitere Informationen zum Bewerbungsprozess per E-Mail.
Im Rahmen der Bewerbung müssen die folgenden Bewerbungsunterlagen eingereicht werden: - Bewerbungsformular - Englisch-Sprachnachweis - Kopie des Personalausweises/ Reisepasses
Benötigte Sprachkenntnisse
Alle für Austauschstudierende angebotenen Kurse werden in englischer Sprache unterrichtet. Die Hochschule verlangt bei der Bewerbung keinen Sprachnachweis, erwartet jedoch, dass Austauschstudierende ein Englischlevel auf mindestens der Niveaustufe B2 vorweisen können.
Kurswahl
Eine Übersicht über das Kursangebot finden Sie hier.
Notensystem
Das folgende Notensystem findet an der Hochschule Anwendung: - 12-A: Für eine herausragende Leistung, die ein hohes Level in allen geforderten Bereichen aufweist und über keine oder lediglich kleine Schwächen verfügt. - 10-B: Für eine gute Leistungen, die ein hohes Level in einem Großteil der geforderten Bereichen aufweist und über lediglich kleine Schwächen verfügt. - 7-C: Für eine gute Leistung, die jedoch auch einige Schwächen aufweist. - 4-D: Für eine ausreichende Leistung in einigen der geforderten Bereichen, die jedoch auch keine größere Schwächen aufweist. - 2-E: Für eine Leistung, die lediglich die Mindestanforderungen erfüllt. - 0-Fx: Für eine Leistung, die nicht die Mindestanforderungen erfüllt. - -3-F: Für eine Leistung, die in allen Bereich inakzeptable ist.
Es besteht nicht die Möglichkeit direkt auf dem Campus zu leben, die Hochschule verfügt jedoch über verschiedene Plätze in Studierendenwohnheimen, welche sie Austauschstudierenden zur Verfügung stellt. Diese sind alle vollständig möbliert und bieten Zugang zu einer Küche und einem Badezimmer. Da nur begrenzte Plätze zur Verfügung stehen, sollte bei Interese an einem Wohnheimplatz dies gleich bei der Bewerbung angegeben werden.
Die durchschnittliche Miete für ein Wohnheimzimmer bettägt 325€ im Monat. Zusätzlich muss eine Kaution gezahlt werden.
Die Zimmer werden immer für den Zeitraum von sechs Monaten vermietet, eine kürzere Mietdauer ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich.
Sprachkurse
Die Hochschule bietet für internationale Studierende spezielle kostenfreie Dänischsprachkurse an. Diese finden zwei Mal die Woche direkt auf dem Campus statt. Unterstützt werden die Kurse vor Ort durch die Online-Plattform Flexidansk.
Finnland
Satakunta University of Applied Sciences
Kontaktdaten
Name der Hochschule
Satakunta University of Applied Sciences (SAMK)
Erasmus-Code
SF PORI08
Adresse
Satakunta University of Applied Sciences Campus Pori Satakunnankatu 23 28130 Pori
Engineering and Engineering Trades, Information and Communication Technologies, Business Administration/Logistics, Travel, Tourism and Leisure
Akademischer Kalender
Wintersemester
Ende August - Mitte Dezember
Sommersemester
Anfang Januar - Mitte Juni
Bewerbung
Bewerbungsunterlagen
Der Bewerbungsprozess läuft über die Plattform SoleMOVE. Auf dieser müssen die folgenden Bewerbungsunterlagen eingereicht werden: - Foto - Motivationsschreiben (Hintergrund, Erwartungen an den Auslandsaufenthalt) - aktueller Notenbogen - Kopie des Personalausweises/Reisepasses
Benötigte Sprachkenntnisse
Für die Teilnahme an den Kursen werden Englisch-Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2 oder höher vorausgesetzt.
Kurswahl
Eine Übersicht über das Kursangebot finden Sie hier. Bitte wählen Sie dort 'Courses suitable for exchange students' aus. Die Kurswahl muss hauptsächlich im eigenen Studienbereich erfolgen. Es sollte hierbei darauf geachtet werden lediglich Kurse an einem der vier Standorte der Hochschule auszuwählen.
Notensystem
Das folgende Notensystem findet an der Hochschule Anwendung: - Kiitettävä (5): Ausgezeichnet - A - Hyvä (4): Sehr gut - B - Hyvä (3): Gut - C - Tyydttävä (2): Zufriedenstellend - D - Tyydttävä (1): Ausreichend - E - Hylätty (0): Nicht bestanden - F
Manche Kurse werden nicht mit einer Note, sondern nach dem System bestanden/ nicht bestanden bewertet.
Ansprechpartner:in für Incoming-Studierende
Riitta Rissanen (Campus Pori, Faculties of Service Business and Technology): riitta.rissanen@samk.fi Saija Arslan (Campus Rauma, Faculty of Logistics and Maritime Technology): saija.arslan@samk.fi
Weitere Informationen
Anreise
Bei Anreise mit dem Flugzeug wird der Flughafen Helsinki-Vantaa empfohlen, da an diesem die meisten internationalen Flüge nach Finnland landen. Von diesem bestehen verschiedene Bus- und Zugverbindungen nach Pori und Rauma. Darüber hinaus ist auch eine Flugverbindung nach Pori verfügbar. Der Flug dauert hierbei in etwa 45 Minuten.
Eine Einreise nach Finnland ist zudem mit der Fähre aus Deutschland, Estland, Polen und Schweden möglich.
Von Helsinki aus bestehen mehrere Bus- und Zugverbindungen nach Pori und Rauma pro Tag. Mit dem Bus dauert die Fahrt in etwa vier Stunden. Sollte die Wahl auf den Zug fallen, so ist auf der Strecke nach Pori ein Umstieg in Tampere notwendig. Die Fahrt dauert in diesem Fall 3,5 Stunden.
Unterkunft
Das International Office unterstützt bei der Suche nach geeigneten Unterkünften, diese müssen jedoch generell von privaten Anbietern gemietet werden. Allgemein stehen verschiedene Angebote hinsichtlich Möblierung, Lage und Größe zur Verfügung. Darüber hinaus bietet die Hochschule ein 'StudentSurvival Kit' an. Im Rahmen dieses Angebots können Studierende verschiedene Dinge, wie z.B. Kissen und Decken für den Zeitraum ihres Aufenthalts leihen statt diese selbst kaufen zu müssen.
Lebenshaltungskosten
Austauschstudierende sollten monatliche Kosten von insgesamt 550-900€ aufgeteilt in die folgenden Kategorien einplanen: - Unterkunft: 300-500€ - Verpflegung: 200€ - Transport: 50€ - Freizeit: 0-150€
Sprachkurse
Für internationale Studierende werden Finnisch-Sprachkurse auf verschiedenen Niveaustufen angeboten.
South-Eastern Finland University of Applied Sciences
Kontaktdaten
Name der Hochschule
South-Eastern Finland University of Applied Sciences (XAMK)
Erasmus-Code
SF MIKKELI07
Adresse
South-Eastern Finland University of Applied Sciences Campus Kotka Pääskysentie 1 48220 Kotka
Engineering and Engineering Trades, Transport Services (Logistics), Business and Aministration, Information and Communication, Travel, Tourism and Leisure
Akademischer Kalender
Wintersemester
Ende August - Mitte Dezember
Sommersemester
Mitte Januar - Ende April
Bewerbung
Bewerbungsunterlagen
Die Bewerbung wird über die Plattform SoleMove durchgeführt. Folgende Dokumente müssen für diese im PDF-Format hochgeladen werden: - Notenbogen - Kopie des Personalausweises/ Reisepasses - Motivationsschreiben
Benötigte Sprachkenntnisse
Es werden Englischkenntnisse des Niveaus B2 oder höher vorausgesetzt.
Kurswahl
Die Kursangebote werden auf den Übersichtseiten der verschiedenen Studiengänge hinterlegt.
Notensystem
Das folgende Notensystem findet an der Hochschule Anwendung: - 5 (A)- Herausragend: Überragende Leistungen mit lediglich kleineren Mängeln. - 4 (B)- Sehr gut: Überdurchschnittliche Leistung mit einigen kleineren Mängeln. - 3 (C)-Gut: Generell solide Arbeit mit einer gewissen Anzahl an Mängeln. - 2 (D)- Zufriedenstellend: Durschnittliche Leistung mit signifikanten Mängeln. - 1 (E)- Ausreichend Die Leistung erfüllt die Mindestanforderungen. - 0 (FX)- Nicht bestanden: Es wird mehr Anstrengung benötigt, um die Prüfungsleistung zu bestehen. - 0 (F)- Nicht bestanden: Es wird wesentlich mehr Anstrengung benötigt.
Campus Kotka: Die Stadt Kotka liegt in etwa 130 km von Helsinki, 270 km von St. Petersburg und 60 km von Kouvola entfernt. Bei einer Anreise per Flugzeug bietet sich der Zielflughafen in Helsinki an. Von dort bestehen Anschlussmöglichkeiten mit dem Bus nach Kotka.
Campus Kouvola: Die Stadt Kouvola liegt in etwa 140 km von Helsinki, 300 km von St. Petersburg and 60 km von Kotka entfernt. Bei einer Anreise per Flugzeug bietet sich der Zielflughafen in Helsinki an. Von dort bestehen Anschlussmöglichkeiten mit der Bahn nach Kouvola.
Campus Mikkeli: Bei einer Anreise per Flugzeug bietet sich der Zielflughafen in Helsinki an. Von dort bestehen Anschlussmöglichkeiten (ggf. mit einem Umstieg) per Bus und Bahn nach Mikkeli.
Unterkunft
Alle Studierenden sind selbst für die Unterkunftssuche verantwortlich, da keine Unterkünfte von der Hochschule bereit gestellt werden. Lokale Vermieter von Unterkünften speziell für Studierende sind häufig eine gute Anlaufstelle. Die dortigen Zimmer sind meist möbliert, weitere Alltagsgegenstände können in entsprechenden Second-Hand Shops erworben werden.
Weitere Informationen zu den Unterkunftsmöglichkeiten der einzelnen Standorte finden Sie hier.
Lebenshaltungskosten
Die folgenden Kostenpunkte sollen in etwa pro Monat eingeplant werden: - Unterkunft (Wohnheim): ca. 300-400€ - Mittagessen (in der Mensa): 60€ - Selbst gekochtes Essen: 100€ - Bücher und Kursmaterialien: 40€ - Versicherungen: 90€
Darüber hinaus sollten Kosten für Kleidung, Reisen und Freizeitaktivitäten eingeplant werden. Finnische Studierende benötigen insgesamt pro Monat in etwa 600-800€.
Sprachkurse
Für internationale Studierende besteht die Möglichkeit an Finnisch-Sprachkursen teilzunehmen.
Frankreich
Ecole de Commerce Europeenne de Bordeaux
Kontaktdaten
Name der Hochschule
Ecole de Commerce Europeenne de Bordeaux (BBA INSEEC)
Erasmus-Code
F BORDEAU45
Adresse
Ecole de Commerce Europeenne de Bordeaux 26 rue Raze 33000 Bordeaux
Januar/ Februar - Ende Mai/ Anfang Juni (abhängig von der Kurswahl)
Bewerbung
Bewerbungsunterlagen
Die folgenden Dokumente werden für die Bewerbung im Online-Portal Mobility Online benötigt: - Passfoto - Kopie des Personalausweises/ Reisepasses - Notenbogen - Nachweis einer gültigen Krankenversicherung (z.B. europäische Kramkenversichertenkarte) - Nachweis einer in Frankreich gültigen Haftpflichtversicherung (Responsabilité Civile)
Benötigte Sprachkenntnisse
Für den Besuch englischsprachiger Kursangebote werden Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2 oder höher empfohlen. Für Kurse, die in französischer Sprache belegt werden sollen, werden Französischkenntnisse auf dem Niveau B2 oder höher vorausgesetzt.
Kurswahl
Eine Übersicht über die Kurswahl finden Sie hier. Um Kursüberschneidungen zu vermeiden können dabei nur Kurse aus einem Studiengang und einem Jahrgang gewählt werden.
Notensystem
Es wird ein numerisches Notensystem mit einem Bestnote von 20 verwendet: - 15-20 - Herausragend: Herausragende Leistung, die mit einem hohen Verständnis der erforderlichen Kenntnisse einhergeht und keine oder lediglich kleinere Schwächen aufweist. - 14-13 - Sehr gut: Sehr gute Leistung, die mit einem hohen Verständnis des Großteils der erforderlichen Kenntnisse einhergeht und lediglich kleinere Schwächen aufweist. - 13-12 - Gut: Gute Leistung, die mit einem guten Verständnis der erforderlichen Kenntnisse einhergeht, aber auch kleinere Schwächen aufweist. - 11 - Ausreichend: Ausreichende Leistung, die mit einem gewissen Verständnis der erforderlichen Kenntnisse einhergeht, aber auch größere Schwächen aufweist. - 10 - Bestanden: Die Leistung erfüllt lediglich die gestellten Mindestanforderungen. - 9,99-5 - Nicht bestanden: Die Leistung erfüllt nicht die gestellten Mindestanforderungen. - 4,99-0 - Nicht bestanden: Die Leistung war in allen Aspekten unzureichend.
