Sprachenzentrum
Kalender
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
01
|
02
|
03
|
04
|
05
|
06
|
07
|
08
|
09
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
19
|
20
|
21
|
22
|
|||
23
|
24
|
26
|
27
|
28
|
||
30
|
31
|
01
|
03
|
05
|
Termine
Das Sprachenzentrum der Hochschulen im Land Bremen (SZHB) bietet Ihnen an der Hochschule Bremerhaven verschiedene Sprachkurse an, die Sie kostenlos belegen können (evtl. Literaturausgaben nicht berücksichtigt):
- Deutsch als Fremdsprache
- Französisch
- Italienisch
- Spanisch
Welche Sprachkurse/Kursniveaus werden angeboten? Welches ist das richtige Kursniveau für Sie? Sollten Sie an einem Einstufungstest teilnehmen? Wie können Sie sich für die Kursangebote anmelden?
Die Antworten auf diese Fragen und ergänzene Informationen zu den Fremdsprachenkursen finden Sie auf dieser Seite. Klicken Sie hierzu bitte auf die entsprechende Fremdsprache.
SPRACHKURSE - Wintersemester 2022/23
Französisch
- Studierende, die über keine oder nur sehr geringe Vorkenntnisse verfügen, melden sich bitte für das Kursniveau A1 an (siehe weiter unten)
- Studierende, die über entsprechende Vorkenntnisse verfügen und zum ersten Mal einen Französischkurs an der Hochschule Bremerhaven belegen möchten, nehmen bitte vorab Kontakt mit Frau Leclercq auf unter: fsz.bremen@institutfrancais.de. Sie erhalten im Anschluss eine Termineinladung zu einem kurzen mdl. Sprachaustausch/Interview.
- Weitere Informationen finden Sie in der Präsentation des Institut Français.
ANMELDUNG / KURSANGEBOT
Die Kurse finden in Präsenz satt!
Französisch, Ziel: A1 für CTM und Studium Generale (3 SWS / 4 ECTS), SZHB 3500, Einstieg: keine Kenntnisse
Fr. 08:30 - 11:00 Uhr
HS Bremerhaven / Raum S218
Beginn: 21.10.2022
Dozent/in: Sascha Leclercq
Anmeldung: Bitte folgen Sie diesem Link zur Anmeldung
Französisch, Ziel: A2.1 für CTM und Studium Generale (3 SWS / 4 ECTS), SZHB 3501, Einstieg: A1
Fr. 11:15 - 13:45 Uhr
HS Bremerhaven / Raum S218
Beginn: 21.10.2022
Dozent/in: Sascha Leclercq Anmeldung: Bitte folgen Sie diesem Link zur Anmeldung
Italienisch
- Studierende ohne Vorkenntnisse melden sich bitte direkt für den A1 Kurs an (siehe weiter unten)
- Studierende mit Vorkenntnissen, die zum ersten Mal einen Italienisch-Kurs an der Hochschule Bremerhaven belegen möchten, nehmen bitte an diesem Einstufungstest teil. Beginnen Sie bitte mit der Aufgabe 1 im Niveau A1 und beantworten Sie die Fragen nur so lange, bis Sie wirklich sicher sind. Sobald Sie zu raten beginnen, sollten Sie aufhören. Sie können den Test jederzeit beenden. Bitte kopieren Sie das Testergebnis sowie die Detailauswertung und senden dieses mit separater Mail an Frau Casagrandi (Ihre Italienisch-Dozentin) unter: v.casagrandi@outlook.de. Bitte schreiben Sie Frau Casagrandi zusätzlich einen kurzen Text über sich (Alter, Studium, Interessen, Hobbys, warum Sie Italienisch lernen) auf Italienisch. Frau Casagrandi wird im Anschluss Kontakt mit Ihnen aufnehmen.
- Weitere zahlreiche Informationen zum Kursangebot hat Frau Casagrandi für Sie hier zusammengestellt: Videopräsentation, Power-Point-Präsentation.
ANMELDUNG / KURSANGEBOT
Die Italienisch-Kurse finden in Präsenz statt!
