Drei Qualifizierungsstränge ziehen sich durch das gesamte Studium:
- Die wissenschaftlich-methodischen Lehrveranstaltungen
- Die kontinuierlichen Praxiseinsätze in unterschiedlichen Formen
- Die intensive Qualifizierung in Kommunikations- und Handlungskompetenzen, die Elemente der Selbsterfahrung systemisch einzubeziehen und in Professionalisierungsprofilen münden zu lassen.
Damit werden die für Soziale Arbeit notwendigen unterschiedlichen Kompetenzdimensionen adressiert und entwickelt.