*** Onlinelernen über Videokonferenz! ***
Dieses Online-Training vermittelt in fünf aufeinander aufbauenden Modulen
die Grundlagen der digitalen Didaktik
die technischen Möglichkeiten verschiedener Tools und
die individuellen Einsatzmöglichkeiten in Lern- und Lehrformate
Erfahren Sie, welche Möglichkeiten und Herausforderungen die virtuelle Lehre für Lernende und Lehrende mit sich bringt. Die mit diesem Online-Training erreichte Stringenz zwischen Form und Inhalt ermöglicht dabei besonders schnelles und nachhaltiges Lernen!
Das Online-Training besteht aus einem Fragebogen vorab, drei eLearning-Modulen und zwei Online-Erfahrungsaustauschen.
Die drei E-Learning-Module à 90 Minuten vermitteln, wie Lernformate digital stattfinden können. Durch Learning-by-Doing werden neue Lehrmethoden ausprobiert und dabei Sicherheit gewonnen:
Grundlagen, Tools + Technik daheim, Möglichkeiten für die Lehre
Umsetzung + Funktionen für Vorlesung, Seminar, Übung
Anforderungen, Tipps & Kniffe in der digitalen Didaktik
Dies wird mit zwei digitalen Erfahrungsaustauschen à 60 Minuten ergänzt, um voneinander zu lernen, sich kollegial zu beraten und eine ganz andere gemeinsame Vernetzung im digitalen Raum zu erfahren. Möglich sind hier:
Grundlegende Funktionen + Fragen
Didaktische Erfahrungen + Weiter-/Entwicklungen
Ziel des gesamten Online-Trainings ist es, den Einstieg in die virtuelle Lehre und digitale Didaktik so zu ebnen, dass Lehre kurzfristig in digitalen Umgebungen begonnen werden kann.
Teilnehmendenzahl: max. 12 Personen
Achtung: Es sollte mindestens eine Teilnahme an vier der folgenden fünf Module erfolgen!
Termine: zuletzt im April 2020