| Der Zweck von Lehre ist das zielgerichtete Fördern von Lernen. | |
|
Professor für Thermische Verfahrenstechnik und Energieumwandlung
„Für meine Lehre wünsche ich mir, nicht nur Fachwissen zu vermitteln, sondern Studierende anzuregen, sich eigene Gedanken zu machen und letztlich innovativ zu denken.“ | |
|
|
|
|
Professorin für Informationssysteme im Dienstleistungsbereich
„Ideales Lehren bedeutet für mich, Studierende dort abzuholen, wo sie stehen und mit geeigneter Didaktik zum Lernerfolg zu führen.“ | |
|
|
|
|
Professor für Proteinanalytik und Bioverfahrenstechnik
„Ideales Lehren bedeutet für mich, Spaß zu vermitteln, Neugierde zu wecken und Menschen weiter zu entwickeln.“ | |
|
| |
| Lernen ist eine Aktivität. | |
| Lehren & Lernen sind interaktiv. | |
|
| |
| Wir respektieren unsere Unterschiedlichkeit, unsere Individualität und wertschätzen unsere damit verbundenen Fähigkeiten. Das heißt für uns konkret: 1. Lehren & Lernen sind geprägt von persönlichen Biographien. | |
| Praktisches, anwendungsbezogenes Lernen steht für uns im Vordergrund. Hierbei berücksichtigen wir: 2. Lehren & Lernen finden auf allen kognitiven Ebenen statt. | |
| Lehren und Lernen benötigen Zeit für Entwicklung. Wir wissen um den besonderen Wert intrinsischer Motivation und verfolgen unsere Ziele mit dem Wissen um folgende Aspekte: 3. Sinnstiftende Lernzusammenhänge fördern Kompetenzentwicklung; Lernen & Lehren brauchen Wertschätzung und Erfolgserlebnisse. | |
|
| |
| Unsere Hochschule bietet Freiräume für individuelle Schwerpunkte und selbstbestimmtes Lernen. Deshalb fördern alle Hochschulangehörigen sowohl selbstgesteuertes als auch gemeinsames Lernen in aktiven Lernräumen. | |
|
Studierende und Absolventen zu Rahmenbedingungen und Besonderheiten. | |
|
Lehrende zu Rahmenbedingungen und Besonderheiten. |