
Quelle: Hochschule Bremerhaven
Ob salzig, schmutzig oder als Lebensraum von Tieren und Pflanzen - bei der "Sommerschule Wasser" steht das nasse Element jeden Sommer im Mittelpunkt. Rund 400 Grundschülerinnen und -schüler fragen, lernen und forschen jedes Jahr nach den Sommerferien an außerschulischen Lernorten. Begleitet von ihren Lehrerinnen und Lehrern machen sich die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen auf in die wissenschaftlichen Einrichtungen der Seestadt und gehen der Sache im wahrsten Sinne des Wortes „auf den Grund“. Da werden nämlich Gegenstände versenkt und zum Schwimmen gebracht, Kleinstlebewesen unter dem Mikroskop untersucht und das Element Wasser in all seinen Facetten kennen gelernt.
Die Erkenntnisse, die sie hierbei gewinnen, behalten die schlauen Nachwuchsforscherinnen und -forscher natürlich nicht für sich. Am Ende der Sommerschule präsentieren die 18 teilnehmenden Bremerhavener Grundschulklassen ihre Ergebnisse der Öffentlichkeit - und zwar an einem zentralen Platz in der Innenstadt.