*** Online-Workshop direkt auf BBB! ***
Mathias Lindemann ist Professor für Technische Informatik sowie Modellierung und Simulation von Prozessen bei uns an der Hochschule.
Er wird ein didaktisches Konzept für einen seminaristischen Unterricht vorstellen, welches in einem Grundlagenfach (Computerprogrammierung) im ersten Semester (WS 2020/21) durchgeführt wurde. Es werden Ergebnisse, Vor- und Nachteile diskutiert sowie Best Practice Empfehlungen gegeben.
Ziele
Effektive Organisation einer Lehrveranstaltung für eine große Studierendenzahl (>50) in heterogenen Studiengängen (8 Bachelorstudiengänge) mit verschiedenen Fachsemestern
Verringerung des Aufwandes für Prüfungsvorbereitung, -durchführung und -korrektur (z. B. Einreichungen als Team)
Verbesserung der Kommunikationsmittel zwischen Studierenden und Dozent:innen (Forum, FAQ, Akkordeon)
Verwendung von ELLI-Tools (Gruppen, Übung, Wiki, Forum, FAQ, Literaturlisten, Erklärvideos)
Präsentation des Lerntools Wiki zur Bearbeitung einer Studien- und Prüfungsleistung
Constructive Alignment (Ausrichtung der Lernziele auf Prüfungsformat und -inhalte sowie Abstimmung der Lerninhalte)
Zielgruppe
Lehrende (besonders für Grundlagenfächer mit großer Studierendenzahl > 50)
Ablauf
via BBB und ELLI
Kurzvorstellung des Konzeptes
Breakout-Sessions (Dozent:innensicht)
Breakout Session (Studierendensicht)
Austausch und Diskussion
Voraussetzungen
Arbeitsraum auf ELLI oder eigener Kursraum
Eckdaten der eigenen Vorlesung (TN-Anzahl, Modulbeschreibung, Prüfungsordnung)
Termin
Mittwoch, 21.04.2021 - 16 bis 17:30 Uhr
Durchführung: Prof. Dr. Mathias Lindemann
Beratung und Anmeldung: Sabine Seemann