Bei Anreise über den SNCF Bahnhof gelangen Sie auf dem folgenden Weg zur Hochschule: Nehmen Sie zuerst die Straßenbahnlinie C in Richtung 'Aubiers'. An der Haltestelle 'Quinconces' verlassen Sie diese und wechseln in die Linie B in Richtung 'Claveau/ Bassin à Flots'. Ihre Zielhaltestelle ist dann 'CAPC-Musée d'Art Contemporain'. Von dort ist es nur ein kurzer Fußweg zur Hochschule. Für die gesamte Strecke benötigen Sie in etwa 20-25 Minuten.
Bei Anreise über den Flughafen Bordeaux besteht entweder die Möglichkeit der Weiterfahrt mit dem Taxi oder dem Bus. Zwei Buslinien verkehren in regelmäßigen Abständen zwischen dem Flughafen und der Haltestelle 'Quinconces'. Die Fahrtdauer beträgt hierbei in etwa 45-50 Minuten. An der Haltestelle 'Quinconces' wechseln Sie in die Straßenbahnlinie B in Richtung 'Claveau/ Bassin à Flots'. Ihre Zielhaltestelle ist dann 'CAPC-Musée d'Art Contemporain'. Von dort ist es nur ein kurzer Fußweg zur Hochschule.
Unterkunft
Die Hochschule verfügt nicht über eigene Wohnheime, in denen sie Austauschstudierenden eine Unterkunftsmöglichkeit zur Verfügung stellen kann. Das International Office hilft jedoch bei der Suche nach einer geeigneten Unterkunft und gibt Kontakte zu Online-Plattformen und Vermieter:innen weiter. Für das Mieten einer Wohnung wird der Abschluss einer Haftpflichtversicherung vorausgesetzt.
Lebenshaltungskosten
In Bordeaux kann in etwa mit den folgenden monatlichen Ausgaben gerechnet werden: - Unterkunft: 500-1000€ (je nach Art der Unterkunft) - Verpflegung: 100-300€ - Transport: 38€ - Freizeit: 100-300€
Sprachkurse
Es werden kostenfreie Französisch-Sprachkurse für internationale Studierende angeboten.
Ecole de Commerce Europeenne de Lyon
Kontaktdaten
Name der Hochschule
Ecole de Commerce Europeenne de Lyon (BBA INSEEC)
Erasmus-Code
F LYON71
Adresse
Ecole de Commerce Europeenne de Lyon 25 rue de l'Université 69007 Lyon
Januar/ Februar - Ende Mai/ Anfang Juni (abhängig von der Kurswahl)
Bewerbung
Bewerbungsunterlagen
Die folgenden Dokumente werden für die Bewerbung im Online-Portal Mobility Online benötigt: - Passfoto - Kopie des Personalausweises/ Reisepasses - Notenbogen - Nachweis einer gültigen Krankenversicherung (z.B. europäische Kramkenversichertenkarte) - Nachweis einer in Frankreich gültigen Haftpflichtversicherung (Responsabilité Civile)
Benötigte Sprachkenntnisse
Für den Besuch englischsprachiger Kursangebote werden Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2 oder höher empfohlen. Für Kurse, die in französischer Sprache belegt werden sollen, werden Französischkenntnisse auf dem Niveau B2 oder höher vorausgesetzt.
Kurswahl
Eine Übersicht über die Kurswahl finden Sie hier. Um Kursüberschneidungen zu vermeiden können dabei nur Kurse aus einem Studiengang und einem Jahrgang gewählt werden.
Notensystem
Es wird ein numerisches Notensystem mit einem Bestnote von 20 verwendet: - 15-20 - Herausragend: Herausragende Leistung, die mit einem hohen Verständnis der erforderlichen Kenntnisse einhergeht und keine oder lediglich kleinere Schwächen aufweist. - 14-13 - Sehr gut: Sehr gute Leistung, die mit einem hohen Verständnis des Großteils der erforderlichen Kenntnisse einhergeht und lediglich kleinere Schwächen aufweist. - 13-12 - Gut: Gute Leistung, die mit einem guten Verständnis der erforderlichen Kenntnisse einhergeht, aber auch kleinere Schwächen aufweist. - 11 - Ausreichend: Ausreichende Leistung, die mit einem gewissen Verständnis der erforderlichen Kenntnisse einhergeht, aber auch größere Schwächen aufweist. - 10 - Bestanden: Die Leistung erfüllt lediglich die gestellten Mindestanforderungen. - 9,99-5 - Nicht bestanden: Die Leistung erfüllt nicht die gestellten Mindestanforderungen. - 4,99-0 - Nicht bestanden: Die Leistung war in allen Aspekten unzureichend.
Eine Anreise mit dem Zug ist über den Bahnhof Gare Part Dieu möglich. Von dort nebmen Sie die U-Bahn Linie 1 in Richtung 'Debourg'. Nach Ausstieg an der Haltestelle 'Rue de l'université' erreichen Sie die Hochschule nach wenigen Metern. Die Fahrtzeit beträgt in etwa 20 Minuten. Alternativ können Sie auch über den Bahnhof Perrache anreisen. Von dort nehmen Sie die Straßenbahn Linie 1 in Richtung 'IUT Feyssine'. Der Ausstieg erfolgt dann ebenfalls an der Haltestelle ichtung 'Debourg'. Nach Ausstieg an der Haltestelle 'Rue de l'université'. Für diese Strecke sollte eine Fahrtzeit von etwa 10-15 Minuten eingeplant werden.
Sollten Sie über den Flughafen Lyon anreisen, ist die Weiterfahrt die Gleiche wie vom Bahnhof Gare Part Dieu: Sie nehmen die U-Bahn Linie 1 in Richtung 'Debourg'. Nach Ausstieg an der Haltestelle 'Rue de l'université' erreichen Sie die Hochschule nach wenigen Metern.
Unterkunft
Die Hochschule verfügt nicht über eigene Wohnheime, in denen sie Austauschstudierenden eine Unterkunftsmöglichkeit zur Verfügung stellen kann. Das International Office hilft jedoch bei der Suche nach einer geeigneten Unterkunft und gibt Kontakte zu Online-Plattformen und Vermieter:innen weiter. Für das Mieten einer Wohnung wird der Abschluss einer Haftpflichtversicherung vorausgesetzt.
Lebenshaltungskosten
In Lyon kann in etwa mit den folgenden monatlichen Ausgaben gerechnet werden: - Unterkunft: 500-1200€ (je nach Art der Unterkunft) - Verpflegung: 100-300€ - Transport: 25€ - Freizeit: 100-300€
Sprachkurse
Es werden kostenfreie Französisch-Sprachkurse für internationale Studierende angeboten.
Institut National des Sciences Appliquées de Lyon
Kontaktdaten
Name der Hochschule
Institut National des Sciences Appliquées de Lyon (INSA Lyon)
Erasmus-Code
F LYON12
Adresse
Institut National des Sciences Appliquées de Lyon 20 avenue Albert Einstein 69621 Villeurbanne cedex
Nach der Nominirung durch die Heimathochschule erhalten die entsprechenden Studierenden eine Übersicht über die benötigten Bewerbungsunterlagen. Diese müssen anschließend über die Plattform MoveOn eingereicht werden.
Benötigte Sprachkenntnisse
Je nach Unterrichtssprache der gewählten Kursen werden Englisch- und/ oder Französisch-Sprachkenntnisse auf mindestens dem Niveau B1 empfohlen.
Kurswahl
Eine Übersicht über das englischsprachige Kursangebot finden Sie hier.
Notensystem
A- Herausragend: Überragende Leistungen mit lediglich kleineren Mängeln. B- Sehr gut: Überdurchschnittliche Leistung mit einigen kleineren Mängeln. C- Gut: Generell solide Arbeit mit einer gewissen Anzahl an Mängeln. D- Zufriedenstellend: Durschnittliche Leistung mit signifikanten Mängeln. E- Ausreichend: Die Leistung erfüllt die Mindestanforderungen. FX- Nicht bestanden: Es wird mehr Anstrengung benötigt, um die Prüfungsleistung zu bestehen. F- Nicht bestanden: Es wird wesentlich mehr Anstrengung benötigt.
Die Stadt Lyon verfügt über einen Flughafen (Saint-Exupéry), welcher zahlreiche Verbindungen zu verschiedenen europäischen Städten unterhält. Von dort aus besteht eine regelmäßige Zuganbindung in das Stadtzentrum Lyons.
Darüber hinaus ist Lyon durch ein gut ausgebautes Zugnetz auch auf diesem Wege an zahlreiche europäische Städte angeschlossen.
Unterkunft
Es besteht die Möglichkeit in einem der 11 Wohnheime zu wohnen, welche sich auf dem Hochschulcampus befinden. Die Zimmer dort sind möbliert. Die monatliche Miete beträgt je nach Zimmertyp in etwa 360 - 550€. Der Abschluss einer Haftpflichtversicherung vor dem Eintritt in das Mietverhältnis wird vorausgesetzt. Darüber können Studierende über Wohnbaugesellschaften oder private Vermieter auch eine Wohnung/ ein Zimmer außerhalb des Campusses anmieten.
In Lyon kann in etwa mit den folgenden monatlichen Kosten gerechnet werden: - Unterkunft (im Wohnheim): 200-500€ - Unterkunft (private Wohnung): 480-700€ - Unterkunft (Zimmer in einer WG): 370-550€ - Verpflegung: 200€ - Transport: 30€
Sprachkurse
Studierende können im Rahmen von Summer oder Winter Schools vor Vorlesungsbeginn an Französisch-Sprachkursen teilnehmen. den Darüber hinaus werden semesterbegleitende Französisch-Sprachkurse angeboten. Diese sind für Austauschstudierende kostenfrei.
Université Le Havre Normandie
Kontaktdaten
Name der Hochschule
Université du Havre
Erasmus-Code
F LE-HAVR11
Adresse
Université du Havre 25 rue Philippe Lebon BP 1123 76063 Le Havre Cedex
Business and Administration, Tourism, Engineering (Logistics)
Akademischer Kalender
Wintersemester
Anfang September - Ende Dezember/ Mitte Januar
Sommersemester
Mitte Januar - Ende Mai/ Mitte Juni
Bewerbung
Bewerbungsunterlagen
Die folgenden Dokumente werden im Zuge der Bewerbung benötigt: - Bewerbungsformular - Motivationsschreiben - Lebenslauf - Kopie des Personalausweises/ Reisepasses - Learning Agreement - Notenbogen - Sprachnachweis Englisch und/ oder Französisch (je nach gewünschter Kurssprache)
Benötigte Sprachkenntnisse
Es werden Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2 oder höher in der gewünschten Kurssprache vorausgesetzt.
Kurswahl
Die Hochschule bietet verschiedene Studienangebote in englischer Sprache speziell für Austausch- und internationale Studierende an. Eine Übersicht über diese Angebote finden Sie hier.
Studierende können darüber hinaus auch reguläre Kurse der verschiedenen Studiengänge besuchen.
Notensystem
Es wird ein numerisches Notensystem mit einem Bestnote von 20 verwendet. Für das Bestehen eines Kurses wird mindestens die Note 10 benötigt.
Bei einer Anreise mit dem Flugzeug werden die Pariser Flughäfen (Roissy Charles De Gaulle, Orly oder Beauvais) empfohlen.Nach Fahrt in die Stadt hinein besteht ab Paris - St.Lazare eine Zugverbindung nach Le Havre.
Vom Flughafen Roissy Charles De Gaulle besteht zudem eine direkte Verbindung per Flixbus nach Le Havre.
Unterkunft
Es besteht die Möglichkeit ein Zimmer in einem der Wohnheime zu mieten. Die Vermietung der Zimmer übernimmt die Agentur CROUS. Darüber hinaus bietet der Verein AHLOET möblierte und unmöblierte Zimmer für Studierende der Hochschule an. Für das Mieten einer Unterkunft wird in Frankreich der Abschluss einer privaten Haftpflichtversicherung vorausgesetzt.
Lebenshaltungskosten
Folgende monatliche Kosten sollten in etwa für einen Aufenthalt in Le Havre eingeplant werden:
Es werden Französisch-Sprachkurse auf drei verschiedenen Niveaustufen (beginner, intermediate, advanced) angeboten. Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten Studierende 5 ECTS.
