Aufbau und Zielsetzung
Nachhaltige Energie- und Umwelttechnologien
Das verfahrenstechnische Studium bietet ein breit angelegtes Fundament für die spätere Bearbeitung ingenieurtechnischer Aufgaben, insbesondere in der stoffumwandelnden Industrie.
Die Studierenden erwerben in den ersten Semestern sowohl ingenieurwissenschaftliche Kenntnisse, wie z. B. Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik, als auch naturwissenschaftlichen Kenntnisse in Physik, Chemie, Biologie und Mathematik.
Darauf aufbauend folgen in höheren Semestern Fächer wie Strömungslehre, Wärmeaustausch oder Mess- und Regelungstechnik. Im Hauptstudium können die Studierenden Vertiefungsfächer aus einem Kalalog wählen, um sich ihren individuellen Interessen folgend Spezialwissen anzueignen.