Kontaktpersonen
Zentrale Frauenbeauftragte nach BremHG
frauenbeauftragte.bremhg@hs-bremerhaven.de
Was muss ich beachten, um den Jobeinstieg erfolgreich zu gestalten?
Was kann ich während des Studiums tun, um mich darauf vorzubereiten?
Welche Qualifikationen sind wirklich hilfreich?
Diese und viele weitere Fragen klären die Referentinnen:
Cindy Wasik
(Projektleitung Fachinformatik, cbm GmbH)
Birgit Schindler
(IT-Leitung, Deutsches Schiffahrtsmuseum)
Hätte ich das gewusst…
… damit du dir das nie sagen musst, gibt es den Alumni-Kaminabend! Hier berichten AbsolventInnen der Hochschule Bremerhaven, wie sie den Einstieg in den Job geschafft haben. Was half ihnen im Studium wirklich und was war gar nicht so wichtig?
In lockerer Atmosphäre berichten die Referentinnen und Absolventinnen der Hochschule Bremerhaven von ihren Erfahrungen beim Berufseinstieg. Komm vorbei und stelle deine Fragen! Erfahre aus erster Hand, ob die Erwartungen aus dem Studium erfüllt wurden und worauf es wirklich ankommt.
Jedes Jahr findet der Karrierekongress WoMenPower im Rahmen der HANNOVER MESSE, der weltweit größten Industriemesse, statt. Hier treffen Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen auf ambitionierte Berufseinsteigerinnen, Studierende und namhafte Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft.
Der Karrierekongress bringt inspirierende Frauen und Männer auf die Bühne, bietet spannende Podiumsdiskussionen, viel Raum für entspanntes Networking und praxisnahe Workshops.
Die Hochschule Bremerhaven ermöglicht alljährlich fünfzehn Studentinnen den Besuch einer der größten und etabliertesten Netzwerk- und Diskussionsplattformen für Frauen. Die Teilnahme ist dadurch kostenfrei. Ein 4-stündiges Seminar zum Thema „Netzwerken“ bereitet auf einen informativen und nachhaltigen Messetag vor. Im Rahmen des Studiums Generale ist der Erwerb von Credit Points möglich, wenn eine Prüfungsleistung abgelegt wird.
Organisiert wird das Angebot vom Büro für Gleichstellung und dem Projekt "Mut zu MINT".
Und was sagen die Studentinnen, die die WoMenPower in den vergangenen Jahren besucht haben?
"Die WoMenPower war für mich eine sehr gelungene Veranstaltung, die ich auch in Zukunft besuchen möchte!"
"Der Messebesuch hat sich für mich gelohnt! Ich nehme viele Kenntnisse für meine berufliche Zukunft mit."
Was muss ich beachten, um den Jobeinstieg erfolgreich zu gestalten?
Was kann ich während des Studiums tun, um mich darauf vorzubereiten?
Welche Qualifikationen sind wirklich hilfreich?
Diese und viele weitere Fragen klärten die Absolventinnen
Svenja Helen Schiller (BWL)
Senvion GmbH
Anja Meyer (Maritime Technologien / Windenergietechnik)
P.E.Concepts GmbH
beim letzten "Kaminabend: Berufseinstieg".
Hätte ich das gewusst…
… damit du dir das nie sagen musst, gibt es den Alumni-Kaminabend! Hier berichten AbsolventInnen der Hochschule Bremerhaven, wie sie den Einstieg in den Job geschafft haben. Was half ihnen im Studium wirklich und was war gar nicht so wichtig?
In lockerer Atmosphäre berichten die Absolventinnen der Hochschule Bremerhaven, Svenja Schiller (BWL, heute Senvion GmbH) und Anja Meyer (MAR / WET, heute P.E. Concepts), von ihren Erfahrungen beim Berufseinstieg. Komm vorbei und stelle deine Fragen! Erfahre aus erster Hand, ob die Erwartungen aus dem Studium erfüllt wurden und worauf es wirklich ankommt.
Der Alumni-Kaminabend wird organisiert vom Büro für Gleichstellung, Projekt „Mut zu MINT“ und Career Service Center.
Get together! Unter diesem Motto fand am 4.11.2016 das erste Women-Networking-Café an der Hochschule Bremerhaven statt. Die Unternehmensberaterin Petra Schomburg leitete den Workshop „Authentische Selbstpräsentation“ für Studentinnen, Mitarbeiterinnen und Professorinnen.
Auf dem Weg in den Beruf und in Führungspositionen verleiht uns eine souveräne Selbstpräsentation Durchsetzungsvermögen und Selbstvertrauen. Wie macht mein Ausdruck Eindruck? Wie bleibe ich in Konfliktsituationen souverän? Mit vielen Übungen gingen wir diesen Fragen im Workshop nach.
Inhalte und Ziele
Zum Ausklang gab es ein anregendes Get-Together bei einem Imbiss.
Bildquelle: istockphoto.com
Um die Fähigkeit zu erlangen, Öffentlichkeitsarbeit gendersensibel zu gestalten, steht für Studierende eine E-Learning-Kurs im Elli-System bereit.
Bildrechte: Thilo Vogel