Ansprechperson
Prof. Dr. Karin Vosseberg
Tel. 0471-4823-139
ab 19:00 Uhr | Vorabend-Treff |
ab 09:00 Uhr | Registrierung | |
09:30-09:45 Uhr | Begrüßung | |
09:45-10:15 Uhr | Schweigen ist Silber, Reden ist Gold: kollegialer Austausch über die Lehre als Treiber von Wandel | |
10:15-10:45 Uhr | Kontextadäquate Anpassung einer agentenbasierten SmartLiving Laborumgebung für agile interdisziplinäre Entwicklungsteams an der HAW Hamburg. | |
10:45-11:15 Uhr | Kaffeepause | |
11:15-11:45 Uhr | Verbindlich flexibel? Der weiterbildende Master-Studiengang „Next Media“ an der HAW Hamburg als Beitrag zur Öffnung von Hochschulen durch neue Studienformate für nicht-traditionelle Zielgruppen | |
11:45-12:15 Uhr | Die Attraktivität eines Informatikstudiums steigern - neue Zielgruppen ansprechen - Erfahrungen aus den ersten 5 Jahren des Studiengangs Informatik und Wirtschaft (für Frauen) an der HTW Berlin | |
12:15-12:45 Uhr | Gamification in der (Informatik-)Lehre | |
12:45-14:00 Uhr | Mittagspause | |
14:00-14:30 Uhr | Dashboards zur Unterstützung von Investitionsentscheidungen in Afrika | Folien |
14:30-15:00 Uhr | Simulation von Geschäftsprozessen | |
15:00-15:30 Uhr | Semantisches Wiki und Wissensmanagement | |
15:30-16:00 Uhr | Kaffeepause | |
16:00-16:30 Uhr | Robocloud: prototypische Implementierung einer netzbasierten Robotikanwendung | |
16:30-17:00 Uhr | Kollaboratives Arbeiten in 3D Mixed Realities - Masterprojekt an der HAW Hamburg. | Folien |
17:00-17:30 Uhr | MobileWM - Entwicklung einer mobilen Reporting-Lösung für SAP Warehouse Management (WM/EWM) unter besonderer Berücksichtigung der Prozessintegration. | Folien |
ab 19 Uhr | Abendveranstaltung |
09:00-09:30 Uhr | Bedarfsorientierte Tutorien und Beratung bei Studierenden der Informatik – lassen sich die Studierenden damit erreichen und wie wirken solche Maßnahmen auf den Studienerfolg. | |
09:30-10:00 Uhr | Projektmanagement - Projektbasierte Lehre in großen Gruppen | Folien |
10:00-10:30 Uhr | Pause | |
10:30-12:00 Uhr | Workshop 1: Workshop 2: | |
12:00-12:30 Uhr | Präsentation der Workshopergebnisse | |
12:30 Uhr | Ende des Kolloquiums |