Das Bremerhavener Instituts für angewandte Molekularbiologie (BIAMOL) setzt sich aus mehreren Laboren zusammen. Sie werden für die Lehre der Studiengänge Biotechnologie der marinen Ressourcen (BSc.) und Biotechnologie (MSc.) sowie für die Forschung der Institutsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter genutzt. Die Labore sind nach Biostoffverordnung S2, Gentechnikverodnung S1 und Infektionsschutzgesetz (IfSG) § 44) ausgestattet. Gerne geben wir Ihnen vor Ort einen Einblick in die Labore - kontaktieren Sie uns.
Labore des Bremerhavener Instituts für angewandte Molekularbiologie (BIAMOL)
Analysemethoden und Geräte
Geräte
- Realtime PCR Step One Plus, Applied Biosystems
- Realtime PCR Quant Studio, Applied Biosystems
- Varioskan LUX, Thermo Scientific
- SpeedMill plus, Analytik Jena
- FlowCytometer NovoCyte, ACEA
Methoden
- Gentechnische Veränderung von Mikroorganismen der Schutzstufe 1
- Tierartenidentifizierung
- Mikrobiologischer und molekularbiologischer Nachweis von prokaryotischen und eukaryotischen Organismen mittels quantitativer PCR (singleplex und multiplex), insbesondere Nachweis von Bakterien der Schutzstufe 2 und Infektionsschutzgesetz (IfSG) § 44).
- ELISA
- PCR (klassische, Quantitative (RTPCR), Isothermale, reverse Transkriptions PCR)
- Mikrofluidik
- Lab-on-a-chip
- Lateral Flow Testsysteme z.B. NALFIA
Hier werden nur einige Geräte aufgeführt und nicht die Gesamtliste benannt.
Team
Prof. Dr. Carsten Harms (Institutsleiter)
Insa Mannott, M. Sc. M. Sc. (WTM für Lehre und im ALBINA Projekt)