Das Labor für Werkstofftechnik ist ein Labor im Studiengang Produktionstechnologie. Es deckt den werkstofftechnischen Bedarf studiengangsübergreifend für die gesamte Hochschule Bremerhaven ab.
Es besteht aus folgenden Bereichen:
mechanische Werkstoffprüfung
zerstörungsfreie Werkstoffprüfung
Korrosionsprüfung
Wärmebehandlung
Metallographie / Mikroskopie
Rasterelektronenmikroskopie.
Im Labor werden den Studierenden die werkstofftechnischen Grundlagen vermittelt und zahlreiche Projekte und Bachelor-/ Masterarbeiten durchgeführt. Darüber hinaus steht es für werkstoffkundliche Untersuchungen für Handwerks- und Industrieunternehmen in der Region zur Verfügung.
Öffnungszeiten:
Mo - Fr, entsprechend dem Stundenplan bzw. nach Absprache, in der Regel aber zwischen 9 und 15 Uhr (Mo - Do) bzw. 9 und 14 Uhr (Fr).
Rechnergesteuerte Universalprüfmaschine Zwick 1485, 200 kN mit diversen Dehnungsaufnehmern und Prüfvorrichtungen
Universal-Prüfmaschine Schenck-Trebel RM 100, 100 kN mit diversen Dehnungsaufnehmern und Prüfvorrichtungen
Hydraulische Universalprüfmaschine Zwick HC25
teilautomatisiertes Pendelschlagwerk MFL 300 Joule mit Kryostat
Pendelschlagwerk Wolpert PSW 15/30 300 Joule
Pendelschlagwerk Zwick 1-4 Joule
2 Wechselbiegemaschinen Schenck PSW
2 Härteprüfgeräte Wolpert Dia-Testor
Härteprüfgerät Frank Kugeldruckhärte
Shore-Härteprüfgerät Zwick
diverse dynamische Härteprüfgeräte
Härteprüfer Dia-Testor von Wolpert für Härteprüfungen nach Vickers, Brinell und Rockwell
Servohydraulische Universalprüfmaschine HC25 von Zwick
Universalprüfmaschine 1485 von Zwick für Zug-, Druck- und Biegeprüfungen
Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung
Magnetpulver-Rissprüfanlage Deutro EW-300
Magnetpulver-Rissprüfgerät Magnaflux Model Y-6
2 Ultraschall-Prüfgeräte Krautkrämer (USIP 11 und USD 15)
Wirbelstromprüfgerät HOCKING Phasec 2
div. Kleinprüfgeräte
Korrosionsprüfung
Korrosionsprüfgerät für Wechselbeanspruchungen Erichsen Modell 608/400 l (für z. B. Salzsprühnebelprüfung nach DIN 50021 und Kondenswasserprüfung nach DIN 50017)
diverse Potentiostaten zur Untersuchung von Korrosionsmechanismen
Metallographie
diverse Schleif- und Poliermaschinen
Elektrolytisches Poliergerät Struers
diverse Metallmikroskope Leica
Heiztischmikroskop Leitz 1750
3 Stereomikroskope Wild/ Leitz
Kleinlasthärteprüfer Leitz-Durimet
Probenvorbereitung
Mikroskopie
Gefüge eines untereutektoiden
Stahls mit 0,45 % Kohlenstoff
Wärmebehandlung
Diverse Öfen bis 1200°C incl. Schutzgaseinrichtung