Wissenschaftliche Vorträge
Montag 27.06.22
14 – 14:30 Uhr – Haus T, Erdgeschoss T0001 - Prof. Wagner v. Berg, Prof. Ahrens
H2Cool Prelude - Anbahnung von Kühltransporten mit Wasserstoff-LKW
15 – 15:45 Uhr – Haus T, Erdgeschoss T0001 - Prof. Wagner v. Berg, , Senad Hasanspahic
F&E Projekt H2BrakeCO2
16 – 16:45 Uhr – Haus T, Erdgeschoss T0001 - Prof. Fichter
F&E Projekt Wasserstoff- Grünes Gas für Bremerhaven
Dienstag 28.06.22
14 – 14:30 Uhr – Haus T, Erdgeschoss T0001 - Prof. O Shea, Prof. Wagner v. Berg, U. Kühne
H2BPMM – Wasserstofftechnologien Business Process Management Modeling
15 – 15:45 Uhr – Haus T, Erdgeschoss T0001 - Prof. Fichter
Die Wasserstoffversorgung der Zukunft - H2 Hubs, H2 Import und H2 Gestehungskosten
16 – 16:45 Uhr – Haus T, Erdgeschoss T0001 - Prof. Werner
Anwendungsfall Wasserstoff - Microgrid
Mittwoch 29.06.22
15 – 15:45 Uhr – Haus T, Erdgeschoss T0001 - M.Sc Lisa Klusmann
Kurzvorstellung Projekt "Industrietaugliche Verfahrensoptimierung zur Herstellung einer nachhaltigen Verpackungslösung aus Makroalgen für den Lebensmittelhandel" Mak-Pak/ Mak-Pak Scale Up
16 – 16:45 Uhr – Haus T, Erdgeschoss T0001 - Prof. Wagner v. Berg, , Senad Hasanspahic
KuPoB – H2-betriebener Polizei-Kleingruppenwagen Prelude
Donnerstag 30.06.22
16 – 16:45 Uhr – Haus T, Erdgeschoss T0001 - Prof. Bochert
Meeresenergien Gezeiten, Wellen und Strömungen für unsere zukünftige Energieversorgung