Prof. Dr.-Ing. Saskia John

Lehrschwerpunkte:
Verfahrenstechnik, Thermodynamik, Umwelttechnik
Beruflicher Werdegang:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Arbeitsgruppenkoordinatorin "Bioverfahrenstechnik" am Institut für Umweltverfahrenstechnik, Universität Bremen
Technische Leitung der BD Blue Systems GmbH & Co KG der Big Dutchman AG, Vechta
Interim-Projekte für diverse Unternehmen/ Institutionen und Projektaufgaben (Industriell/ Drittmittel)
Seit 2018 Professur in den Studiengängen Nachhaltige Energie- und Umwelttechnologien und Process Engineering and Energy Technology
Wie sieht ein perfekter Sonntag für Sie aus?
Perfektion ist bei uns Zuhause sowohl relativ als auch (ausgesprochen) unwahrscheinlich: Wir sind eine 5-Köpfige Familie. Perfekt ist dann eigentlich alles, was zu einem individuell erlebten harmonischen, entspannten Miteinander beiträgt: Ausschlafen, zusammen Selbstgemachtes essen, an frischer Luft bewegen und entspannen, Spaß haben. Kurz auch "Chillen" genannt.
Welchen Fehler entschuldigen Sie am ehesten?
Da ich selber nicht frei von Fehlern bin, bin ich gut beraten die Frage umzukehren: Ich versuche, Vieles zu verzeihen, verzeihen ist wie ein Schlüssel zum Glück. Aber bei Ausgrenzung oder bewusster Missachtung eines sozialen Miteinanders zugunsten des eigenen Vorteils habe ich damit meine Schwierigkeiten.
Was ist Ihre Lieblingsjahreszeit?
"Altweiber-Sommer" - sowohl Begriff als auch Naturschauspiel sind Kunstwerke, die aus dem Elementaren schöpfen.
Mit wem würden Sie gerne mal einen Kaffee trinken gehen?
Leider utopisch: Mit meinen Ur-Ur-Enkel/innen, wenn diese in das Berufsleben treten. Ich wüsste gern, was sich aus ihrer Sicht gesellschaftlich als "vernünftige Lösung" erwiesen hat von den heute getroffenen Entscheidungen. Ich befürchte allerdings, dass ich mir viele kritische Fragen gefallen lassen muss.
Was riechen Sie am liebsten?
Frisch gebackenes Brot und frischen Ingwer.
Welches Fach haben Sie als Studierende geliebt?
Natürlich alles, was Querschnittthemen bedient hat, wie Verfahrenstechnik und Umweltverfahrenstechnik.
Welches Fach mochten Sie als Studierende nicht?
Es gab zwei Fächer, von denen ich enttäuscht war, weil ich mir viel mehr spannenden Inhalt erhofft hatte: Produktionssystematik und Mess- und Regelungstechnik. Bei Regelungstechnik habe ich dann später gesehen, dass man für derartige Fächer deutlich mehr anwendungsnahes Lernen braucht.