Die folgenden Dokumente werden im Rahmen des Bewerbungsprozessses benötigt: - Bewerbungsformular - Learning Agreement - Sprachnachweis Englisch (bspw. über die Ergebnisse des OLS-Sprachtests) - Notenbogen - Passbild
Benötigte Sprachkenntnisse
Da der Großteil der Kurse in griechischer Sprache angeboten wird, wird es Studierenden empfohlen ausreichende Griechisch-Sprachkenntnisse vorweisen zu können.
Kurse für Austauschstudierende können jedoch nach Absprache auch auf tutorieller Basis in einer der gängigen europäischen Fremdsprachen unterrichtet werden. Die Prüfungsleistung erfolgt in diesem Fall dann in Form einer Hausarbeit oder einer schriftlichen Prüfung.
Kurswahl
Eine Übersicht über das englischsprachige Kursangebot finden Sie auf der Webseite des jeweiligen Fachbereichs oder Studiengangs sowie auf Nachfrage bei der zuständigen Ansprechperson. Eine Liste der verschiedenen Anspreachpartner:innen finden Sie hier.
Die Insel Korfu kann per Flugzeug über die Flughäfen Athen oder Thessaloniki erreicht werden. Darüber hinaus bestehen Fährverbindungen zu den griechischen Häfen Igoumenitsa und Patras sowie zu den italienischen Städten Bari, Brindisi, Ancona und Venedig.
Unterkunft
Es liegt in der Verantwortung der Studierendenn eine Unterkunft zu suchen, da vonseiten der Hochschule keine Unterkunftsmöglichkeiten zur Verfügung gestellt werden können.
Ein Mietvertrag für den Zeitraum des Aufenthalts ist eine Voraussetzung zum Erhalt der Semesterunterlagen und der offiziellen Einschreibung an der Hochschule.
Lebenshaltungskosten
Pro Monat sollten Austauschstudierende in etwa Kosten in Höhe von 400€ einplanen.
Alle Studierenden haben die Möglichkeit zweimal täglich eine volle Mahlzeit in der Hochschulmensa einzunehmen. Die Kosten betragen für Studierende 2€ pro Mahlzeit.
Sprachkurse
Für Austauschstudierende werden kostenfreie Griechisch-Sprachkurse angeboten. Bei erfolgreicher Teilnahme werden für diese 6 ECTS vergeben.
University of the Peloponnese
Kontaktdaten
Name der Hochschule
University of the Peloponnese
Erasmus-Code
G TRIPOLI03
Adresse
University of the Peloponnese 28 Erithrou Stavrou & Kariotaki Str. 221 00 Tripoli
Business and Administration, Travel, Tourism and Leisure
Akademischer Kalender
Wintersemester
Anfang Oktober - Ende Januar
Sommersemester
Anfang Februar - Ende Juni
Bewerbung
Bewerbungsunterlagen
Austauschstudierende müssen sich im Sekretariat des für sie zuständigen Departments registrieren. Für die Registrierung werden die folgenden Unterlagen benötigt: - Bewerbungsformular - Kopie des Personalausweises/ Reisepasses - Bestätigung der Nominierung durch die Gasthochschule - Europäische Krankenversicherungskarte - Haftpflichtversicherung - Unfallversicherung
Benötigte Sprachkenntnisse
Es wird ein Englisch-Sprachniveau von B2 oder höher empfohlen.
- A (10): Herausragend - Ausgezeichnete Leistung mit lediglich kleinen Mängeln. - B (9): Sehr gut - Überdurchschnittliche Leistung mit einigen Mängeln. - C (8): Gut - Allgemein gute Leistung mit einigen erkennbaren Mängeln. - D (6-7): Zufriedenstellend - Ausreichende Leistung mit signifikanten Mängeln. - E (5): Ausreichend - Die Leistung entspricht den Mindestanforderungen des Kurses. - FX (4): Nicht bestanden - Eine Nacharbeitung ist für das Bestehen erforderlich. - F (1-3): Nicht bestanden - Eine umfangreiche Nacharbeitung ist für das Bestehen erforderlich.
Alle Städte in der Präfektur Peloponnese weisen eine gute Busanbindung an Athen und weitere griechische Städte auf.
Unterkunft
Es besteht nicht die Möglichkeit während des Aufenthalts in einem Studierendenwohnheim zu wohnen. Daher liegt es in der Verantwortung der Studierendenn eine passende Unterkunft zu suchen.
Lebenshaltungskosten
Die folgenden monatlichen Kosten sollten für einen Aufenthalt eingeplant werden: - Unterkunft: 250-450€ (plus Nebenkosten) - Transport: 15€
Weitere Angaben zu Kosten von Dingen des täglichen Bedarfs finden Sie hier.
Irland
Atlantic Technological University
Kontaktdaten
Name der Hochschule
Letterkenny Institute of Technology
Erasmus-Code
IRL LETTERK01
Adresse
Letterkenny Institute of Technology Port Road, Letterkenny County Donegal, F92 FC93
Travel, Tourism and Leisure, Food Processing, Business and Administration, Audio-Visual Techniques and Media Production
Akademischer Kalender
Wintersemester
Ende September - Ende Januar
Sommersemester
Ende Januar - Ende Mai
Bewerbung
Bewerbungsunterlagen
Folgende Unterlagen werden für den Bewerbungsprozess benötigt: - Bewerbungsformular + Learning Agreement - Notenbogen - Online Portfolie (für Studierende, die sich für den Bereich Desing/ Creative Media bewerben)
Benötigte Sprachkenntnisse
Es werden Englisch-Sprachkenntnisse auf dem Niveau B1 oder höher vorausgesetzt.
Kurswahl
Es können nur Kurse aus einem Studiengang gewählt werden. Eine Übersicht über die angebotenen Kurse finden Sie auf den Webseiten der verschiedenen Studiengänge.
Notensystem
Die Noten werden in Form von Prozenteangaben in Verbindung mit der Anzahl der erreichten ECTS auf dem Transcript of Records hinterlegt.
Eine Anreise mit dem Flugzeug ist über alle irischen Flughäfen möglich. Von dort besteht jeweils die Möglichkeit eines Bustransfers nach Letterkenny. Allgemein verfügt Irland über ein gut ausgebautes Busnetz, welches Letterkenny mit zahlreichen weiteren Städten verbindet.
Unterkunft
Es werden keine Unterkünfte direkt auf dem Campus angeboten, jedoch gibt es zahlreiche Möglichkeiten etwas Passendes in der direkten Umgebung zu finden.
Die Student Union pflegt eine Übersicht über verschiedene Unterkunftsmöglichkeiten in Hochschulnähe. Die dort hinterlegten Vermieter wurden alle geprüft und sind beim Private Residencies Tenancies Board registriert. Darüber hinaus werden immer wieder Wohnungsanzeigen von Studierenden selbst auf dem College Notice Board oder auf Social Media Kanälen veröfffentlicht. Ein Blick lohnt dort also ebenfalls.
Munster Technological University
Kontaktdaten
Name der Hochschule
Munster Technological University
Erasmus-Code
IRL CORK04
Adresse
Munster Technological University Bishopstown Cork T12 P928
Die folgenden Dokumente werden für die Bewerbung benötigt: - Bewerbungsformular - Learning Agreement - Lebenslauf - Notenbogen - Kopie der Europäischen Krankenversicherungskarte - Kopie des Personalausweises/ Reisepasses
Benötigte Sprachkenntnisse
Studierende sollten ausreichende Englisch-Sprachkenntnisse vorweisen können, um den Kursen zu folgen und an den Studienleistungen erfolgreich teilzunehmen. Es werden daher Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2 empfohlen, ein Niveau von mindestens B1 ist für die Einschreibung an der Hochschule erforderlich.
Es können nur Kurse aus dem Studienbereich gewählt werden, für welchen die Hochschulkooperation besteht. Um zeitliche Überschneidungen zu vermeiden, sollten diese möglichst alle für denselben Jahrgang gelehrt werden.
Notensystem
Die Bewertung der Studienleistungen erfolgt anhand der folgenden Aufstellung: - H1: First Class Honours - H2: Second Class Honours - 21: Second Class Honours - Note 1 - 22: Second Class Honours - Note 2 - DT: Mit besonderer Auszeichnung bestanden - ME: Mit Auszeichnung bestanden - M1: Mit Auszeichnung bestanden - Note 1 - M2: Mit Auszeichnung bestanden - Note 2 - PS: Bestanden - EX: Es wurden nicht alle Teile des Moduls bestanden, die Teilnahme an Extramodulen oder eine Wiederholung sind notwendig. - AB: Nicht teilgenommen - WD: Zurückgetreten - WH: Zurückgehalten - FL: Nicht bestanden - DE: Verschoben - CO: Fortschritt mit ausstehenden Leistungen - CP: Kann nicht fortgeführt werden - NA: Nicht zutreffend - kein Gesamtergebnis
Bei einer Anreise mit dem Flugzeug empfiehlt sich die Wahl des Flughafens Corks. Von dort bestehen regelmäßige Busverbindungen in das Stadtzentrum von Cork.
Innerhalb Irlands verfügt Cork über eine gute Zuganbindung und es können von dort beispielsweise die folgenden Städte erreicht werden: Dublin, Mallow, Cobh, Midleton und Tralee.
Von der französischen Stadt Roscoff besteht zusätzlich eine Fährverbindung nach Cork.
Unterkunft
Das Accommodation Office hilft Studierenden bei der Suche nach einer geeigneten Unterkunft. Hierbei stehen Informationen zu den folgenden Unterkunftsarten zur Verfügung: - WGs - Studierendenwohnheime - Lodgings: Bei diesem Unterkunftstyp können Studierende ein Zimmer in einer Familie beziehen. In der Regel bieten die Familie auch die Teilnahme an gemeinsamen Mahlzeiten an.
Lebenshaltungskosten
Bei einem Aufenthalt in Irland kommen erfahrungsgemäß in etwa die folgenden monatlichen Kostenpunkte auf Austauschstudierende zu: - Unterkunft: 300-700€ - Verpflegung: 250-350€ - Transport: 65-85€ - Kursmaterialien: 75€ - Freizeit: 200-300€
Sprachkurse
Es werden Kurse zur Verbesserung der Englisch-Sprachkurse für internationale Studierende angeboten.
University College Cork
Kontaktdaten
Name der Hochschule
University College Cork
Erasmus-Code
IRL CORK01
Adresse
University College Cork Roseleigh Western Road Cork
Für die Bewerbung im Online-Portal der Hochschule werden die folgenden Dokumente benötigt: - Bewerbungsformular - Notenbogen - Learning Agreement - Kopie des Personalausweises/ Reisepasses
Benötigte Sprachkenntnisse
Es wird kein spezifisches Englisch-Sprachniveau für die Aufnahme an der Hochschule vorausgesetzt. Jedoch wird erwartet, dass Austauschstudierende ausreichende Sprachkenntnisse aufweisen, um den Kursen folgen zu können.
Kurswahl
Eine Übersicht über das Kursangebot für Austauschstudierende finden Sie hier. Austauschstudierenden wird es empfohlen Kurse im Umfang von 30 ECTS zu belegen. Die belegung einer höheren Anzahl an ECTS ist jedoch nicht möglich.
Notensystem
Das folgende Notensystem findet am University College Cork Anwendung: - 1H- Mit Auszeichnung bestanden: > 70% - 2H1- Sehr gut bestanden, Note 1: 60% - 69% - 2H2- Sehr gut bestanden, Note 2: 50% - 59% - 3H- Gut bestanden: 45% - 49% - Bestanden: > 40% - 44%
Bei einer Anreise mit dem Flugzeug empfiehlt sich die Wahl des Flughafens Corks. Von dort bestehen regelmäßige Busverbindungen in das Stadtzentrum von Cork.
Innerhalb Irlands verfügt Cork über eine gute Zuganbindung und es können von dort beispielsweise die folgenden Städte erreicht werden: Dublin, Mallow, Cobh, und Midleton.
Die Stadt Dublin sowie der dazugehörige Flughäfen können zudem per Bus erreicht werden.
Unterkunft
Nach erfolgreicher Abgabe aller relevanter Bewerbungsunterlagen erhalten die Austauschstudierenden weitere Informationen zu den verschiedenen Unterkunftsmöglichkeiten sowie ein Anmeldeformular der Wohnheime. Die Hochschule kann keine Garantie über den Erhalt einer passenden Unterkunft geben. Austauschstudierende sind daher verpflichtet, sich selbstständig um die Suche zu kümmern und sich mit den zuständigen Ansprechpersonen in Verbindung zu setzen.
Lebenshaltungskosten
Die folgenden monatlichen Kosten sollten für einen Aufenthalt in Cork eingeplant werden: - Unterkunft (je nach Typ): 300-1100€ - Nebenkosten: 30-50€ - Verpflegung: 250-350€ - Transport: 65-85€ - Kursmaterialien: 75€ - Freizeit: 200-300€
Sprachkurse
Das Language Center bietet zwei Englisch-Sprachkurse für internationale Studierende an, welche kostenfrei besucht werden können. Da die Plätze nur begrenzt verfügbar sind, empfiehlt es sich frühzeitig für diese anzumelden, wenn Interesse besteht.
