Physiklabor der Hochschule lädt zur Weihnachtsvorlesung ein
Es kracht und raucht im Hörsaal: Das Physiklabor der Hochschule Bremerhaven lädt alle Interessierten zur Physik-Weihnachtsvorlesung am Dienstag, den 12. Dezember, um 17:15 Uhr, in den Hörsaal S207 (Haus S, An der Karlstadt 8, Bremerhaven) ein. Die Zahl der Plätze ist begrenzt. Eine vorherige Anmeldung oder Reservierung ist nicht möglich.
Forschung
Konferenz zur Erforschung des materiellen Kulturerbes an der Hochschule Bremerhaven
Verfahren der Magnetresonanz (MR)-Bildgebung stellen aussichtsreiche Analysemöglichkeiten für die Erforschung des materiellen Kulturerbes dar. Am 07. und 08. Dezember tagt die U Bremen Research Alliance unter dem Titel "MRI for Cultural Heritage Objects" an der Hochschule Bremerhaven.
Hochschule
Afrikanischer Kulturtag: Studierende laden zum interkulturellen Austausch ein
Die Hochschule Bremerhaven lädt alle Interessierten herzlich zum 2. Afrikanischen Kulturtag am Freitag, den 01. Dezember, ein. Von 11:15 Uhr bis 17 Uhr geben afrikanische Studierende im Veranstaltungsraum Haus THP einen Einblick in die Kultur ihrer Herkunftsländer. Besucher:innen erwartet Musik, Tanz, Kunst und kulinarische Genüsse.
Forschung
Projekt „R3“ eröffnet „Erlebnis-Schaufenster“ in Oldenburg
Schon lange leidet der lokale Einzelhandel unter sinkenden Einnahmen. Immer mehr Länden in den deutschen Innenstädten stehen leer. Ein Grund: Konsument:innen kaufen vermehrt online ein, statt beim Geschäft nebenan. Gerade kleine Unternehmen, deren Waren nicht auf den virtuellen Marktplätzen großer Onlinehändler zu finden sind, werden auf diese Weise nahezu unsichtbar. Das Projekt „R3 - Resilient, Regional, Retail“ an der Hochschule Bremerhaven möchte den lokalen Einzelhandel stärken.
Hochschule
Hochschule als erste fahrradfreundliche Arbeitgeberin in Bremerhaven ausgezeichnet
Die Hochschule Bremerhaven möchte ihre Studierenden und Mitarbeitenden mit vielfältigen Maßnahmen zum Umstieg auf den Drahtesel bewegen. Dafür wurde ihr nun das Zertifikat „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ in Silber des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) verliehen – als erstem Betrieb in Bremerhaven.
Hochschule
„Internationalisierung bedeutet Gastfreundschaft für alle“
Beim Akademischen Jahresempfang der Hochschule Bremerhaven loteten die Teilnehmenden die Voraussetzungen und Chancen dafür aus, Hochschule und Stadt attraktiv für ausländische Studierende und Arbeitnehmer:innen zu machen.
Forschung
Wissenschaftsduell um Handtuch-Kriege, Algen und Meereis
Am 23. November treten sechs Wissenschaftler im „Apollo“ in der Georgstraße 73 ab 19 Uhr im Science Slam gegeneinander an. Hochschulrektor Prof. Dr. Dr. Alexis Papathanassis tritt an mit dem Thema: "Handtuch-Kriege und die Sonnenschirmbewegung". Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Studium
„Koggethon - die lange Nacht der Informatik“ lädt zum Programmieren rund um die Kogge ein
Die Hochschule Bremerhaven und das Deutsche Schifffahrtsmuseum - Leibniz-Institut für deutsche Schifffahrtsgeschichte laden gemeinsam zum diesjährigen „Koggethon - der langen Nacht der Informatik" am Samstag, den 2. Dezember ein.
Hochschule
Studienberatung unter Palmen
Auch im Ausland fragen sich Schüler:innen, was sie nach dem Schulabschluss machen wollen. Eine Chance für deutsche Hochschulen beim Wettbewerb um neue Studierende? Studienberaterin Natalie Stellmacher hat ihren Arbeitsplatz kürzlich für einige Tage nach Ägypten verlegt und bei zwei Studieninformationstagen rund 700 Interessierten die Hochschule Bremerhaven als attraktiven Studienort vorgestellt. Ein Studiengang stieß dabei auf besonders großes Interesse.
