Prof. Dr. Karin Vosseberg
Diplom Informatikerin, Professorin für Informatik
Studieren war keine Selbstverständlichkeit in meiner Familie. Meine Eltern hatten wenig Vorstellungen davon, was Studieren bedeutet. Meine beiden älteren Brüder haben mir zum Glück den Weg geebnet, so dass für mich Studieren nicht mehr in Frage gestellt wurde und meine Eltern mich mit ihren Möglichkeiten in meinem Studium unterstützt haben.
Prägende Stationen: Nach dem Abi wollte ich etwas mit Mathematik machen, aber nicht Mathelehrerin werden. Da fiel mir eine Broschüre zum Studieren- und Berufsbild der Informatiker*in in die Hände und ich entschied mich für das Informatikstudium. Ich zog zu Hause aus und die Uni wurde mein neues Zuhause - geschlafen habe ich im Studentenwohnheim. Auch wenn ich immer wieder Zweifel hatte, habe ich dieses Studium mit meinen Bezügen zur Mathematik, aber auch der Vielfältigkeit und der kommunikativen und kreativen Aufgabenfelder nicht bereut.
Im Anschluss an das Studium konnte ich als wissenschaftliche Mitarbeiterin weiter intensiv interessante Fragen der Informatik bearbeiten, mich aber auch im Forum der InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung (FIFF) und in diversen Frauengruppen gesellschaftspolitisch mit der Informatik auseinandersetzen. Insbesondere die Zeit in der "Informatica Feminale - Sommeruniversität für Frauen in der Informatik" haben mir deutlich gemacht, dass ich vielleicht doch gerne Lehrerin wäre und mein Wissen an junge Menschen weitergeben möchte. In der Zeit ist die erste Idee entstanden, Hochschullehrerin zu werden. Doch bis dahin sind noch ein paar Jahre vergangen, in denen ich Erfahrungen außerhalb der Uni in einem Software-Unternehmen gesammelt habe.
Seit 2009 bin ich nun Hochschullehrerin in den Studiengängen Informatik und Wirtschaftinformatik. Ich liebe es, gemeinsam mit meinen Kolleg*innen und den Studierenden das Studium zu gestalten und einen Lernort zu schaffen, an dem es Spaß macht, zu lernen. Als Konrektorin für Studium und Lehre hat sich mein Horizont auf ganz unterschiedliche Themenbereiche erweitert, und ich lerne über meine bisherigen Fachgrenzen hinweg ständig dazu. Langweilig wird es dadurch nie.
In all den Jahren hatte ich immer Menschen um mich, die mich in meinen Entscheidungen gestärkt und unterstützt haben. Sie haben mir das Zutrauen für den nächsten Entwicklungsschritt gegeben, auch wenn ich selber immer wieder auch gezweifelt habe. Einen besonderen Anteil an meinen Erfahrungen haben meine beiden Söhne. Die Zeit mit ihnen erdet mich immer wieder, auch wenn sie mittlerweile ihre eigenen Wege gehen.
Aktuelle Position an der HS Bremerhaven: Ich bin Konrektorin für Studium und Lehre und Professorin für Informatik, Wirtschaftsinformatik und Digitalisierung, Innovation und Informationsmanagement.
Wie kann ich behilflich sein: Meine Erfahrungen haben mir gezeigt, dass es in allen Lebenssituationen notwendig ist ein gut funktionierendes Netzwerk zu haben - Familie, Freunde, Lehrende, Kolleginnen und Kollegen. Diese Erfahrungen möchte ich gerne weitergeben und unterstütze gerne dabei, ein eigenes Netzwerk aufzubauen.