Transportwesen/ Logistk
Das studiengangsspezifische Angebot des Bachelorstudiengangs Transportwesen/Logistik lautet wie folgt:
1. Runde:
10.30 Uhr Vorstellung des Studiengangs und der Studienpatinnen und -paten für den Tag. (Prof. Dorn und Studierende) (Raum S 201) (Einteilung in Gruppen für die Laborbesuche)
11.00 Uhr DV- Labor: Prof. Dr. O'Shea: Digitalisierung ist immer und überall. Auch in der Logistik! Wie wir uns Kollege Computer zu Nutzen machen! (Raum: DV-Labor)
11.30 Uhr Prof. Dr. Heimann: Verpackungslabor: Was können Verpackungen? Wo sind ihre Grenzen? Kann der Ressourcenbedarf vermindert werden? (Raum: Verpackungslabor)
12.00 Uhr Prof. Dr. Arens: Gefahrgutlabor: Es rumst und brennt. Die Gefahr in der Logistik. Worauf kommt es in der Zukunft an ? (Raum Gefahrgutlabor)
2. Runde
13.30 Uhr Vorstellung des Studiengangs und der Studienpatinnen und -paten für den Tag. (Prof. Dorn und Studierende) (Raum S 201) (Einteilung in Gruppen für die Laborbesuche)
14.00 Uhr DV- Labor: Prof. Dr. O'Shea: Digitalisierung ist immer und überall. Auch in der Logistik! Wie wir uns Kollege Computer zu Nutzen machen! (Raum: DV-Labor)
14.30 Uhr Prof. Dr. Heimann: Verpackungslabor: Was können Verpackungen? Wo sind ihre Grenzen? Kann der Ressourcenbedarf vermindert werden? (Raum: Verpackungslabor)
15.00 Uhr Prof. Dr. Arens: Gefahrgutlabor: Es rumst und brennt. Die Gefahr in der Logistik. Worauf kommt es in der Zukunft an ? (Raum Gefahrgutlabor)