Italienisch, Ziel: A1 für CTM und Studium Generale (3 SWS, 4 ECTS), SZHB 8400, Einstieg: keine Kenntnisse
Fr 11:15 - 13:45 Uhr
HS Bremerhaven / Raum K391 (Sprachlabor)
Beginn: 21.10.2022
Dozentin: Valeria Casagrandi
Anmeldung: Bitte folgen Sie diesem Link zur Anmeldung
Italienisch, Ziel: A2.1 für CTM und Studium Generale (3 SWS, 4 ECTS), SZHB 8401, Einstieg: A1
Fr 08:45 - 11:00 Uhr
HS Bremerhaven / Raum K391 (Sprachlabor)
Beginn: 21.10.2022
Dozentin: Valeria Casagrandi
Anmeldung: Veranstaltung ist abgesagt!
Spanisch
- Studierende, die bislang keinen Spanischunterricht hatten bzw. keine Vorkenntnisse haben, melden sich bitte für einen A1 Kurs an (siehe weiter unten)
- Studierende mit Vorkenntnissen ab abgeschlossenem Sprachniveau A1, die zum ersten Mal einen Spanischkurs an der Hochschule Bremerhaven belegen möchten, setzten sich bitte mit Frau Petra Pape (Kurs- und Studienberatung/Instituto Cervantes) in Verbindung unter: petra.pape@cervantes.es. Frau Pape wird dann die weitere Vorgehensweise bzgl. eines Einstufungstests mit Ihnen besprechen.
Ergänzende Informationen finden Sie in diesem Infoblatt.
ANMELDUNGEN / KURSANGEBOT
Die Spanisch-Kurse finden in Präsenz statt!
Spanisch, Ziel: A1 für CTM und Studium Generale, Gruppe 1 (3 SWS, 4 ECTS), SZHB 4900, Einstieg: keine Kenntnisse
Di 08:00 - 10:30 Uhr
HS Bremerhaven / Raum S125
Beginn: 18.10.2022
Dozent: Francisco Rivera García
Anmeldung: leider ausgebucht!
Spanisch, Ziel: A1 für CTM und Studium Generale, Gruppe 2 (3 SWS, 4 ECTS), SZHB 4901, Einstieg: keine Kenntnisse
Fr 08:00 - 10:30 Uhr
HS Bremerhaven / Raum S125
Beginn: 21.10.2022
Dozent: Francisco Rivera García
Anmeldung: bitte folgen Sie diesem Link zur Anmeldung
Spanisch, Ziel: A1 für CTM und Studium Generale, Gruppe 3 (3 SWS, 4 ECTS), SZHB 4908, Einstieg: keine Kenntnisse
Fr. 10:45 - 13:15 Uhr
HS Bremerhaven / Raum S415
Beginn: 21.10.2022
Dozentin: Nancy Cobo Gambier
Anmeldung: bitte folgen Sie diesem Link zur Anmeldung
Spanisch, Ziel: A2.1 für CTM und Studium Generale, Gruppe 1 (3 SWS, 4 ECTS), SZHB 4902, Einstieg: A1
Di 08:00 - 10.30 Uhr
HS Bremerhaven / Raum C201
Beginn: 18.10.2022
Dozentin: Nancy Cobo-Gambier
Anmeldung: bitte folgen Sie diesem Link zur Anmeldung
Spanisch, Ziel: A2.1 für CTM und Studium Generale, Gruppe 2 (3 SWS, 4 ECTS), SZHB 4903, Einstieg: A1
Fr 10:45 - 13:15 Uhr
HS Bremerhaven / Raum S125
Beginn:21.10.2022
Dozent: Francisco Rivera García
Anmeldung: bitte folgen Sie diesem Link zur Anmeldung
Spanisch, Ziel: A2.2 für CTM und Studium Generale (3 SWS, 4 ECTS), SZHB 4904, Einstieg: A2.1
Fr 08:00 - 10:30 Uhr
HS Bremerhaven / Raum S415
Beginn: 21.10.2022
Dozentin: Nancy Cobo-Gambier
Anmeldung: bitte folgen Sie diesem Link zur Anmeldung
