Mit dem Fortschreiten der Globalisierung werden interkulturelle Kompetenzen immer wichtiger. So bietet die Hochschule Bremerhaven ihren Studierenden viele Möglichkeiten zum Erwerb zusätzlicher Qualifikationen. Seien es Sprachkurse, internationale Gemeinschaftsseminare oder Auslandsaufenthalte an einer der zahlreichen Partnerhochschulen.
Es gibt viele Motive für einen studienbezogenen Auslandsaufenthalt:
- Man erweitert seinen fachlichen und persönlichen Horizont,
- erhöht sprachliche und interkulturelle Kompetenzen,
- beweist Flexibilität und Selbständigkeit,
- lernt neue Lern- und Lehrmethoden kennen und
- gewinnt Einblick in andere Unternehmensstrukturen.
Das Argument „Zeitverlust“ kann also gleich mehrfach entkräftet werden.
In einigen Studiengängen ist ein Auslandssemester bereits Pflicht, aber auch bei allen anderen Studiengängen kann ein Auslandsaufenthalt sinnvoll in das Studium eingebaut werden. Es hat sich gezeigt, dass der Erfolg eines Auslandsaufenthaltes stark mit einer guten und rechtzeitigen Vorbereitung zusammenhängt.