Seit dem Jahr 2013 wird erstmals ein breites Spektrum lebensmittelchemischer und organischer Experimente angeboten, die vom Labor für Lebensmittelchemie des Studiengangs Lebensmitteltechnologie/-wirtschaft unterstützt werden.
Kurs: Proteinchemie
Kursinhalte

Quelle: Hochschule Bremerhaven
Lebensmittelanalytik:
Bestimmung von Lebensmittelinhaltsstoffen wie Eiweiß, Wasser, Fett, Asche, KochsalzChromatographie:
am Beispiel der Trennung und des Nachweises von Lebensmittelinhaltsstoffen wie z.B. Farbstoffen mittels DünnschichtchromatographieChemie der Proteine:
Nachweisreaktionen von Proteinen und Aminosäuren, Denaturierung von Proteinen, Pufferwirkung von Proteinen, EnzymchemieChemie der Kohlenhydrate:
Nachweisreaktionen von reduzierenden Zuckern, Drehwertbestimmung von ZuckernChemie der Fette:
Nachweis von Doppelbindungen in Fetten, Bestimmung der Peroxidzahl und Jodzahl, Verseifung
Dauer
Je nach gewünschter Auswahl der Experimente mindestens 4 Stunden.
Kosten
Für die Schulen entstehen keine Kosten.
Termine
Termine werden nach Absprache vergeben. Bitte kontaktieren Sie uns.
Förderung

Quelle: FCI
Der Fonds der Chemischen Industrie unterstützt das Lebensmittelchemie-Projekt finanziell im Rahmen des Mentoring-Förderungsprogrammes für Kooperationsprojekte zwischen Schulen und Hochschulen.