Italien
Università Degli Studi Di Brescia
Kontaktdaten
Name der Hochschule
Università Degli Studi Di Brescia
Erasmus-Code
I BRESCIA01
Adresse
Università Degli Studi Di Brescia Piazza del Mercato 15 25121 Brescia
Die Bewerbung läuft über ein Online-Portal der Hochschule, über welches die folgenden Dokumente eingereicht werden müssen: - Kopie des Personalausweises/ Reisepasses - Passbild - Learning Agreement
Benötigte Sprachkenntnisse
Bei Wahl von Kursen in italienischer Sprache empfiehlt die Hochschule Sprachkenntnisse auf dem Niveau A2/ B1 oder höher.
Kurswahl
Eine Übersicht über das englischsprachige Kursangebot finden Sie hier.
Notensystem
Das folgende Notensystem findet an Università Degli Studi Di Brescia Anwendung: - 30L (cum laude)-30: A+/ A - 29-27: B - 26-24: C - 23-20: D - 19-18: E - Failed/ Respinto: F/ FX
Die nächstgelegenen Flughäfen befinden sich in Verona (Villafranca), Brescia (Montichiari), Bergamo (Orio al Serio) und Mailand (Linate, Malpensa). Von dort bestehen Busverbindungen von und nach Brescia. Eine Anreise ist zudem auch mit dem Zug möglich. Brescia ist dabei Bestandteil der Strecke Turin-Mailand-Venedig.
Unterkunft
Die Hochschule verfügt über acht Wohnheime, welche über die ganze Stadt verteilt gelegen sind. Austauschstudierende können sich auf diese bewerben. Es ist jedoch nicht möglich ein bestimmtes Wohnheim oder einen Unterkunftstypen auszuwählen. In der Regel findet die Unterbringung dann in Doppelzimmern und in dem Wohnheim statt, welches am nächsten zur Fakultät der Studierenden liegt, sofern dort ein Zimmer verfügbar sein sollte.
Das Team von UNIBS Student Housing hilft zudem Studierenden bei der Suche nach einer geeigneten Unterkunft auf dem privaten Wohnungsmarkt.
Lebenshaltungskosten
Die folgenden monatlichen Kosten sollten für einen Aufenthalt in Brescia durchschnittlich eingeplant werden: - Unterkunft (Wohnheim): 160-250€ - Unterkunft (privater Wohnungsmarkt): 300-450€
Sprachkurse
Vor Semesterbeginn wird ein Italienisch-Sprachkurs für internationale Studierende angeboten. Dieser ist für Studierende kostenfrei und wird nicht mit ECTS vergütet. Da der Großteil der Kurse in italienischer Sprache unterrichtet wird, empfiehlt die Hochschule die Teilnahme am Sprachkurs.
Università Degli Studi Di Genova
Kontaktdaten
Name der Hochschule
Università Degli Studi Di Genova
Erasmus-Code
I GENOVA01
Adresse
Università Degli Studi Di Genova Via Balbi 5 16126 Genova
Motor vehicles, ships and aircrafts, Management and Administration
Akademischer Kalender
Wintersemester
Mitte September - Mitte Februar
Sommersemester
Mitte Februar - Mitte Juli
Bewerbung
Bewerbungsunterlagen
Im Laufe des Bewerbungsprozesses muss das Bewerbungsformular eingereicht werden.
Benötigte Sprachkenntnisse
Die Hochschule empfiehlt Sprachkenntnisse in der Unterrichtssprache (Italienisch oder Englisch) auf der Niveaustufe B1/B2 oder höher.
Kurswahl
Eine Übersicht über das englischsprachige Kursangebot finden Sie hier.
Notensystem
Die Notenvergabe basiert auf einem numerischen System, welches von 1 bis 30 reicht. 30 ist dabei die höchste Note, die erreicht werden kann. 18 ist die Mindestnote, die für das Bestehen des Kurses benötigt wird. Manche Kurse werden nicht mit einer Note, sondern nach dem System bestanden/ nicht bestanden bewertet.
Die Erasmus Student Network Gruppe Genua bietet einen Abholservice für internationale Studierende an.
Unterkunft
Die Hochschule unterstützt Austauschstudierende bei der Suche nach einer geeigneten Unterkunft. Sie übernimmt jedoch keine Garantie dafür, dass eine solche gefunden werden kann oder reserviert bestimmte Unterkünfte vor der Anreise.
Über das Accommodation Bulletin Board werden regelmäßig neue Anzeigen veröffentlicht. Es lohnt also ein regelmäßiger Blick auf diese Plattform. Die Wohnheime der Hochschule werden von der Organisation ALISEO betreut. Bei Intersse an dieser Unterkunftsform kontaktieren Sie bitte die zuständigen Kolleg:innen bei ALISEO. Für die ersten Tage oder eine kurze Übergangsphase bieten Bed & Breakfasts oder religiöse Unterkünfte eine gute Alternative. Die verfügbaren Angebote können im SASS Büro eingesehen werden.
Lebenshaltungskosten
Die folgenden Lebenshaltungskosten werden als erster Anhaltspunkt von der Hochschule zur Verfügung gestellt: - Unterkunft: 250-350€ - Transport: 46€
Sprachkurse
Für Austauschstudierende werden Italienisch-Sprachkurse auf verschiedenen Niveaustufen angeboten. Der passende Kurs wird zu Beginn eines Semesters mittels eines Einstufungstests festgestellt.
Kroatien
Juraj Dobrila University of Pula
Kontaktdaten
Name der Hochschule
Juraj Dobrila University of Pula
Erasmus-Code
HR PULA01
Adresse
Juraj Dobrila University of Pula Zagrebačka 30 52100 Pula
Business Administration, Travel, Tourism and Leisure
Akademischer Kalender
Wintersemester
Anfang Oktober - Ende Februar
Sommersemester
Anfang März - Mitte Juli
Bewerbung
Bewerbungsunterlagen
Studierende, die von der Heimathochschule nominiert wurden, erhalten weitere Informationen zum Bewerbungsprozess per E-Mail. Folgende Dokumente werden dabei benötigt: - Bewerbungsformular - Learning Agreement - Notenbogen - Kopie des Personalausweises/ Reisepasses - Kopie der Europäischen Krankenkassenkarte - Ärztliches Attest, welches beschreibt, ob Studierende medizinische Besonderheiten aufweisen, welche bei einem Auslandsaufenthalt zu berücksichtigen sind.
Nach Ankunft an der Gasthochschule müssen Studierende die eingereichten Dokumente noch einmal im Original vorzeigen.
Benötigte Sprachkenntnisse
Es werden Englischkenntnisse auf dem Sprachniveau B2 oder höher vorausgesetzt.
Kurswahl
Eine Übersicht über das Kursangebot finden Sie hier
Notensystem
Das folgende Notensystem findet an der Hochschule Anwendung: - 5 (Ausgezeichnet): 89-100% - 4 (Sehr gut): 76-88,9% - 3 (Gut): 63-75,9% - 2 (Ausreichend): 50-62,9%
Die Stadt Pula verfügt über einen internationalen Flughafen, welcher Flüge nach Zaghreb sowie zu einigen euorpäischen Städten anbietet. Teilweise sind die Flugverbindungen jedoch aufgrund der Nachfrage auf bestimmte Monate im Jahr begrenzt. Vom Flughafen besteht eine regelmäßige Busverbindung ins Stadtzentrum Pulas.
Weitere Flughäfen, welche sich in der Nähe Pulas befinden sind Rijeka (auf der Insel Krk) und Triest (Italien).
In den Sommermonaten besteht darüber hinaus eine Fährverbindung nach Venedig. Die Fahrtzeit für diese Strecke beträgt in etwa drei Stunden.
Unterkunft
Für Austauschstudierende besteht die Möglichkeit der Miete eines Zimmers im Studierendenwohnheim, die Plätze in diesem sind jedoch begrenzt. Für die Bewerbung um einen Platz müssen die folgenden Unterlagen eingereicht werden: - Kopie des Personalausweises/ Reisepasses - ärztliches Attest, dass durch eine Unterbringung im Wohnheim keine negativen Auswirkungen auf die Gesundheit zu erwarten sind - Bestätigung der Heimathochschule, dass Austauschstudierende dort als Vollzeitstudierende eingeschrieben sind.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit ein Zimmer in einer WG oder eine eigene Wohnung zu mieten. Die Kosten belaufen sich hierbei in etwa auf 100-150€ monatlich für ein Zimmer und 200-400€ für eine Wohnung. In beiden Fällen sind Nebenkosten zusätzlich separat zu zahlen. Verschiedene Kontaktdaten für die private Wohnungssuche finden Sie auf der Webseite der Hochschule.
Lebenshaltungskosten
Die folgenden monatlichen Lebenshaltungskosten sollten für einen Aufenthalt in Pula in etwa eingeplant werden: - Wohnheimzimmer: 100€ - private Unterkunft: 200€ - Verpflegung: 150€ - Transport: 30€ - Freizeit: 130€
University of Dubrovnik
Kontaktdaten
Name der Hochschule
University of Dubrovnik
Erasmus-Code
HR DUBROVN01
Adresse
University of Dubrovnik Branitelja Dubrovnika 29 20 000 Dubrovnik
Travel, Tourism and Leisure, Management and Administration
Akademischer Kalender
Wintersemester
Anfang Oktober - Mitte Februar
Sommersemester
Mitte Februar - Mitte Juni
Bewerbung
Bewerbungsunterlagen
Die folgenden Dokumente werden wir für die Bewerbung benötigt: - Bewerbungsformular - Learning Agreement
Benötigte Sprachkenntnisse
Vonseiten der University of Dubrovnik werden keine Mindestanforderungen an die englischen Sprachkenntnisse von Austauschstudierenden gestellt. Es werden jedoch Englisch-Kenntnisse auf der Niveaustufe B1 oder höher empfohlen, um den Kursen folgen zu können.
Kurswahl
Eine Übersicht über das aktuelle Kursangebot finden Sie hier. Es können nur Kurse gewählt werden, welche im eigenen Studienlevel angeboten wird. Dies bedeutet zum Beispiel, dass Bachelorstudierende keine Kurse auf Masterlevel wählen dürfen und umgekehrt. Es besteht jedoch die Möglichkeit Kurse aus verschiedenen Studiengängen zu kombinieren. Hierbei gilt es nur zu beachten, dass die Stundenplänen sich in diesem Fall überschneiden können.
Generell werden in jedem Fachbereich Kurse in englischer Sprache angeboten. Damit diese endgültig zustande kommen können, müssen sie jedoch von mindestens 5 Studierenden in englischer Sprache gewählt werden. Sollte ein Kurs daher nicht regulär angeboten werden können, erhalten Austauschstudierende die Möglichkeit, die Kursinhalte in individuellen Terminen zu erlernen und die Prüfungsleistung in englischer Sprache abzulegen.
Notensystem
Das folgende Notensystem findet an der Hochschule Anwendung: - Izvrstan (5): Ausgezeichnet - A - Vrlo Dobar (4): Sehr gut - B - Dobar (3): Gut - C - Dovoljan (2): Ausreichend - D - Nedovoljan (1): Nicht bestanden - F/ FX
Für die Anreise nach Dubrovnik kann der internationale Flughafen der Stadt genutzt werden. Von dort besteht eine Transfermöglichkeit in Form eines Shuttle Busses zur Dubrovnik Bus Station und in die Altstadt. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit mit dem Bus anzureisen, welcher ebenfalls an der Dubrovnik Bus Station hält.
Unterkunft
Es besteht die Möglichkeit im Studierendenwohnheim zu wohnen, in welchem hauptsächlich Doppelzimmer angeboten werden. Der monatliche Mietpreis beträgt in diesem 200€ (bei einer Aufenthaltsdauer von einem Semester) oder 150€ (bei einer Aufenthaltsdauer von zwei Semestern). Im Preis sind die Nebenkosten wie Wasser, Strom und Internet bereits inklusive.
Hier finden Sie eine vom Student Center erstellte Übersicht von Personen, die Zimmer an Studierende vermieten. Das International Relations Office und ESN ist ebenfalls gerne bei der Suche nach einer geeigneten Unterkunft behilflich und verschickt weitere Informationen rechtzeitig vor Beginn des Aufenthalts.
Lebenshaltungskosten
Die kroatische Landeswährung heißt Kuna und setzt sich aus 100 Lipa zusammen. Ein Euro entspricht dabei in etwa 7,5 Kuna.
Die folgenden Kosten sollten für einen Aufenthalt in Dubrovnik durchschnittlich eingeplant werden: - Unterkunft: 200-500€ (plus Nebenkosten) - Verpflegung: 60€ (im Student Restaurant) - Transport: 7€
Sprachkurse
Für Austauschstudierende werden Kroatisch-Sprachkurse auf zwei Niveaustufen angeboten.
