Die HS Bremerhaven verfügt über ein gut ausgerüstetes und voll klimatisiertes Labor für (marine) Biotechnologie welches seit 2009 von Prof. Dr. Stefan Wittke geleitet wird.
Das Labor dient insbesondere der modernen instrumentellen Bioanalytik.
Methodisch im Fokus stehen dabei Untersuchungen mit der hochauflösenden Massenspektrometrie (LC-MS/MSMS) sowie mit HPLC, 1-D- / 2-D-Gelelektrophorese, Western Blotting, Gaschromatographie, Gelfiltration und Atomabsorptionsspektrometrie.
Diese Methoden stehen zur studentischen Ausbildung in den Studiengängen Biotechnologie der marinen Ressourcen (BMR) als auch im Masterstudiengang Biotechnologie (BioT) jederzeit zur Verfügung. Dabei ist das (zunehmend) eigenständige Durchführen der Analytik und das Bedienen der Geräte ein wichtiger Ausbildungsfaktor im Rahmen der Praktika.
Darüber hinaus werden die Methoden auch zur Bearbeitung von Bachelor- und Masterarbeiten, häufig in Kombination mit Forschungsprojekten z.B. zur Untersuchung von Inhaltstoffen von marinen Organismen aber auch für die angewandte Lebensmittelanalytik und der pharmazeutischen Forschung, eingesetzt.