11. Februar 2021 ab 10 Uhr
im Foyer auf der Seite https://3b.hsbhv-inf.de/tagderinformatik/
im Foyer auf der Seite https://3b.hsbhv-inf.de/tagderinformatik/
Die Studierenden aus den Bachlorstudiengängen »Informatik« und »Wirtschaftsinformatik« sowie dem Masterstudiengang »Digitalisierung, Innovation und Informationsmanagement« stellen am Virtuellen Tag der Informatik die Ergebnisse ihrer einjährigen Projekte vor.
In diesem Jahr haben die Bachelorprojekte einen Fokus auf KI in verschiedenen Anwendungsbereichen wie Chatbots, Nao Robotik, Anwendung in der Radiologie oder die Finanzmarktanalysen. Außerdem lernen wir ein System zur Zeiterfassung im Rallyesport kennen und lassen uns auf eine Zeitreise in Bremerhaven mitnehmen. Die Masterprojekte haben sich mit Beispielen der Predictive Analytics beschäftigt anhand der Steuerung von Produktionslinien bei Frosta oder der Maintenance von Kränen bei AcelorMittal.
Im Anschluss an die Projektvorstellung nimmt uns im Rahmen seiner Antrittsvorlesung Prof. Dr. Lars Fischer mit in seine Welt der Informationssicherheit.
Interessierte - ob Studierende, Hochschulangehörige, Schüler:innen, Lehrer:innen, Mitarbeiter:innen oder Bürger:innen - sind herzlich eingeladen.
Das Programm ist hier als PDF erhältlich.
10:00-10:20 | Begrüßung und Einführung in den virtuellen Tag der Informatik im Foyer | |
10:25-12:10 | Präsentation der Bachelorprojekte im Track 1 | Präsentation der Masterprojekte im Track 2 |
10:30-11:00 | AKI - Anwendungsfälle von Künstlicher Intelligenz - Chatbot, NAO Robotik, Radiologie, Finanzmarktanalysen (Betreuerin Prof. Dr. Nadija Petram) | FRoSTA - Predictive-Maintenance für die Produktionslinie 11 im FRoSTA-Werk Bremerhaven (Betreuer: Prof. Dr. Claas Legenhausen und Alfred Schmidt) |
11:05-11:35 | TIKTAC - Professionelle Zeitmessung im Rallye – Sport (Betreuer: Prof. Dr. Peter Kelb) | PKAMB - Kranalytics - ArcelorMittal (Betreuer: Prof. Dr. Claas Legenhausen und Alfred Schmidt) |
11:40-12:10 | EZRIB - Erlebe eine ZeitReise In Bremerhaven! (Betreuer: Prof. Dr. Thomas Umland) | Informationen zum Masterstudiengang Digitalisierung, Innovation und Informationsmanagement (DIIM) |
12:20-12:50 | Ninjas in Piratenkostümen — Sicherheit ist ein Prozess Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Lars Fischer im Foyer | |
ab 13 Uhr | Ausklang an den Projekttischen AKI, TIKTAC, EZRIB, FRoSTA, PKAMB oder im Foyer |