Direkt zum Inhalt
Direkt zur Hauptnavigation
Meta-Navigation
Suche
Meta-Navigation
Startseite
Kontakte
English
Login
Benutzername:
Passwort:
Angemeldet bleiben
Schülerinnen und Schüler
Studieninteressierte
Studierende
Hochschulbeschäftigte
Wirtschaft
Alumni
Hauptnavigation
Hochschule
Profil
Porträt und Geschichte
Hochschulleitung
Leitbild
Rechenschaftsbericht
Zehn Gründe für Bremerhaven
Auszeichnungen
Zahlen und Fakten
Selbstverwaltung
Satzungen und Ordnungen
Zulassung und Immatrikulation
Prüfungsordnungen
Weitere Ordnungen
Gleichstellung, Familie und Gesundheit
Gleichstellung von Frauen
Familie in der Hochschule
Diversity-Management
Aktuelles
News
Veranstaltungskalender
Standort
Lageplan und Anreise
Raumsuchsystem
Leben in Bremerhaven
Partner und Förderer
Kooperationseinrichtungen
Ehrensenatoren
Ehrenbürger
Förderverein Hochschule Bremerhaven
Stifter und Stiftungsprofessuren
Honorarprofessuren
Organisation
Hochschulleitung
Rektorat
Akademischer Senat
Fachbereich 1 "Technologie"
Fachbereich 2 "Management und Informationssysteme"
Personen
Personenverzeichnis
Organigramm
Dezernate und Stabsstellen
Immatrikulations- und Prüfungsamt
Personalangelegenheiten
Haushalt und Finanzen
Bau und Betrieb
Zentrale Dienste
International Office
Forschung und Transfer
Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschulentwicklungsplanung und Qualitätsmanagement
Diversity-Management
Rechtsangelegenheiten
Servicestellen
Studiengangsmanagement
Rechenzentrum
Bibliothek
Fremdsprachenzentrum
BAföG & Finanzierung
Studienberatung
Studienpaten
Career Service Center
Servicestelle Lernen und Lehren
Beschwerdestelle AGG
Psychologische Beratungsstelle
Hochschul-Info
AStA
Servicestellen
Beauftragte
Zentrale Kommission für Frauenfragen
Büro für Gleichstellung
Personalrat
Schwerbehindertenvertretung
Hochschulsport
Förderverein Hochschule Bremerhaven
Studienangebot
Bachelorstudiengänge
Anlagenbetriebstechnik
Biotechnologie der Marinen Ressourcen
Betriebswirtschaftslehre
Cruise Tourism Management
Digitale Medienproduktion
Gebäudeenergietechnik
Gründung Innovation Führung
Informatik
Lebensmitteltechnologie / Lebensmittelwirtschaft
Maritime Technologien
Medizintechnik
Nachhaltige Energie- und Umwelttechnologien
Produktionstechnologie
Schiffsbetriebstechnik
Transportwesen / Logistik
Wirtschaftsinformatik
Masterstudiengänge
Biotechnologie
Digitalisierung, Innovation und Informationsmanagement
Embedded Systems Design
Integrated Safety and Security Management
Logistics Engineering and Management
Process Engineering and Energy Technology
Windenergietechnik
Studiengänge nach Interessensgebieten
Energie- und Meerestechnik
Life Sciences
Logistik und Informationssysteme
Tourismus und Management
Studiengänge nach Fachbereichen
Studiengänge des Fachbereiches 1
Studiengänge des Fachbereiches 2
weitere Studienangebote
MBA Offshore Wind Energy
Duale Studiengänge
Internationale Studiengänge
Studium Generale
Studi-Support
Fremdsprachenzentrum
Summer School Bremerhaven
Studienvorbereitungskurse
Frühstudium
AufWind
Weiterbildungsangebote
Fachwirt/in Hafenwirtschaft, Transport und Logistik (IHK)
Geprüfte/r Meister/in - Vernetzte Industrie
Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/in
Weiterbildungen für Fachkräfte und Berater im Gesundheitswesen
Weiterbildung für Studierende
Qualitätsrichtlinien für wissenschaftliche Weiterbildungen
Forschung
Forschung an der Hochschule Bremerhaven
Forschung und Entwicklung
Forschungscluster Energie- und Meerestechnik
Forschungscluster Life Sciences
Forschungscluster Logistik und Informationssysteme
Forschungscluster Tourismus und Management
Forschungsdatenbank
Kontakt
Über Forschung und Transfer
Ansprechpartner und Aufgabenbereiche
Kommission zur Wahrung der Zivilklausel
Forschungsprojekte
Forschungsdatenbank
Food Port
AufWind
OWiSS
Inn2POWER
NaCl - Nachhaltige Crowdlogistik
Impulse für die Wirtschaft
SCIENCE meets BUSINESS
Innovationswerft
Logistik Innovation
Institute
Logistikrecht und Riskmanagement (LRM)
Management and Economics (IME)
Maritimer Tourismus (IMT)
Media & Systems Engineering (IMSE)
Institute for Safety and Security Studies (ISaSS)
Technische Gebäudeausrüstung und Gebäudemanagement (TGG)
Verfahrenstechnik (IVT)
Institute for Business Instruments and Technologies (IBIT)
Institute
Angewandte Mikrobiologie (IAM)
Artificial Intelligence Methods and Information Mining (AIM)
Automatisierungs- und Elektrotechnik (IAE)
fk-wind: Institut für Windenergie
Bremerhavener Institut für angewandte Molekularbiologie (BIAMOL)
Institute for Sustainable Environmental Economics and Technologies (ISEET)
Lebensmitteltechnologie und Bioverfahrenstechnik (ILB)
Unterstützungsangebote für Hochschulmitglieder bei Forschungsvorhaben
Forschungsförderung allgemein
Hochschulinterne Forschungsförderung
Forschungsförderung
Forschungssemester
Service
Informationen
Hochschul-Info
Studienpaten
Personenverzeichnis
Stellenausschreibungen
Informationen für Beschäftigte
Mensaplan
Corporate Design
Gremienwahlen 2018
Bewerbung und Immatrikulation
Bachelor
Master
Neben- und Gasthörerschaft
Über das Immatrikulations- und Prüfungsamt
Studiengangsorganisation
Stundenplan FB 1
Stundenplan FB 2 WS 18/19
Stundenplan FB 2 SS 2019
Prüfungsplan FB 1
Prüfungsplan FB 2
Info-Box FB 1 + 2 (bitte einloggen)
Semesterzeiträume
FAQs für Lehrbeauftragte
Logins zu Elli, HIS, Virtual Campus und Studium Generale
Standort
Lageplan und Anreise
Raumsuchsystem
Raumnutzung
Fährhaus
Medienlager-Service
Startseite
Studienangebot
Bachelorstudiengänge
Anlagenbetriebstechnik
Praxisphasen und Wirtschaftskontakte
Praxisphasen und Wirtschaftskontakte
Anlagenbetriebstechnik
News
Über den Studiengang
Aufbau und Zielsetzungen
Schwerpunkte und Besonderheiten
Praxisphase
Berufsbild und Karrieremöglichkeiten
Labor
Ansprechpersonen
Zulassungsvoraussetzungen und Bewerbung
Zu den Stunden- und Prüfungsplänen