Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Übersicht der derzeit verfügbaren Hotels, die Ihnen eine Vielzahl an Optionen bieten. Wir sind sicher, dass Sie eine passende Unterkunft für Ihre Bedürfnisse finden werden. Die genaue Kennziffer für den Rabatt, den Sie in Anspruch nehmen können, wird Ihnen in Kürze separat mitgeteilt. Wir bitten Sie, noch ein wenig Geduld aufzubringen und danken Ihnen bereits jetzt für Ihr Verständnis.
Adresse der Hochschule Bremerhaven:
Columbusstraße 21
27568 Bremerhaven
20.05. - 23.05.2026
BundesDekaneKonferenz Wirtschaftswissenschaften
Frühjahrskonferenz 2026
Sehr geehrte Dekaninnen und Dekane, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Gäste, wir laden Sie herzlich ein zur 108. BundesDekaneKonferenz, die vom 20. bis 23. Mai 2026 an der Hochschule Bremerhaven stattfindet. Weitere Informationen folgen in Kürze. Herzliche Grüße Prof. Dr. Dr. Gerhard Feldmeier
- Ansprechperson Prof. Dr. Dr. h.c. Gerhard M. Feldmeier
- Raum T.002
- Veranstaltungsort Bremerhaven
Zur Anmeldung
Anreise und Übernachten
Region
Bremerhaven, eine lebendige Hafenstadt an der Nordsee, hat eine Vielzahl faszinierender Sehenswürdigkeiten und abwechslungsreicher Aktivitäten zu bieten, die sowohl für Geschichtsinteressierte als auch für Naturliebhaber, Familien und Kulturfreunde zahlreiche Entdeckungen bereithalten. Mit ihrer maritimen Atmosphäre und dem einzigartigen Charme bietet die Stadt eine spannende Mischung aus Geschichte, Technik und Naturerlebnissen. Hier sind einige der herausragendsten Highlights, die Sie bei Ihrem Besuch in Bremerhaven auf keinen Fall verpassen sollten:
Programm
Die Bundesdekanekonferenz der Wirtschaftswissenschaften ist das zentrale Forum für den Austausch zwischen den Dekaninnen und Dekanen wirtschaftswissenschaftlicher Fakultäten und Fachbereiche an deutschen Hochschulen. Zweimal jährlich bietet die Konferenz Raum für die Diskussion aktueller hochschulpolitischer, gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Herausforderungen sowie für die Weiterentwicklung von Lehre, Forschung und akademischer Selbstverwaltung. Im Mittelpunkt stehen dabei Themen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Gleichstellung, Künstliche Intelligenz und die Zukunft der wirtschaftswissenschaftlichen Ausbildung.
Begleitprogramm
Das Begleitprogramm der Bundesdekanekonferenz der Wirtschaftswissenschaften bietet über vier Tage hinweg Raum für persönlichen Austausch, fachübergreifende Gespräche und kulturelle Eindrücke.
Von der gemeinsamen Eröffnung bei einem Willkommensabend über Unternehmensbesuche und Stadtführungen bis hin zu Themen-Cafés und einem festlichen Galaabend schafft das Begleitprogramm informelle Begegnungsräume und fördert den interdisziplinären Dialog.
Partner
Die BundesDekan*innen-Konferenz der Wirtschaftswissenschaften (BDK) ist eine bedeutende Veranstaltung, bei der Dekan:innen und Fachvertreter:innen der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten deutscher Hochschulen zusammenkommen, um aktuelle Themen und Entwicklungen in der akademischen Lehre, Forschung und Praxis zu diskutieren. Die Veranstaltung lebt von der Unterstützung zahlreicher Partner, die durch ihr Engagement zum Erfolg der Konferenz beitragen.
Sponsoren
Wir möchten uns von ganzem Herzen bei unseren großzügigen Sponsoren bedanken, die uns mit ihrer Unterstützung ermöglichen, unsere Ziele zu erreichen und weiterhin erfolgreich zu arbeiten. Ohne Ihre Hilfe wären viele unserer Projekte und Initiativen nicht möglich.
Ihr Engagement macht den Unterschied!
Dank Ihrer Unterstützung können wir nicht nur unsere Visionen verwirklichen, sondern auch einen positiven Einfluss auf die Gemeinschaft und unser Umfeld ausüben. Ihre Partnerschaft ist ein unverzichtbarer Teil unseres Erfolges, und wir sind sehr dankbar für das Vertrauen, das Sie in uns setzen.
Kontaktieren Sie uns
Unser Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung und ist bereit, Ihnen bei Ihren Anliegen zu helfen. Ob Sie detaillierte Informationen zur Bundesdekanekonferenz suchen, spezifische Fragen zu Programmpunkten haben oder allgemeine Auskünfte wünschen – wir sind nur einen Klick entfernt. Unsere Unterstützung geht über die reine Beantwortung von Fragen hinaus; wir bieten Ihnen eine umfassende und kompetente Beratung, damit Sie bestens informiert sind. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren – wir helfen Ihnen gerne weiter!
Impressum
Verein zur Förderung der wissenschaftlichen Weiterbildung an der Hochschule Bremerhaven e.V.
An der Karlstadt 8
27568 Bremerhaven
1. Vorsitzender
Telefon: +49 471 4823-210
Fax : +49 471 4823-199
E-mail: gfeldmeier@hs-bremerhaven.de
Internet: wbv-hs-bremerhaven.de
Allgemeines
Der Verein zur Förderung der wissenschaftlichen Weiterbildung („WBV“) übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit oder Vollständigkeit der auf dieser Seite bereitgestellten Informationen.
Links
Für Links zu externen Anbietern bzw. Webseiten beinhaltet sein sollten, nimmt der WBV keinerlei Gewähr für die Inhalte dieser externen Seiten. Der WBV hat entsprechende Seiten beim Setzen von Verlinkungen geprüft, wobei keinerlei illegale oder sonst bedenkliche Inhalte festgestellt wurden. Auf die spätere Gestaltung dieser Seiten hat der WBV keinerlei Einfluss. Sofern der WBV Kenntnis erlangt, dass verlinkte Seiten von Dritten nach der Verlinkung geändert und die Seiten hierdurch rechtlich oder auf sonstige Weise zu beanstanden sind, wird der WBV die entsprechende Verlinkung löschen . Für illegale oder falsche Informationen, die auf einer verlinkten Seite beinhaltet sind bzw. Schäden, die durch eine verlinkte Seite mittelbar oder unmittelbar verursacht wurden, haftet allein der Betreiber der jeweiligen Seite.
Urheberrechte
Die Nutzungs- und Leistungsschutzrechte für die auf dieser Webseite angebotenen Inhalte liegen, sofern nicht ein entsprechender Hinweis auf Urheberrechte eines Dritten vorliegt, allein bei dem Verein zur Förderung der wissenschaftlichen Weiterbildung an der Hochschule Bremerhaven. Die Verwendung von Inhalten des Verein zur Förderung der wissenschaftlichen Weiterbildung an der Hochschule Bremerhaven- wie zum Beispiel die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung, Speicherung – ist ohne Zustimmung des Verein zur Förderung der wissenschaftlichen Weiterbildung an der Hochschule Bremerhaven nicht gestattet. Etwaige bestehende Rechte von Dritten bei fremden Inhalten sind zu beachten.