
Die angewandte Forschung und Kooperationen mit externen Partnern stellen die einschlägigen Tätigkeiten außerhalb der Hochschule dar, von denen die beiden Studiengänge sichtbar profitieren.
Die TWL/LEM-Professoren sind forschungsaktiv, publizieren, beraten und lehren auch in anderen Studiengängen / Lehrgängen. Als wichtige Dreh- und Angelpunkte dienen das Institut für Riskmanagement und Logistikrecht (IRML) sowie das Gefahrgut- und Gefahrstoffinformationszentrum (GGIZ). Eine Auswahl der seit 2005 durchgeführten FuE-Projekte ist in der folgenden Tabelle E4 dargestellt.
Projekt | Laufzeit | Mittel-/Auftraggeber |
OPTILOG Human- und geschäftsprozessoptimierte Verkehrstelematikplattform für die Speditionsbranche in Bremerhaven | 2007-2008 | BIG Bremen |
Schiffsliegeplatzverwaltung – „Berthplanning“ | 2010 | NTB Bremerhaven |
Studie über das Vertragsmanagement in der Logistik | 2005 | DSLV,Bonn, Schunck, München, VdWT, Bremerhaven |
Entwicklung der Logistik-AGB | 2006 | DSLV, Schunck |
Ökologische KPI´s (Antrag) | 2010 | FH-Prof |
Compliance beim Cloud Computing am Bsp. Der Logistics Mall (Antrag) | 2011 | IFL /VDMA/ AiF |
Verweildauererfassung in Seehafenterminals | 2007 | EKB Bremen |
Materialflussplanungen für die Offshore-Industrie, Kapazitätsbetrachtungen | 2009/2010 | Areva GmbH |
Industrielayoutplanungen unter logistischen Aspekten | 2010 | Weser Wind GmbH |
Entwicklung Transportkonzept für Schwerlastgüter ab 600 t Einzellasten | 2010 | Möller GmbH |
Entwicklung Software für die Ladungssicherung auf Nutzfahrzeugen | 2007 - 2011 | Dolezych GmbH
|