Am Tag der Informatik stellen die Studierenden aus den Bachlorstudiengängen Informatik und Wirtschaftsinformatik die Ergebnisse ihrer einjährigen Projekte vor. Auch in diesem Jahr konnten wir wieder ein spannendes Programm zusammenstellen.
Von der Visualisierung von Gensequenzdaten über die Unterstützung der Qualitätssicherungsprozesse im Produktlebenszyklus durch das Internet der Dinge oder eine Wegsuche durch autonome Fahrzeuge bis hin zum Smart Home wird ein vielfältiges Bild der Informatik und Wirtschaftsinformatik aufgespannt.
Begleitet werden die Projektvorstellung mit einer kleinen Ausstellung und Live-Demos der entwickelten Systeme.
Im Anschluss stellt sich Prof Dr. Radfelder mit seiner Antrittsvorlesung zum Thema Geschichten mit Dreiecken vor.
Interessierte - ob Studierende, Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Unternehmen oder Bürgerinnen und Bürger aus Bremerhaven und umzu - sind herzlich eingeladen.
Das Programm ist hier als PDF erhältlich.