Litauen
Klaipeda University
Kontaktdaten
Name der Hochschule
Klaipeda University
Erasmus-Code
LT KLAIPED01
Adresse
Klaipeda University Herkaus Manto str. 84 92294 Klaipeda
Nachdem die Nominierung vonseiten der Heimathochschule vorgenommen wurde, müssen Studierende die folgenden Bewerbungsunterlagen einreichen: - Bewerbungsformular - Learning Agreement - Unterkunfts-Bewerbungsformular (sofern gewünscht)
Benötigte Sprachkenntnisse
Es werden Englisch-Sprachkenntnisse auf dem Niveau B1 oder höher vorausgesetzt.
Kurswahl
Eine Übersicht über das Angebot an englischsprachigen Modulen finden Sie hier. Austauschstudierende können insgesamt einen Umfang von bis zu 32 ECTS wählen. Hierbei ist es verpflichtend Kurse innerhalb eines Moduls zu wählen.
Notensystem
Das folgende Notensystem findet an der Hochschule Anwendung: - 10 (A): Ausgezeichnet - 95-100% - 9 (B): Sehr gut - 85-94% - 8 (C): Gut - 75-84% - 7 (D): Durchschnittlich - 65-74% - 6 (E): Zufriedenstellend - 55-64% - 5 (E): Ausreichend - 50-54% - 4 (FX): Nicht ausreichend - 40-49% - 3-1 (F): Nicht bestanden - 39-0%
Sie erreichen die Stadt Klaipeda mit dem Bus von der Hauptstadt Vilnius aus. Darüber hinaus ist eine Anreise mit dem Zug aus verschiedenen Städten möglich.
Unterkunft
Es besteht die Möglichkeit ein Zimmer im Wohnheim der Hochschule zu mieten. Ein Zimmer wird in der Regel immer von zwei Studierenden geteilt. Eine Übersicht über die verschiedenen Mietoptionen können hier eingesehen werden.
Bei Interesse an einer Unterbringung im Wohnheim werden Studierende gebeten das ausgefüllte Unterkunfts-Bewerbungsformular einzureichen.
Lebenshaltungskosten
Austauschstudierende sollten die folgenden monatlichen Ausgaben einplanen: - Unterkunft in einem Studierendenwohnheim: 120-150€ - Unterkunft in einer Wohngemeinshaftt: 200€ and up (plus Nebenkosten) - Verpflegung: 150-250€ - Transport: 5,30€
Sprachkurse
Für Austauschstudierende werden Kurse zur litauischen Sprache und Kultur angeboten, welche als Intensivprogramme oder semesterbegleitend durchgeführt werden.
Niederlande
Hanze University of Applied Sciences Groningen
Kontaktdaten
Name der Hochschule
Hanze University of Applied Sciences Groningen
Erasmus-Code
NL GRONING03
Adresse
Hanze University of Applied Sciences Groningen Zernikeplein 7 9747 AS, Groningen
Die Bewerbung erfolgt online über einen individuellen Zugangslink, welcher an die nominierten Studierenden verschickt wird. Während des Bewerbungsprozesses werden die folgenden Dokumente benötigt: - Notenbogen - Kopie des Personalausweises/ Reisepasses - Learning Agreement - Foto
Benötigte Sprachkenntnisse
Im Zuge der Bewerbungen werden keine Nachweise über die Englisch-Sprachkenntnisse angefordert. Es werden jedoch Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2 oder besser empfohlen, um den Kursangeboten folgen zu können.
Kurswahl
Für Austauschstudierende werden spezielle Kurspakete aller Fachbereiche im Umfang von 30 ECTS angeboten. Es besteht dabei lediglich die Möglichkeit vollständige Kurspakete zu wählen, das Zusammenstellen eigener Kurskonstellationen aus verschiedenen Programmen ist nicht möglich.
Notensystem
Die Notenvergabe basiert auf einem numerischen System, welches von 1 bis 10 reicht. 10 ist dabei die höchste Note, die erreicht werden kann. 5,5 ist die Mindestnote, die für das Bestehen eines Kurses benötigt wird.
Für eine Anreise mit dem Flugzeug bieten sich die Flughäfen Schiphol oder Eindhoven an. Von beiden Orten besteht eine direkte Zugverbindung zum Groninger Hauptbahnhof. Die Fahrtzeit beträgt in etwa 2-3 Stunden.
Unterkunft
Es wird empfohlen frühzeitig mit der Wohnungssuche in Groningen zu beginnen, da diese erfahrungsgemäß etwas Zeit in Anspruch nehmen kann. Die Hochschule bietet selbst keine Unterkünfte für Austauschstudierende an, das Housing Team verrät jedoch gerne Tips und Tricks für die Suche.
Über die Organisation SSH können Austauschstudierende Zimmer in Wohnheimen und WGs buchen, die besonders für internationale Studierende vorgesehen sind. Desweiteren bieten weitere Agenturen und Privatpersonen Zimmer und Wohnungen zur Miete an.
Lebenshaltungskosten
Während eines Auslandssemesters in Groningen sollten in etwa 700 - 900€ monatlich eingeplant werden. Dir durchschnittlichen Ausgaben niederländischer Studierender teilen sich dabei wie folgt auf: - Unterkunft: 350-700€ - Verpflegung: 200€ - Kursmaterialien: 84€ - Transport: 48€ - Freizeit: 130€ - Kleidung: 58€
Sprachkurse
Für Austauschstudierende werden Niederländisch-Sprachkurse auf verschiedenen Niveaustufen angeboten. Neben den Kursen 'Niederländisch für Ausländer:innen' besteht auch die Möglichkeit zur Teilnahme an den Niederländisch-Kursen für deutsche Studierende. Die Teilnahmegebühr beläuft sich auf 140€ pro Kurs.
NHL Stenden University of Applied Sciences
Kontaktdaten
Name der Hochschule
NHL Stenden University of Applied Sciences
Erasmus-Code
NL LEEUWAR01
Adresse
NHL Stenden University of Applied Sciences Rengerslaan 8-10 8900 CB Leeuwarden
Audio-Visual Techniques and Media Production, Travel Tourism and Leisure
Akademischer Kalender
Wintersemester
Ende August - Ende Januar
Sommersemester
Anfang Februar - Anfang Juli
Bewerbung
Bewerbungsunterlagen
Die Bewerbung erfolgt über ein Online-Portal. Nach erfolgreicher Nominierung durch die Heimathochschule erhalten die nominierten Studierenden einen Zugangslink zum Bewerbungsportal sowie weitere Informationen zum Ablauf.
Benötigte Sprachkenntnisse
Es werden Englisch-Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2 oder besser vorausgesetzt. Über einen Online-Selbsttest können Studierende herausfinden, ob Sie dieses Kriterium bereits erfüllen.
Kurswahl
Eine Übersicht des englischsprachigen Kursangebots finden Sie hier.
Notensystem
Die Notenvergabe basiert auf einem numerischen System, welches von 1 bis 10 reicht. 10 ist dabei die höchste Note, die erreicht werden kann. 5,5 ist die Mindestnote, die für das Bestehen eines Kurses benötigt wird.
Bei einer Anreise mit dem Flugzeug wird der Flughafen Shiphol empfohlen. Von dort bestehen regelmäßige Zugverbindungen in die Stadt Leeuwarden. Desweiteren ist eine Anreise über die Flughäfen Eindhoven oder Maastricht möglich. Bitte prüfen Sie vor Abreise jedoch die Transfermöglichkeiten nach Leeuwarden.
Unterkunft
Es wird empfohlen frühzeitig mit der Unterkunftssuche zu beginnen, um das Passende rechtzeitig vor Semesterbeginn gefunden zu haben.
Am Campus Leeuwarden besteht die Möglichkeit eine Unterkunft über den offiziellen Partner StudentStay zu buchen. Dieser bietet Zimmer in Wohngemeinschaften und Einzelapartments, welche je nach Präferenz möbliert oder unmöbliert vermietet werden können.
Desweiteren werden zahlreiche Zimmer über Facebook oder andere Plattform zur Miete angeboten.
Lebenshaltungskosten
Für ein Auslandssemester an der NHL Stenden University of Applied Sciences sollten in etwa 600-800€ monatlich eingeplant werden. Die folgenden Kostenpunkte sollten dabei beachtet werden: - Unterkunft (inkl. Nebenkosten): 250-600€ - Verpflegung: 250-300€
Sprachkurse
Für Austauschstudierende in Leeuwarden wird ein spezieller Kurs in niederländischer Sprache und Kultur angeboten. Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten Studierende für diesen 5 ECTS.
Die folgenden Dokumente werden im Zuge der Bewerbung benötigt: - Bewerbungsformular (wird nach erfolgreicher Nominierung an Sie verschickt) - Notenbogen - Kopie des Reisepasses/ Personalausweises - Kopie der Europäischen Krankenversicherungskarte - Persönliche Erklärung, dass Sie über ausreichende finanzielle Mittel für einen Auslandsaufenthalt in Norwegen verfügen. Diese sollten mindestens 63.178 Norwegische Kronen (etwa 6088€) für ein Semester bzw. 126.356 Norwegische Kronen (etwa 12.175€) für ein Jahr betragen - Passbild - Learning Agreement
Benötigte Sprachkenntnisse
Im Zuge der Bewerbung werden keine Nachweise über die Englisch-Sprachkenntnisse angefordert. Es werden jedoch Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2 oder besser empfohlen, um den Kursangeboten folgen zu können.
Kurswahl
Eine Übersicht über das englischsprachige Kursangebot für Austauschstudierende finden Sie hier.
Notensystem
- A - Herausragend: Die Leistung ist herausragend und sticht klar hervor. Die/ der Kandidat:in zeigt ein herausragendes Urteilsvermögen und einen sehr hohen Grad an eigenständigem Denken. - B - Sehr gut: Die Leistungen sind sehr gut. Die/ der Kandidat:in zeigt ein gutes Urteilsvermögen und einen hohen Grad an eigenständigem Denken. - C - Gut: Die Leistung ist in den meisten Bereichen gut. Die/der Kandidat:in zeigt einen vernünftigen Grad an Urteilsvermögen und eigenständigem Denken in den wichtigsten Bereichen. - D - Zufriedenstellend: Die Leistung ist solide, zeigt jedoch auch signifikante Schwächen. Die/der Kandidat:in zeigt einen limitierten Grad an Urteilsvermögen und eigenständigem Denken. - E - Ausreichend: Die Leistung entspricht den Mindestanforderungen, kommt aber nicht darüber hinaus. Die/der Kandidat:in zeigt einen sehr limitierten Grad an Urteilsvermögen und eigenständigem Denken. - F - Nicht bestanden: Die Leistung entspricht nicht den Mindestanforderungen der akademischen Kriterien. Der/dem Kandidat:in fehlen Urteilsvermögen und eigenständiges Denken.
Die Stadt Molde verfügt über eine gute Erreichbarkeit durch verschiedene Verkehrsmittel.
Eine Anreise mit dem Flugzeug ist dabei mit den Airlines SAS, Norwegian und Widerøe möglich. Bei einer Anreise mit dem Zug sollte als Zielort Åndalsnes ausgewählt werden. Von dort besteht eine direkte Busverbindung nach Molde. Weitere Busverbindungen bestehen nach Kristiansund, Ålesund, Trondheim und Sogn og Fjordane. Darüber hinaus laufen verschiedene Fährgesellschaften, wie zum Beispiel Coastal Steamer Hurtigruten, Molde in regelmäßigen Abständen an.
Unterkunft
Für alle Austauschstudierenden wird automatisch eine Unterkunftsmöglichkeit reserviert. Über die Webseite Boligtorget können im Anschluss Präferenzen hinsichtlich der gewünschten Unterkunft angegeben und gebucht werden. Die Buchung ist jeweils nur volle Semester/ Studienjahre möglich.
Lebenshaltungskosten
Die folgenden monatlichen Kosten sollten für einen Aufenthalt in Molde durchschnittlich eingeplant werden: - Unterkunft: 4500-5500 Norwegische Kronen (ohne Strom)(etwa 434-530€) - Verpflegung: 3000 Norwegische Kronen (etwa 289€) - Kursmaterialien: einmalig 1000 Norwegische Kronen (etwa 96€) - Transport: 500 Norwegische Kronen (etwa 48€) - Freizeit: 1500 Norwegian kroner (about 145€)
Sprachkurse
Für Austauschstudierende werden semesterbegleitende Norwegisch-Sprachkurse angeboten, die mit 7,5 ECTS bewertet werden.
