Kontakt für den Vorbereitungslehrgang
Hochschule Bremerhaven
Koordination der Weiterbildung
An der Karlstadt 8
27568 Bremerhaven
Tel. 0152 / 04734057
Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung sind qualifiziert, insbesondere folgende branchenübergreifende Aufgaben wahrzunehmen:
Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung verfügen über Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen, die sie in der Regel durch eine einschlägige Berufsausbildung und mehrjährige Berufserfahrung erworben haben. Zur Wahrnehmung ihrer oben beschriebenen Aufgaben verfügen sie über folgende, durch die Prüfung dokumentierte Qualifikationen:
In diesem Teil wurde die Fähigkeit nachgewiesen, auf Grund der Kenntnisse und des Beherrschens der Vorschriften der internationalen Rechnungslegung einen Abschluss nach den International Financial Reporting Standards (IFRS) erstellen zu können. Ferner wurde die Befähigung nachgewiesen, anhand des Abschlusses nach den International Financial Reporting Standards (IFRS) die wirtschaftliche Situation des Unternehmens beurteilen zu können. Es wurde nachgewiesen, dass Kenntnisse über die Grundzüge der Bilanzierung und Bewertung sowie über alle notwenigen Bestandteile eines Jahresabschlusses an den IFRS bestehen.
Hauptteil
Es wurde nachgewiesen in der Lage zu sein, auf der Basis der Grundkenntnisse aus dem Grundlagenteil sowie der detaillierten Kenntnisse und Befähigungen des Hauptteils die Bilanzierung und Bewertung nach den IFRS durchzuführen und alle weiteren erforderlichen Teile eines Jahresabschlusses nach den jeweils gültigen Standards zu erstellen sowie in der Lage zu sein, solche Jahresabschlüsse nach anerkannten Methoden zu analysieren.
Die unter "Berufliche Qualifikation" beschriebenen Qualifikationen hat der/die Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung aufgrund der Rechtsverordnung des Bundes vom 18. Oktober 2007 (BGBl. I Nr. 53, S. 2485 ff.), geändert durch Art. 29 der zweiten Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnungen vom 25.08.2009 (BGBl. I S. 2960), in einer öffentlich-rechtlichen Prüfung nachgewiesen. Über das Bestehen der Prüfung wurde ein Zeugnis ausgestellt.
Zur Prüfung ist zuzulassen, wer die Anforderungen des § 53c des Berufsbildungsgesetzes erfüllt und Folgendes nachweist:
1) eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf mit einer Berufsausbildungsdauer von drei Jahren,
2) einen der folgenden Abschlüsse
3) eine mindestens fünfjährige Berufspraxis.
Die Berufspraxis nach Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 Ziffer 3 und Nummer 3 muss inhaltlich wesentlichen Bezüge zu den in den § 2 Absatz 3 genannten Aufgaben haben und dabei überwiegend im betrieblichen Finanz- und Rechnungswesen erworben worden sein.
Abweichend von Satz 1 ist zur Prüfung auch zuzulassen, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, Fertigkeiten, Kenntnisse oder Fähigkeiten erworben zu haben, die der beruflichen Handlungsfähigkeit vergleichbar sind und die zur Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.
Zur Vorbereitung auf die Prüfung wird der Vorbereitungslehrgang durch die Hochschule Bremerhaven angeboten. Die Dauer des Vorbereitungslehrgangs orientiert sich an den differenzierten Funktions- und Führungsaufgaben für zukünftige Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung.
Start: 7. September 2022 bis Mai 2025
2 Wochentage von 18:00 bis 21.15 Uhr (Montag und Mittwoch) sowie mindestens 1 Samstag pro Monat von 08:00 bis 13:00 Uhr
berufsbegleitend, Präsenz- und Online-Seminar
IHK-Prüfung möglich
Nachwuchskräfte
begrenzte Teilnehmerzahl
4.150,00 € je Veranstaltungsteilnehmer/in
zzgl. Prüfungsgebühr in Höhe von ca. 550,00 € und Kosten für Arbeitsmaterialien in Höhe von ca. 400,00 €
verschiedene Dozenten (m/w)
Die Anmeldungen zu dem Vorbereitungslehrgang "Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung" (ehemals Bilanzbuchhalter) nehmen Sie bitte unter diesem Link vor.
Bitte klären Sie vor der Anmeldung, ob Sie später zur Prüfung durch die Handelskammer Bremen (Kontakt siehe links) zugelassen werden.
Meister-/Aufstiegs-BAföG - Aufstiegsfortbildungs-Förderungsgesetz (AFBG)
Begabtenförderung berufliche Bildung
Bei Fragen melden Sie sich gerne unter 0471-4823-257 oder weiterbildung@hs-bremerhaven.de.