
Wir sind für Sie da!
Auf diesen Seiten finden Sie die richtige Kontaktstelle für Ihre Anliegen.
Für allgemeine Fragen, können Sie sich immer an das International Office wenden.
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
01
|
02
|
03
|
04
|
05
|
06
|
07
|
08
|
09
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
01
|
02
|
03
|
04
|
Wir sind für Sie da!
Auf diesen Seiten finden Sie die richtige Kontaktstelle für Ihre Anliegen.
Für allgemeine Fragen, können Sie sich immer an das International Office wenden.
112 - Notarzt & Feuerwehr
110 - Polizei
116 117 - Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Weitere Notfallnummern finden Sie hier
Notfallnummern der gesetzlichen Krankenversicherungen:
AOK Bremerhaven:
Service: +49 (0) 471 160
Medizinische Beratung: +49 (0) 800 1 265 265
Barmer:
Medizinische Beratung: +49 (0) 800 3333 500
Techniker Krankenkasse (TK):
Medizinische Beratung: +49 (0) 40 - 46 06 61 91 00
Folgende Links informieren über alle Möglichkeiten einmaliger Beihilfen:
Hist-Bremen.de
Förderverein Xenos
Bei weiteren Fragen helfen Ihnen die MitarbeiterInnen im International Office gerne weiter: internationals@hs-bremerhaven.de.
Das Studentenwerk Bremen vergibt Stipendien an Not leidende Studierende aus Entwicklungsländern. Die Zahlung erfolgt monatlich und die Förderungshöchstdauer beträgt 2 Semester. Die Voraussetzungen sind in der folgenden PDF zusammengefasst:
Voraussetzungen_Stipendium_STW.pdf
Nur Studierende - Bachelor
Den Antragsvordruck sowie weitere Informationen erhalten Sie direkt im International Office und beim AStA. Die persönliche Abgabe des Antrages und aller Nachweise im Studentenwerk Bremen, Ebene 2, Raum A 2231. An welchen Tagen die Abgabe im Winter- und im Sommersemester stattfindet entnehmen Sie bitte dem Antrag selbst!
Für Master-Studierende gibt es Angebote des DAAD in der Stipendiendatenbank.
Unter folgenden Voraussetzungen auch für ausländische Studierende:
Weitere Infos hier
Mit elementaren Deutschkenntnissen sollte es für jeden möglich sein, einen Nebenjob zu finden. Die Hochschule Bremerhaven garantiert keinen Erfolg, aber folgende Orte können für Sie hilfreich sein:
AStA Büro (Haus K)
Orizon GmbH, Bürgermeister-Smidt-Str. 21
Agentur für Arbeit, Grimsbystr. 1
Randstad-Zeitarbeit, Bürgermeister-Smidt-Str. 57
Adecco-Zeitarbeit, Bürgermeister-Smidt-Str. 88
Die psychologische Beratungsstelle steht allen Studierenden der Hochschulen des Landes Bremen zur Verfügung, um Unterstützung bei persönlichen und studienbedingten Problemen zu geben. Dazu gehören:
- Arbeits- und Konzentrationsprobleme
- Überforderung und Stress
- Prüfungs- und Versagensängste
- Kontaktschwierigkeiten
- Konflikte mit FreundInnen, Eltern oder PartnerInnen
- Orientierungslosigkeit und Zukunftsangst
- kulturelle Unsicherheiten
- akute Krisen
Alle BeraterInnen verfügen über eine psychotherapeutische Ausbildung und unterliegen der Schweigepflicht. In den kostenfreien Beratungsgesprächen (Deutsch und Englisch) versuchen sie die möglichen Hintergründe und Ursachen der Schwierigkeiten zu klären und gemeinsam neue Lösungswege zu entwickeln. Die PBS bietet an:
- Einzel- und Paarberatung
- offene Sprechstunden
- Online-Beratung
- Vermittlung in Psychotherapie / Selbsthilfegruppen
- Trainingsgruppen bei Arbeitsschwierigkeiten
- Workshops zu studienspezifischen Problemen
- therapeutische Gruppen
PBS | Offene Sprechstunde an der Außenstelle der PBS in BHV: |
Als Mitglied der Arbeitnehmerkammer Bremen erhält man kostenlos Rat zu Arbeits-(losen-), Sozialversicherungs- und Steuerrecht. Allen anderen bietet sich unter bestimmten Bedingungen die öffentliche Rechtsberatung (ÖRB) an.
Die Studienberatung hilft bei Fragen bezüglich der Wahl des Studiengangs derjenigen, die ihr gesamtes Studium an der Hochschule Bremerhaven absolvieren möchten.
Beim Immatrikulations- und Prüfungsamt finden Sie Informationen zu den administrativen Angelegenheiten des Studiums, wie die Bewerbung, Prüfungsverwaltung, Formalitäten im Studienverlauf bis zur Exmatrikulation nach Beendigung des Studiums.
Beim Career Service Center können Sie sich über berufliche Perspektiven informieren. Hier finden Sie nicht nur aktuelle Stellenangebote, sondern können auch individuelle Beratungsgespräche vereinbaren.