University of Stavanger
Kontaktdaten
Name der Hochschule
University of Stavanger
Erasmus-Code
N STAVANG 01
Adresse
University of Stavanger Kjell Arholms gate 41 4021 Stavanger
Engineering and engineering trades, Travel, tourism and leisure
Akademischer Kalender
Wintersemester
Mitte August - Ende Dezember
Sommersemester
Anfang Januar - Ende Juni
Bewerbung
Bewerbungsunterlagen
Nach der Nominierung durch die Heimathochschule erhalten alle nominierten Studierenden eine E-Mail mit Zugangsdaten zum Portal Søknadsweb. Dort wurde bereits ein Account mit Ihren persönlichen Daten angelegt. Studierende werden gebeten diese zu überprüfen und im Anschluss Ihre Kurswahl zu treffen. Darüber hinaus ist das Hochladen des aktuellen Notenbogen sowie einer Kopie des Reisepasses/ Personalausweises verpflichtend.
Weitere Informationen zum genauen Ablauf des Bewerbungsprozesses finden Sie hier.
Benötigte Sprachkenntnisse
Für die erfolgreiche Teilnahme an den Kursen werden Englisch-Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2 oder höher vorausgesetzt. Die Einstufung erfolgt hierbei über eine Selbsteinschätzung der Austauschstudierenden, ein offizieller Sprachnachweis ist daher nicht erforderlich.
Kurswahl
Eine Übersicht über das englischsprachige Kursangebot für Austauschstudierende finden Sie hier.
Bachelorstudierenden ist es hierbei nicht erlaubt Kurse auf Masterlevel zu belegen.
Pro Semester können maximal Kurse im Umfang von 40 ECTS gewählt werden.
Notensystem
- A - Herausragend: Die Leistung ist herausragend und sticht klar hervor. Die/ der Kandidat:in zeigt ein herausragendes Urteilsvermögen und einen sehr hohen Grad an eigenständigem Denken. - B - Sehr gut: Die Leistungen sind sehr gut. Die/ der Kandidat:in zeigt ein gutes Urteilsvermögen und einen hohen Grad an eigenständigem Denken. - C - Gut: Die Leistung ist in den meisten Bereichen gut. Die/der Kandidat:in zeigt einen vernünftigen Grad an Urteilsvermögen und eigenständigem Denken in den wichtigsten Bereichen. - D - Zufriedenstellend: Die Leistung ist solide, zeigt jedoch auch signifikante Schwächen. Die/der Kandidat:in zeigt einen limitierten Grad an Urteilsvermögen und eigenständigem Denken. - E - Ausreichend: Die Leistung entspricht den Mindestanforderungen, kommt aber nicht darüber hinaus. Die/der Kandidat:in zeigt einen sehr limitierten Grad an Urteilsvermögen und eigenständigem Denken. - F - Nicht bestanden: Die Leistung entspricht nicht den Mindestanforderungen der akademischen Kriterien. Der/dem Kandidat:in fehlen Urteilsvermögen und eigenständiges Denken.
Eine Anreise mit dem Flugzeug ist über den Flughafen Stavanger möglich.
Unterkunft
Alle zugelassenen Studierenden können sich für eine Unterkunft bewerben, die durch SiS Housing vermittelt wird. Es besteht jedoch keine Garantie einen solchen Platz zu erhalten. Mit der Zulassung erhalten Studierende einen Code, den sie auf ihrer Bewerbung um eine Unterkunft angeben müssen. Bei der Unterkunft handelt es sich um Einzelzimmer und die Monatsmiete beträgt in etwa 3200 - 5300 Norwegische Kronen (ca. 317 - 526€). Zimmer können lediglich für eine Dauer für ein gesamtes Semester oder akademisches Jahr gebucht werden. Sofern die Bewerbung erfolgreich war, erhalten Studierende lediglich ein Unterkunftsangebot. Sollten sie dieses ablehnen, so wird ihnen keine Alternative mehr angeboten.
Neben der Nutzung der Angebote von SiS Housing besteht die Möglichkeit Unterkünfte über andere Vermittlungsagenturen oder den privaten Wohnungsmarkt zu mieten. In der Regel sind diese jedoch teurer als die oben genannten Angebote und in nur sehr begrenzter Zahl verfügbar.
Lebenshaltungskosten
Mit der Einreise nach Norwegen müssen alle Austauschstudierenden nachweisen, dass ihnen ausreichende finanzielle Mittel zur Verfügung stehen, um ihren Lebensunterhalt für die Zeit des Auslandsaufenthalts bestreiten zu können. Dabei sollten in etwa die folgenden monatlichen Kosten beachtet werden: - Unterkunft: 5000 Norwegische Kronen (ca. 495€) - Verpflegung: 2500 Norwegische Kronen (ca. 248€) - Hygieneprodukte: 500 Norwegische Kronen (ca. 50€) - Kursmaterialien: einmalig 1000 Norwegische Kronen (ca. 99€) - Transport: 380 Norwegische Kronen (ca. 38€) - Unerwartete Ausgaben: 250 Norwegische Kronen (ca. 25€)
Sprachkurse
Für Austauschstudierende werden Norwegisch-Sprachkurse auf Anfängerniveau (A1) angeboten. Die Kurse finden zweimal wöchentlich mit einem Umfang von 12 Wochen statt. Die Kursgebühr beträgt 1000 Norwegische Kronen (ca. 99€).
Polen
AGH University of Science and Technology
Kontaktdaten
Name der Hochschule
AGH University of Science and Technology
Erasmus-Code
PL KRAKOW02
Adresse
AGH University of Science and Technology al. Mickiewicza 30 30-059 Krakow
Die folgenden Dokumente werden für die Bewerbung an der Gasthochschule benötigt: - Lebenslauf - Notenbogen - Kopie des Personalausweises oder Reisepasses - Sprachnachweis - Passfoto
Benötigte Sprachkenntnisse
Je nach Unterrichtssprache werden Englisch- und/oder Polnisch-Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2 oder höher vorausgesetzt, welche mittels eines Sprachnachweises nachgewiesen werden müssen.
Kurswahl
Eine Übersicht über das englischsprachige Kursangebot finden Sie hier.
Notensystem
Das folgende Notensystem findet an der Hochschule Anwendung: - bardzo dobry (5.0) - 91-100%: sehr gut - plus dobry (4.5) - 81-90%: besser als gut - dobry (4.0) - 71-80%: gut - plus dostateczny (3.5) - 61-70%: besser als ausreichend - dostateczny (3.0) - 50-60%: ausreichend - niedostateczny (2.0) - 0-49%: nicht ausreichend
Der nächstgelegene Flughafen ist der John Paul II Krakow-Balice Airport, welcher sich nur wenige Kilometer außerhalb der Stadt befindet. Die schnellste Verbindung vom Flughafen zum Stadtzentrum bietet die Zuglinie, die nur wenige Meter vom Passagierterminal entfernt startet. Die Fahrtzeit beträgt in etwa 18 Minuten. Zusätzlich besteht die Möglichkeit den Bus zu nehmen. Dieser fährt bis zum Hauptbahnhof EAST, der sich direkt im Stadtzentrum befindet. Die Fahrtzeit beträgt in etwa 40-45 Minuten.
Neben der Anreise mit dem Flugzeug ist auch eine Anreise mit dem Zug möglich. Besonders die Verbindung zwischen Warschau und Krakau ist gut ausgebaut und wird mehrmals täglich bedient. Die Fahrtzeit beträgt weniger als drei Stunden. Zusätzlich bestehen direkte Zubverbindungen nach Berlin, Budapest, Bukarest, Kiew, Odessa, Prag und Wien.
Auch eine Anreise mit dem Bus ist über die Station Wita Stwosza Square möglich.
Unterkunft
Austauschstudierende haben die Möglichkeit in einem der über 20 Studierendenwohnheime zu leben. Diese sind zentral gelegen und durch zahlreiche Bus- und Tramverbindungen mit Punkten in der ganzen Stadt verknüpft. Die monatliche Miete beträgt 350 Polnische Złoty (ca. 77€) und beinhaltet neben der Unterkunft auch einen kostenfreien Zugang zu Waschmöglichkeiten und Sporteinrichtungen. Die Registrierung für das Wohnheim erfolgt über ein zentrales Online-Buchungssystem.
Lebenshaltungskosten
Im Vergleich zu anderen europäischen Städten ist das Leben in Krakau relativ günstig. Der Durschschnittswerte der monatlichen Ausgaben von Studierenden belaufen sich auf etwa 400€, welche sich wie folgt aufteilen: - Unterkunft (im Wohnheim): 85-100€ - Verpflegung: 150-200€ - Transport: 15-20€ - Kursmaterialien: 30-50€ - Freizeit: 70-100€
Sprachkurse
Für Austauschstudierende werden Polnisch-Sprachkurse angeboten. Die Niveaustufen werden hierbei den Vorkenntnissen der teilnehmenden Studierenden angepasst und zu Beginn eines jeden Semesters festgelegt. Bei erfolgreicher Teilnahme an einem Sprachkurs wird dieser mit 5 ECTS bewertet.
Gdynia Maritime University
Kontaktdaten
Name der Hochschule
Gdynia Maritime University
Erasmus-Code
PL GDYNIA01
Adresse
Gdynia Maritime University 81-87 Morska St. 81-225 Gdynia
Business Studies, Transport/ Logistics, Mechanical Engineering
Akademischer Kalender
Wintersemester
Anfang Oktober - Mitte Februar
Sommersemester
Mitte Februar - Mitte Juni
Bewerbung
Bewerbungsunterlagen
Für die Bewerbung an der Hochschule werden die folgenden Unterlagen benötigt: - Bewerbungsformular - Learning Agreement - Notenbogen - Unterkunfts-Bewerbungsformular - Kopie des Personalausweises oder Reisepasses
Benötigte Sprachkenntnisse
Alle Austauschstudierenden sollten über ausreichende Englisch-Sprachkenntnisse verfügen, um den Seminaren und Vorlesungen folgen zu können. Idealerweise sollte aus diesem Grund ein Sprachniveau von B2 oder höher nachgewiesen werden können. Die Mindestanforderung liegt bei der Niveaustufe B1.
Kurswahl
Eine Übersicht über die englischsprachigen Studiengänge, aufgeteilt nach den vier Fakultäten finden Sie hier.
Die Stadt Gdynia ist eng mit den beiden Städten Sopot und Danzig verbunden, welche zusammen einen Verbund bilden. Eine Fahrt zwischen den Städten ist über Busse, Trolley-Busse und Bahnen problemlos möglich.
Bei Anreise mit dem Flugzeug empfiehlt sich der Flughafen Danzig, welcher sich ca. 20km entfernt befindet. Vom Flughafen aus besteht die Möglichkeit mit dem Taxi oder dem Bus nach Gdynia zu fahren. Der Städteverbund ist zudem über Fährverbindungen aus den Städten Helsinki, Karlskrona, Nynashamn und Rostock erreichbar.
Unterkunft
Alle Austauschstudierenden erhalten eine Unterkunftsmöglichkeit in einem hochschuleigenen Wohnheim. Auf diesem Wege können schnell Kontakte zu polnischen Kommiloton:innen geknüpft werden. Zudem sind die monatlichen Mietpreise hier vergleichsweise niedrig.
Alternativ ist die Miete eines Zimmers oder einer Wohnung auf dem privaten Wohnungsmarkt möglich. Empfohlen wird hierbei die Vermittlungsagentur Pepe Housing.
Lebenshaltungskosten
Generell sind die monatlichen Kosten für Unterkunft, Verpflegung und Transport in Polen etwas niedriger als in Westeuropa. Studierende geben hierbei durschnittlich 1200-2000 Polnische Złoty (ca. 265-442€) pro Monat aus. Für die Miete im Wohnheim sollten in etwa 350-550 Polnische Złoty (ca. 77-122€) eingeplant werden, für eine private Unterkunft sind in etwa 500-1000 Polnische Złoty (ca. 110-221€) monatlich fällig.
Eine detaillierte Übersicht über die monatlichen Lebenshaltungskosten in Polen finden Sie hier.
Poznan University of Physical Education
Kontaktdaten
Name der Hochschule
Poznan University of Physical Education
Erasmus-Code
PL POZNAN08
Adresse
Poznan University of Physical Education Królowej Jadwigi 27/39 61-871 Poznań
Für eine Anreise mit dem Flugzeug bietet sich Poznań Ławica Airport an, welcher über eine Reihe an Verbindungen in andere europäische Städte, wie z.B. Barcelona, Dublin, Frankfurt, Kopenhagen, London, München und Oslo verfügt. Vom Flughafen aus besteht die Möglichkeit mit dem Bus zum Hauptbahnhof im Stadtzentrum zu fahren.
Eine Anreise mit dem Zug ist über den Hauptbahnhof möglich, welcher verschiedene nationale und internationale Verbindungen bedient. Die Fahrtzeit von Berlin nach Posen beträgt dabei in etwa drei Stunden und von Warschau nach Posen dreieinhalb Stunden.
