Kontaktpersonen
Prof. Dr.-Ing. Henrik Lipskoch
+49 471 4823-564
Prof. Dr.-Ing. Karin Vosseberg
+49 471 4823-139
Die Informatik hat in praktisch alle Bereiche des modernen Lebens Einzug gehalten. Ob wir im Auto sitzen oder Haushaltsgeräte nutzen, die weltweite Vernetzung der Unternehmensprozesse oder die Digitalisierung der Medien betrachten, über das Internet kommunizieren oder Bilder, Musik und Videos gemeinsam nutzen – die Informatik begleitet uns allgegenwärtig.
Die Stärken von Computersystemen liegen darin, eine schematische Verarbeitung großer Informationsmengen mit hoher Geschwindigkeit ausführen zu können. Diese Informationen können genutzt werden, um technische oder betriebswirtschaftliche Prozesse zu steuern und zu kontrollieren. Um dieses zu ermöglichen, ist eine Interaktion zwischen Menschen und komplexen Hardware- und Softwaresystemen notwendig.
Teamfähigkeit ist eine wesentliche Kompetenz für die spätere Berufstätigkeit von Informatikerinnen und Informatikern. Aus diesem Grund begleiten Projekte die Studierenden in ihrem gesamten Studienverlauf. Bereits in der Studieneingangsphase des ersten Semesters starten die Studierenden in kleinen Teams mit einem konkreten Projekt gemeinsam ihr Studium.
In offenen Laboren können die Studierenden ihre fachlichen Interessen weiter verfolgen und gemeinsam mit Lehrenden experimentieren, z.B. in der Entwicklung der Server-Infrastruktur des Studiengangs, in der Vorbereitung des Koggethons oder im Makerspace.
Neben den Informationen über das Informatik-Studium auf dieser Website, gibt es auch eine interaktive Info-Tour
Die Hochschule Bremerhaven bietet neben dem Bachelorstudiengang Informatik außerdem auch einen Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik an. Für ein anschließendes Masterstudium ist das interdisziplinäre Studienangebot Digitalisierung, Innovation und Informationsmanagement entwickelt worden.
eine nowi-tv Produktion
Bachelor of Science
7 Semester
Vollzeitstudium
Deutsch
Keine Zulassungsbeschränkung, ohne NC
nur Wintersemester
Theoretische Informatik; Künstliche Intelligenz; Informatik; Data Science