Projektarbeiten und Praxissemester
Innerhalb des siebensemestrigen Studiums der Produktionstechnologie sind verschiedene Projektarbeiten vorgesehen, die überwiegend in Kleingruppen durchzuführen sind. So ermöglicht beispielsweise ein fertigungsorientiertes Planspiel im Fach Maschinen- und Anlagenprojektierung die Anwendung des begleitend in der Vorlesung erworbenen Wissens in konkreten Fallbeispielen und fördert gleichzeitig die Teamfähigkeit der Studierenden. Im fünften Semester ist für die Studierenden ein Praxissemester im Umfang von 100 Arbeitstagen vorgesehen. Innerhalb dieses Studienabschnitts erhalten die Studierenden die Möglichkeit, bei einem produzierenden Unternehmen unter „Ingenieurbedingungen“ Problemstellungen der Unternehmen kennenzulernen und mit praxisrelevanten Hilfsmitteln zu lösen. Hierbei stehen den Studierenden jeweils ein Betreuer der Hochschule, als auch ein Mentor aus dem Unternehmen zur Seite.