Der neben dem Hauptbahnhof gelegene Busbahnhof ermöglicht zudem eine Anreise mit dem Bus.
Unterkunft
Alle Austauschstudierenden haben die Möglichkeit sich für einen Platz im Wohnheim zu bewerben. Dieses liegt nur 1 km von der Hochschule entfernt und bietet Doppel- und Dreibettzimmer, jeweils mit gemeinsamen Koch- und Waschräumen.
Lebenshaltungskosten
Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in der Region Wielkopolska betragen monatlich in etwa 2000-2500 Polnische Złoty (ca. 450-500€) (inklusive Unterkunft).
University of Wroclaw
Kontaktdaten
Name der Hochschule
University of Wroclaw
Erasmus-Code
PL WROCLAW01
Adresse
University of Wroclaw Plac Uniwersytecki 1 50-137 Wrocław
Nach der Nominierung durch ihre Heimathochschule erhalten Austauschstudierende Zugangsdaten zum Online-Bewerberportal der University of Wroclaw. Die folgenden Dokumente werden während des Bewerbungsprozesses benötigt: - Bewerbungsformular - Learning Agreement - Foto - Kopie des Reisepasses oder Personalausweises - Sprachnachweis
Benötigte Sprachkenntnisse
Für den Besuch der Kurse ist der Nachweis von Englisch-Sprachkenntnissen auf dem Niveau B2 oder besser erforderlich.
Kurswahl
Eine Übersicht über das englischsprachige Kursangebot finden Sie hier.
Notensystem
Das folgende Notensystem findet an der Hochschule Anwendung: - bdb, bardzo, dobry (5) - Herausragend: herausragende Leistung mit lediglich kleineren Schwächen - +db, +dobry (4,5) - sehr gut: über dem Durchschnitt mit einigen Schwächen - db, dobry (4) - gut: generell solide Leistung mit einigen sichtbaren Schwächen - +dst, +dostateczny (3,5) - zufriedenstellend: beständige Leistung mit deutlichen Mängeln - dst, dostateczny (3) - ausreichend: die Leistung erfüllt die Mindestanforderungen - ndst, niedostateczny (2) - nicht bestanden: eine Zusatzleistung ist erforderlich, um eine Note zu erhalten
Für eine Anreise mit dem Flugzeug bietet sich der Port Lotniczy Wroclaw Copernicus Airport an. Ein Flughafen-Express-Bus verbindet im Anschluss den Flughafen mit dem Hauptbahnhof. Eine zusätzliche Haltestelle befindet sich im Stadtzentrum (pl. Domninikański). Der Bus fährt alle 50 Minuten und die Fahrtzeit beträgt in etwa eine halbe Stunde.
Darüber hinaus ist Breslau auch mit dem Zug aus verschiedenen Städten zu erreichen. Bei der Suche sollte der Begriff 'Wrocław Główny' (Breslau Hauptbahnhof) als Zielpunkt ausgewählt werden.
Unterkunft
Die Hochschule verfügt über fünf Studierenden-Wohnheime mit Einzel-, Doppel- und Dreibettzimmer, für deren Plätze sich Austauschstudierende bewerben könne. Die Bewerbung erfolgt online über ein spezielles Anmeldetool. In diesem sind auch die Bewerbungszeiträume für die verschiedenen Studierendengruppen vermerkt. Vor der Anmeldung ist eine Registrierung nötig. Nachdem diese abgeschlossen ist, erhalten Studierende alle weiteren Informationen per E-Mail.
Lebenshaltungskosten
Während eines Aufenthalts in Breslau kann mit durschnittlichen monatlichen Ausgaben von insgesamt 1645-3085 Polnischen Złoty (ca. 540-735€) gerechnet werden: - Unterkunft: 600-1800 Polnische Złoty (ca. 145-430€) - Verpflegung: 500-650 Polnische Złoty (ca. 120-155€) - Transport: 145-185 Polnische Złoty (ca. 34-42€) (pro Semester) - Freizeit: 400-450 Polnische Złoty (ca. 96-107€)
Die tatsächlichen Ausgaben sind jedoch immer abhängig von den eigenen Vorstellungen und dem individuellen Lebensstil.
Sprachkurse
Vor Beginn des Semesters wird ein zweiwöchiger Polnisch-Sprachkurs für Austauschstudierende angeboten. Dieser umfasst drei Unterrrichtseinheiten à 45 Minuten pro Tag. Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten Studierende am Ende 3 ECTS.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit an einem semesterbegleitenden Kurs mit einem Umfang von zweimal wöchentlich 1,5 Stunden teilzunehmen. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses erhalten Studierende für diesen 6 ECTS.
Portugal
ISAG-European Business School Porto
Kontaktdaten
Name der Hochschule
ISAG-European Business School Porto
Erasmus-Code
P PORTO16
Adresse
ISAG-European Business School Rua de Salazares, 842 4100-442 Porto
Nach der Nominierung werden die Austauschstudierenden gebeten die folgenden Unterlagen einzureichen: - Bewerbungsformular - Foto - Kopie des Personalausweises/ Reisepasses - Nachweis einer Europäischen Krankenversichertenkarte - Learning Agreement
Benötigte Sprachkenntnisse
Für die Teilnahme an den Kursen werden Englisch- oder Portugiesisch-Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2 oder höher empfohlen.
Kurswahl
Eine Übersicht über das englischsprachige Kursangebot finden Sie hier.
Notensystem
Das angewandte Notensystem basiert auf einer Skala von 0-20, wobei 20 die höchste Punktzahl darstellt. Für das Bestehen eines Kurses werden mindestens 10 Punkte benötigt.
Die Stadt Porto befindet sich im Norden Portugals, etwa 200km von Lissabon entfernt.
Für eine Anreise mit dem Flugzeug bietet sich der Flughafen Francisco Sá Carneiro an. Von dort aus besteht die Möglichkeit mit dem Taxi oder einem Uber in die Innenstadt oder zur Hochschule zu fahren. Alternativ kann die Metro ab der Station 'Aeroporto' genutzt werden. Die nächste Haltestelle zur Hochschule ist von dort aus 'Sete Bicas". Zu Fuß benötigt man in etwa 15 Minuten zur ISAG-Business School.
Unterkunft
Auf dem Campus der Hochschule befindet sich die ISAG Hotel School, welche Austauschstudierenden die Möglichkeit einer Unterkunft während ihres Aufenthalts bietet. In dieser stehen möblierte Einzel- und Doppelzimmer (ähnlich zu regulären Hotelzimmern) zur Verfügung. Einmal wöchentlich werden Bettwäsche und Handtücher gewechselt, sowie die Zimmer gründlich gereinigt.
Sollten Studierende eine Unterkunft außerhalb des Campus bevorzugen, so werden die Stadtteile Senhora da Hora, Matosinhos, São Mamede Infesta, Asprela, Boavista, Trindade und Cedofeita für eine erste Suche empfohlen.
Lebenshaltungskosten
Für eine Unterkunft in Porto sollten monatlich in etwa 350-550€ eingeplant werden.
Sprachkurse
Es besteht die Möglichkeit Grundkenntnisse der Sprache in einem semesterbegleitenden Portugiesisch-Sprachkurs zu erlangen. Der Kurs umfasst insgesamt 30 Stunden und ist für Austauschstudierende kostenfrei.
Nachdem die Studierenden von der Heimathochschule nominiert wurden, erhalten sie ein Formular mit den allgemeinen Datenschutzbestimmungen zur Unterschrift. Sobald dieses unterschrieben wurde, werden die Studierenden zu einem Online-Interview mit zwei Vertreter:innen des International Office eingeladen. Nach erfolgreichem Abschluss des Interviews erhalten die Studierenden weitere Informationen zum weiteren Vorgehen.
Die folgenden Unterlagen müssen im Rahmen des Bewerbungsprozesses eingereicht werden: - Bewerbungsformular - Sprachnachweis - Unterkunfts-Bewerbungsformular (sofern gewünscht) - Kopie des Personalausweises/ Reisepasses - Learning Agreement
Benötigte Sprachkenntnisse
Es werden Englisch-Sprachkenntnisse auf dem Niveau B1 oder höher vorausgesetzt. Diese können über einen international anerkannten Test oder ein Sprachzertifikat der Heimathochschule nachgewiesen werden.
Kurswahl
Im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhalten Austauschstudierende eine Liste der dann jeweils aktuellen Kursangebote.
Notensystem
Das folgende Notensystem findet an der Hochschule Anwendung: - 10: Herausragend - 9, 8: Sehr gut - 7: Gut - 6: Befriedigend - 5: Ausreichend - 4, 3, 2, 1: Ungenügend/ Nicht bestanden
Für die Bewerbung werden die folgenden Unterlagen benötigt: - Sprachnachweis - Passfoto - Kopie des Personalausweises/ Reisepasses - Learning Agreement
Benötigte Sprachkenntnisse
Für die Teilnahme an den Kursen werden Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2 oder höher vorausgesetzt. Generell können diese über alle Arten von Sprachnachweisen nachgewiesen werden. Die Hochschule behält es sich jedoch vor, die vorliegenden Sprachkenntnisse anhand eines Online-Interviews noch einmal selbst zu prüfen.
Kurswahl
Eine Übersicht über das aktuelle Kursangebot finden Sie hier (am Ende der Seite).
Notensystem
Das folgende Notensystem findet an der Hochschule Anwendung: - A (10): herausragende, fast perfekte Leistung - B (9): fast herausragende Leistung mit vereinzelten Mängeln - C (7-8): gute Leistung mit einer höheren Anzahl an Mängeln - D (6): akzeptable Leistung mit einigen Mängeln - E (5): Leistung entspricht den Mindestanforderungen der Prüfungsleistung - FX (4): vor Bestehen der Prüfungsleistung ist zusätzliche Arbeit notwendig - F (4): das Bestehen der Prüfungsleistung setzt eine zusätzliche intensive Beschäftigung mit dem Thema voraus
Für die Anreise mit dem Flugzeug wird der Flughafen Cluj-Napoca, welcher regelmäßig aus verschiedenen nationalen und internationalen Destinationen angeflogen wird. Vom Flughafen aus kann das Stadtzentrum in etwa 15 Minuten mit dem Taxi erreicht werden. Alternativ besteht auch die Möglichkeit Bus Nummer 5 oder Trolleybus Nummer 8 bis zur Station Regionala CFR Station zu nehmen und dort in die Trolleybusse Nummer 6 oder 7 oder Bus Nummer 24 umzusteigen. Die gewünschte Zielhaltestelle um zur Hochschule zu gelangen ist in diesem Fall dann Agronomia Station.
Unterkunft
Austauschstudierende erhalten die Möglichkeit einen Platz in einem der Wohnheime zu reservieren. Die monatliche Miete für einen solchen beträgt 100€. Die Zimmer werden immer von zwei Studierenden geteilt und verfügen über ein eigenes Badezimmer. Auf jedem Gang befinden sich Küchen und Waschmöglichkeiten zur Gemeinschaftsnutzung. Internet und Bettwäsche sind in der Monatsmiete inklusive.
Lebenshaltungskosten
Während eines Aufenthalts in Cluj-Napoca kann in etwa mit den folgenden monatlichen Ausgaben gerechnet werden: - Unterkunft (im Wohnheim): 100€ - Unterkunft (in privater Unterkunft): 300€ plus Nebenkosten
Der Gesamtbetrag, der pro Monat benötigt wird, ist stark abhängig vom Lebensstil einer jeden Person, kann aber in etwa mit 400-700€ kalkuliert werden.
Schweden
Halmstad University
Kontaktdaten
Name der Hochschule
Halmstad University
Erasmus-Code
S HALMSTA01
Adresse
Halmstad University Kristian IV:s väg 3 301 18 Halmstad
Für alle Austauschstudierenden ist die Bewerbung über zwei verschiedene Online-Plattformen notwendig: zum einen das Bewerbungssystem der Hochschule MoveOn und zum anderen das nationale Bewerbungssystem University Admissions.
Die folgenden Dokumente werden für die beiden Bewerbungen benötigt: - Confirmation of Nomination - Notenbogen - Sprachnachweis (wenn vorhanden) - Kopie des Reisepasses/ Personalausweises
Benötigte Sprachkenntnisse
Für die Teilnahme an den Kursen werden Englisch-Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2 oder höher vorausgesetzt.
Kurswahl
Eine Übersicht über das englischsprachige Kursangebot finden Sie hier.
Notensystem
An der Hochschule finden die folgenden Notensysteme Anwendung: - Bestanden oder nicht bestanden - VG, G, U (nicht bestanden) - 5, 4, 3, U (nicht bestanden) - A, B, C, D, E, F (nicht bestanden)
Alle Aufzählungen erfolgen in absteigender Reihenfolge.