Spanisch, Ziel: B1.1 für CTM und Studium Generale (3 SWS, 4 ECTS), SZHB 4905, Einstieg: A2.2
Fr 13:45 - 16:15 Uhr
HS Bremerhaven / Raum C305
Beginn: 21.10.2022
Dozent: Francisco Rivera García
Anmeldung: bitte folgen Sie diesem Link zur Anmeldung
Spanisch, Ziel: B1.2 für CTM und Studium Generale (3 SWS, 4 ECTS), SZHB 4906, Einstieg: B1.1
Fr. 10:45 - 13:15 Uhr
HS Bremerhaven / Raum S415
Beginn: 21.10.2022
Dozent: Nancy Cobo-Gambier
Anmeldung: bitte folgen Sie diesem Link zur Anmeldung
Spanisch, Ziel: B2.1 für CTM und Studium Generale (3 SWS, 4 ECTS), SZHB 4907, Einstieg: B1.2
Fr 13:45 - 16:15Uhr
HS Bremerhaven / Raum C201
Beginn: 21.10.2022
Dozentin: Nancy Cobo-Gambier
Anmeldung: bitte folgen Sie diesem Link zur Anmeldung
Kursänderungen vorbehalten
Deutsch
Die Deutsch-Kurse finden in Präsenz statt!
Deutsch, Ziel: A1.2 (4SWS/6 ECTS), SZHB 6101, Einstieg: A1.1
Mo., 17:15 - 18:45 Uhr und Do., 19:00 - 20:30 Uhr
HS Bremerhaven / Raum S125
Beginn: 17.10.2022
Dozent: Peter Brüchner
Anmeldung: Bitte folgen Sie diesem Link zur Anmeldung
Deutsch, Ziel: A2.1 (4 SWS/6 ECTS), SZHB 6103, Einstieg: A1.2
Mo., 19:00 - 20:30 Uhr und Do.,17:15 - 18:45 Uhr
HS Bremerhaven / Raum S125
Beginn: 17.10.2022
Dozent: Peter Brüchner
Anmeldung: Bitte folgen Sie diesem Link zur Anmeldung
Deutsch, Ziel: A2.2 (4 SWS/6 ECTS), SZHB 6103, Einstieg: A2.2
Mi., 17:15 - 18:45 Uhr und Fr., 15:30 - 17:00 Uhr
HS Bremerhaven / Raum S125
Beginn: 19.10.2022
Dozent: Peter Brüchner
Anmeldung: Bitte folgen Sie diesem Link zur Anmeldung
Deutsch, Ziel: B1.2 (4 SWS/6 ECTS), SZHB 6104, Einstieg: B1.2
Mi., 19:00 - 20:30 Uhr und Fr., 13:45 - 15:15 Uhr
HS Bremerhaven / Raum S125
Beginn: 19.10.2022
Dozent: Peter Brüchner
Anmeldung: Bitte folgen Sie diesem Link zur Anmeldung
Sie möchten zusätzliche Englischkurse besuchen, die nicht in Ihrem regulären Vorlesungsplan vorgesehen sind (kostenpflichtig)? Sie möchten wissen, wer Ihre Englischdozent*innen an der Hochschule Bremerhaven sind? Sie interessieren sich für Sprachcafés? Diese und weitere Informationen finden Sie nachfolgend.
Englisch
Bei Interesse an zusätzlichen Englischkursen, die nicht in Ihrem regulären Vorlesungsplan vorgesehen sind (kostenpflichtig), wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Jahnke unter englischfzhb@uni-bremen.de.
Weitere Informationen finden Sie in dieser Präsentation.
Informationen zu Zulassungstests "Englisch" am SZHB
Zulassungstests "Englisch"- Regelungen ab April 2016
Innovation im Bereich der englischen Zulassungstests informieren, die ab April 2016 greift.
Die Universität Bremen baut im Zuge der Qualitätsverbesserung und Internationalisierung die Anerkennung internationaler Standards und Zertifikate aus.
Daher werden Studierende und Studienbewerber*innen darin bestärkt, internationale Englischzertifikate abzulegen, die jenseits der Anerkennung zur Studienzulassung den Vorteil haben, auch international anerkannt zu werden, etwa im Rahmen eines Austauschstudiums oder einer späteren Berufsaufnahme im Ausland.
Neben diesen Zertifikaten bietet das SZHB zertifizierte Englischkurse (UNIcert), die mit einer Zertifikatsprüfung auf den Niveaus B2 und C1 des Referenzrahmens abgeschlossen werden.
Eine Übersicht über diese und weitere Möglichkeiten, sich die Zulassungskenntnisse in Englisch bescheinigen zu lassen, finden Sie auf der SZHB-Seite.
Bitte denken Sie daran, sich rechtzeitig um die Zertifikate zu kümmern, da die Ausstellung der Zertifikate i.d.R. 6-8 Wochen in Anspruch nimmt.
Ihre Ansprechpartnerinnen am SZHB rund um die Englisch-Zulassungstests sind Frau Stollmann und Frau Dr. Jahnke, zu erreichen über englischfzhb@uni-bremen.de. Mehr Infos zum Beratungsteam Englisch finden Sie hier.
Weitere Informationen
SELBSTLERNZENTRUM AN DER HOCHSCHULE BREMERHAVEN
- Informationen zum Selbstlernzentrum "Sprachen" finden Sie hier
ANGEBOTE AN DER UNIVERSITÄT BREMEN
Zusätzlich bietet das SZHB Ihnen kostenpflichtig an der Universität Bremen:
- Kurse in 20 Sprachen (Übernahme der Hälfte der Kurskosten durch die Hochschule Bremerhaven); eine Übersicht der Kursangebote im Wintersemester 2022/23 finden Sie auf der Homepage des Sprachenzentrums
- Vorbereitung internationaler Studierender auf die TestDaF-Prüfung in Kooperation mit dem Goethe-Institut
- Intensivkurse in der vorlesungsfreien Zeit (z. T. auch an den Kulturinstituten) (Übernahme der Hälfte der Kurskosten durch die Hochschule Bremerhaven).
- Internationale Zertifikate in Englisch (CAMBRIDGE, IELTS, TOEFL), Italienisch (CILS), Französisch (DELF, DALF = Kostenermäßigung für alle Studierenden der Mitgliedshochschulen des SZHB), Spanisch (D.E.L.E. = Kostenübernahme für alle Studierenden der Mitgliedshochschulen des SZHB)
Ihre Ansprechpartner*innen auf einen Blick
IHRE ANSPRECHPARTNER_INNEN
ALLGEMEINE KOORDINATION - Hochschule Bremerhaven
• Marnie Stockfisch, Tel. 0471 4823-509, Sprechstunde nach Vereinbarung, studiumgenerale@hs-bremerhaven.de
ENGLISCH
• Intensivkurse vor Semesterstart (B1 und C1) sowie hochschulübergreifende allgemeine Englischkurse: Dr. Annette Jahnke (SZHB), Tel. 0421/21861970, englischfzhb@uni-bremen.de
• Semesterbegleitende Curricularkurse: (FB1) Roger Wilkens, Sprechstunde nach Vereinbarung, Tel. 0471-4823-187, rwilkens@uni-bremen.de / (FB2) Karolin Halmai-Samel, Sprechstunde nach Vereinbarung, Tel. 0471/4823-185, khalmaisamel@hs-bremerhaven.de
DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE
• Goethe-Institut, Frau Andrea Hopfenblatt, Tel. 0421-36081-20, hopfenblatt@goethe.de
FRANZÖSISCH
• Institut Francais, Frau Emmanuelle Serveau-Ludwig und Frau Marine Merveille-Lezaca, fsz.bremen@institutfrancais.de
ITALIENISCH
• Frau Antonella Lavagno, Tel. 0421-218-61974, alavagno@uni-bremen.de
SPANISCH
•Instituto Cervantes, Frau Petra Pape, petra.pape@cervantes.es