Für eine Anreise mit dem Flugzeug bietet der Flughafen Halmstad eine der zentralen Anlaufpunkte Schwedens mit regelmäßigen Verbindungen nach Stockholm/Bromma. Die Fahrt vom Flughafen in die Innenstadt dauert in etwa 10 Minuten und kann mit dem Taxi oder dem Bus absolviert werden. Für letzteres ist die Linie 40 die richtige Wahl, welche direkt außerhalb des Terminals hält. Bei Anreise von einem internationalen Flughafen ist es unter Umständen jedoch einfacher als Zielflughafen den Flughafen Kopenhagen (Dänemark) zu wählen und von dort den Zug nach Halmstad zu nehmen.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit mit dem Zug oder dem Bus anzureisen. Beide Transportmittel verfügen über ein weitreichendes Netz ins In- und Ausland und halten nahe des Stadtzentrums in Halmdstad.
Unterkunft
Nach der offiziellen Zusage der Hochschule erhalten alle Austauschstudierenden die Möglichkeit sich auf der Basis 'first come, first serve' für einen Platz in einem der Studierendenwohnheime zu bewerben.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit sich ein Zimmer oder eine Wohnung auf dem privaten Wohnungsmarkt zu mieten. Aktuelle Angebote veröffentlich die Student Union hier.
Lebenshaltungskosten
Bei einem Auslandssemester in Halmstad sollte monatlich mit rund 6000-8500 Schwedischen Kronen (ca. 589-834€), aufgeteilt in die folgenden Posten gerechnet werden: - Verpflegung: 2000 Schwedische Kronen (ca. 196€) - Unterkunft: 2000-4000 Schwedische Kronen (ca. 196-392€) - Transport: 1500 Schwedische Kronen (ca. 147€) - Freizeit: 500-1000 Schwedische Kronen (ca. 49-98€)
Sprachkurse
Für Austauschstudierende wird ein semesterbegleitender Schwedisch-Sprachkurs angeboten. Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten die Studierenden 7,5 ECTS.
Slowakei
Matej Bel University in Banskà Bystrica
Kontaktdaten
Name der Hochschule
Matej Bel University in Banskà Bystrica
Erasmus-Code
SK BANSKA01
Adresse
Matej Bel University in Banskà Bystrica Národná 12 974 01 Banská Bystrica
Business and Administration, Travel, Tourism and Leisure
Akademischer Kalender
Wintersemester
September - Januar
Sommersemester
Februar - Juni
Bewerbung
Bewerbungsunterlagen
Für die Bewerbung werden die folgenden Dokumente benötigt: - Bewerbungsformular - Learning Agreement - Unterkunfts-Bewerbungsformular - Kopie des Personalausweises/ Reisepasses
Benötigte Sprachkenntnisse
Je nach Unterrichtssprache müssen Englisch und/ oder Französisch-Sprachkenntnisse auf dem Niveau B1 oder höher nachgewiesen werden.
Kurswahl
Eine Übersicht über das Kursangebot finden Sie hier.
Sollte Interesse an der Wahl von Kursen aus anderen Fachbereichen bestehen, so muss dies zunächst mit dem/ der Erasmuskoordinator:in des eigenen Fachbereichs abgesprochen werden, um Kursüberschneidungen zu vermeiden.
Notensystem
In der Regel findet das folgende Notensystem Anwendung: - 1 (A)- 94-100%: Herausragend, bemerkenswerte Leistung - 1,5 (B)- 87-93%: Sehr gut, überdurchschnittliche Leistung - 2 (C)- 80-86%: Gut, durchschnittliche Leistung - 2,5 (D)- 73-79%: Zufriedenstellend, akzeptable Leistung - 3 (E)- 65-72%: Ausreichend, Leistung entspricht den Mindestanforderungen - 4 (F)- 0-64%: Nicht bestanden, Leistung entspricht nicht den Mindestanforderungen
In Ausnahmefällen werden Kurse lediglich mit 'Absolvoval' (bestanden) bewertet.
Bei einer Anreise mit dem Flugzeug bieten sich die Flughäfen in Bratislava oder Budapest (Ungarn) an. Vom Flughafen Bratislava aus besteht eine Busverbindung nach Banská Bystrica. Die Haltestelle am Flughafen trägt den Namen 'Nivy'. Auch vom Flughafen Budapest bestehen Busverbindungen nach Banská Bystrica. Die Busse von Flixbus fahren dabei von der Haltestelle 'Mexikói út'. Für die Busse von RegioJet ist die Haltestelle 'Kelenföld Vasútállomás' die richtige Wahl.
Unterkunft
Alle Austauschstudierenden erhalten die Möglichkeit sich für einen Platz in einem der Wohnheime zu bewerben. In diesen werden Einzel-, Doppel- und Dreibettzimmer angeboten, wobei Küchen und Badezimmer jeweils zur Gemeinschaftsnutzung zur Verfügung stehen. Die monatlichen Mietkosten belaufen sich auf 59-66€, je nach Zimmertyp. Eine Bewerbung ist über den/ die Austauschkoordinator:in des jeweiligen Fachbereichs möglich.
Die Hochschule bietet keine privaten Unterkunftsmöglichkeiten an. Sollte eine solche von den Studierenden gewünscht sein, sind sie selbst für die Organisation zuständig.
Weitere Informationen zu den verschiedenen Unterkunftsmöglichkeiten finden Sie hier.
Sprachkurse
Für Austauschstudierende werden semesterbegleitende Slowakisch-Sprachkurse auf verschiedenen Niveaustufen angeboten.
Spanien
TecnoCampus Mataró-Maresme
Kontaktdaten
Name der Hochschule
TecnoCampus Mataró-Maresme
Erasmus-Code
E MATARO01
Adresse
TecnoCampus Mataró-Maresme Av. Ernest Lluch, 32 08302 Mataró
Nach der Nominierung durch die Heimathochschule erhalten Studierende ihre individuellen Zugangsdaten zum Online-Bewerbungsportal SIGMA. In diesem müssen die folgenden Dokumente hochgeladen werden: - Bewerbungsformular - Kopie des Personalausweises/ Reisepasses - Foto - Kopie der Krankenversicherung - Learning Agreement
Benötigte Sprachkenntnisse
Für den Besuch englischsprachiger Kursangebote werden Englisch-Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2 oder höher vorausgesetzt.
Kurswahl
Eine Übersicht über das Kursangebot der verschiedenen Fachbereiche finden Sie hier.
Notensystem
Das folgende Notensystem findet an der Hochschule Anwendung: - 9-10 (A): Herausragend - 7-8,99 (B): Gut - 5-6,99 (C, D, E): Bestanden - 0-4,99 (F): Nicht bestanden
Der nächstgelegene internationale Flughafen befindet sich in Barcelona. Von dort besteht die Möglichkeit mit dem Zug in das Stadtzentrum Barcelonas zu fahren. Die Fahrt bis zur Zielstation Sants beträgt dabei in etwas 20 Minuten. Dort besteht eine Umsteigemöglichkeit in die Zuglinie R1, welche nach Mataró fährt. Alternativ kann die gleiche Route auch mit dem Bus gefahren werden. Der Aeróbus fährt hierbei in regelmäßigen Abständen von den beiden Flughafenterminals in Richtung Plaça Catalunya. Die Fahrtzeit beträgt in etwa 25-30 Minuten. Vom Stadtzentrum Barcelonas aus bestehen dann weitere Anschlussmöglichkeiten mit dem Bus nach Mataró.
Unterkunft
Es besteht die Möglichkeit sich für einen Platz im Studierendenwohnheim im nahegelegenen Barcelona zu bewerben. Je nach Länge des Aufenthalts betragen die monatlichen Mietkosten zwischen 813,64-950€. In der Miete sind zusätzlich WLAN, Nebenkosten sowie ein wöchentlicher Reinigungsdienst enthalten. Es besteht zudem die Möglichkeit sich ein Verpflegungspaket hinzuzubuchen.
Alternativ besteht die Möglichkeit ein Zimmer oder eine Wohnung auf dem privaten Wohnungsmarkt zu mieten. Hilfreiche Tips für die Suche nach der passenden Unterkunft sowie erste Anlaufstellen finden Sie hier.
Lebenshaltungskosten
Für einen Aufenthalt in Mataró sollten in etwa 650€ pro Monat eingeplant werden.
Universidad de La Laguna
Kontaktdaten
Name der Hochschule
Universidad de La Laguna
Erasmus-Code
E TENERIF01
Adresse
Universidad de La Laguna Calle Padre Herrera, s/n 38200 San Cristóbal de La Laguna Santa Cruz de Tenerife
Travel, Tourism and Leisure (EUTUR), Nautical Sciences (Engineering and Engineering Trades)
Akademischer Kalender
Wintersemester
September - Februar
Sommersemester
Februar - Juni
Bewerbung
Bewerbungsunterlagen
Nach der Nominierung durch die Heimathochschule müssen die folgenden Bewerbungsunterlagen eingereicht werden: - Bewerbungsformular - Learning Agreement
Benötigte Sprachkenntnisse
Die Hauptunterrichtssprache ist Spanisch. Für eine Teilnahme an den Kursen müssen daher Spanisch-Sprachkenntnisse auf dem Niveau A2 oder höher nachgewiesen werden.
Kurswahl
Eine Übersicht über die angebotenen Kurse erhalten Sie nach Klicken auf den gewünschten Studienbereich hier.
Notensystem
An der Hochschule findet das folgende Notensystem Anwendung: - 9-10 (MH oder SB) - A: Ausgezeichnet - 8-8,9 (NT) - B: Sehr gut - 7-7,9 (NT) - C: Gut - 6-6,9 (AP) - D: Ausreichend - 5-5,9 (AP) - E: Bestanden - 3-4,9 (SS) - FX: Nicht bestanden - 0-2,9 (SS) - F: Nicht bestanden - NP (No presentado) - Nicht anwesend
Austauschstudierende haben die Möglichkeit sich für einen Platz in einem der Wohnheime zu bewerben. Bei Interesse muss ein Bewerbungsformular im vorher festgelegten Zeitraum an das International Office geschickt werden.
Darüber hinaus werden Anzeigen für Unterkünfte auf dem privaten Wohnungsmarkt an den Schwarzen Brettern in den Hochschulgebäuden veröffentlicht. Eine weitere Möglichkeit der Suche bietet die Plattform Erasmus Play, über welche Studierende verschiedene Unterkunftsmöglichkeiten vergleichen und buchen können.
Sprachkurse
Für internationale Studierende werden Spanisch-Sprachkurse auf verschiedenen Niveaustufen und in verschiedenen Formaten angeboten. Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten Studierende 2,5 ECTS.
Universidad de Las Palmas de Gran Canaria
Kontaktdaten
Name der Hochschule
Universidad de Las Palmas de Gran Canaria
Erasmus-Code
E LAS-PAL01
Adresse
Universidad de Las Palmas de Gran Canaria C/Juan de Quesada, nº 30 Las Palmas de Gran Canaria, 35001
Nach der Nominierung durch die Heimathochschule erhalten Austauschstudierende die Zugangsdaten für das Online-Bewerbungsportal der Universidad de Las Palmas de Gran Canaria. Die folgenden Bewerbungsunterlagen müssen dort hochgeladen werden: - Kopie des Personalausweises/ Reisepasses - Foto - Nachweis der Krankenversicherung - Learning Agreement
Benötigte Sprachkenntnisse
Für die Teilnahme an den Kursen werden Spanisch-Sprachkenntnisse auf dem Niveau B1 oder höher empfohlen. Je nach aufnehmender Fakultät können die Anforderungen an die Englisch-/Spanisch-Sprachkenntnisse ggf. noch höher liegen.
Kurswahl
Eine Übersicht über das englisch- sowie spanischsprachige Kursangebot finden Sie hier.
Notensystem
Es wird ein numerisches Notensystem mit Noten von 0-10 vergeben, wobei 10 die Höchstnote darstellt. Für das Bestehen eines Kurses wird mindestens die Note 5 benötigt.
Die Hochschule verfügt über zwei Wohnheime, welche vom University Accommodation Service (SAU) betrieben werden. Je nach Unterkunft werden hierbei Einzel- und/ oder Doppelzimmer angeboten.
Lebenshaltungskosten
Bei einem Auslandssemester auf Gran Canaria sollte mit den folgenden monatlichen Kosten gerechnet werden: - Unterkunft (Wohnheim): 534-612€ - Unterkunft (WG-Zimmer): 195-295€ - Unterkunft (Appartment): 300-500€ - Transport: 28€
Sprachkurse
Während des gesamten Jahres werden Spanisch-Sprachkurse für Austauschstudierende angeboten. Diese werden in Kleingruppen auf verschiedenen Niveaustufen abgehalten. Die Kurse setzen sich aus je zweiwöchigen Modulen mit verschiedenen Schwerpunkten zusammen. Studierende können mehrere Modulbausteine hintereinander belegen, um am Ende das gewünschte Niveau zu erreichen.