Hochschule
TWLogistik 2023: What have we achieved in 40 years?
Der Verein der Wirtschaftsingenieure für Transportwesen (VdWT) e.V. lädt auch in diesem Jahr zur traditionellen Konferenz „TWLogistik“ ein. Am Donnerstag, den 9. November und am Freitag, den 10.November sprechen Expert:innen über aktuelle Themen der Logistik, wie beispielweise Klimaschutz und Digitalisierung.
Hochschule
Hochschule Bremerhaven trauert um ihren langjährigen Mitarbeiter Martin Lindigkeit
34 Jahre lang hat Martin Lindigkeit als Dozent und Fachmann für Werkstoffkunde an der Hochschule Bremerhaven Studierende ausgebildet und ihre wissenschaftliche Entwicklung gefördert. Wie die Hochschulleitung jetzt von seinen Angehörigen erfahren hat, verstarb er am 11. Oktober 2023 im Alter von 81 Jahren.
Forschung
Deutsch-japanisches Symposium zum Thema Erneuerbare Energien an der Hochschule Bremerhaven
Ein wichtiger Baustein zum Erreichen der Klimaziele ist der Wissensaustausch, um von bereits vorhandenen Erkenntnissen anderer Länder zu profitieren. Daher lädt die Hochschule Bremerhaven zum „German-Japanese Symposium with focus on Renewable Energy Resources“ vom 27. bis 29. November ein. Schwerpunkte der Veranstaltung sind die Offshore Windenergie und Wasserstofftechnologien. Finanziell maßgeblich unterstützt wird das Symposium vom Freundeskreis zur Förderung der Wissenschaft in Bremerhaven e.V..
Hochschule
Prof. Dr. Hans Rummel erhält Ehrendoktorwürde der Maritimen Universität Gdynia
Die polnische Uniwersytet Morski w Gdyni hat Prof. Dr. Hans Rummel in einer feierlichen Zeremonie die Ehrendoktorwürde verliehen. Damit werden seine Verdienste in der Zusammenarbeit zwischen der Universität Gdynia und der Hochschule Bremerhaven gewürdigt. Prof. Dr. Hans Rummel ist der erste nicht-polnische Akademiker, dem der Titel von der Maritimen Universität Gdynia verliehen wurde.
Hochschule
Hochschule Bremerhaven beteiligt sich am 5. MINT-Tag im Land Bremen
Wo begleiten uns Algorithmen im Alltag? Wie kann Nachtisch zu einer nachhaltigen Ernährung beitragen? Und was ist eigentlich eine Emulsion? Mit diesen und weiteren Fragen können sich Schüler:innen der 9. und 10. Klassen im Land Bremen im Rahmen des 5. MINT-Tages am Mittwoch, den 15. November beschäftigen.
Hochschule
Mensa bleibt am 30. Oktober geschlossen
Aufgrund des Brückentages bleibt die Mensa Bremerhaven am Montag, den 30. Oktober geschlossen. Die Cafeteria ist geöffnet.
Auch das"BAföG-Amt", die Abteilung Studentisches Wohnen, die Psychologische Beratungsstelle, die Sozialberatung sowie die Allgemeine Verwaltung inkl. Kulturbüro sind an dem Tag geschlossen.
Hochschule
Klimaneutralität im Land Bremen – möglich oder nur Wunschdenken?
Studierende der Hochschule Bremerhaven haben sich im Rahmen eines Wahlpflichtfaches mit dem Bericht der Bremer Enquetekommission zur Erreichung der Klimaneutralität im Land Bremen auseinandergesetzt. In einem Workshop mit anschließender Podiumsdiskussion diskutierten sie gemeinsam mit Experten über die Umsetzung regionaler Klimaschutzstrategien in den Bereichen Mobilität und Wohnen.
Hochschule
Die Hochschule Bremerhaven startet neues Newsletterangebot für Studieninteressierte
Studieninteressierte aufgepasst: Die Hochschule Bremerhaven startet mit einem neuen Informationsangebot. Ob wissenswerte Tipps, spannende Einblicke in das Studierendenleben oder andere wichtige Informationen rund um das Studium - der neue Newsletter liefert all das direkt ins Mailpostfach
Hochschule
Ein Prosit auf die Wissenschaft
Die beliebte Reihe „Science goes public“ startet in die neue Saison. An sechs Abenden vom 12. Oktober bis 16. November gibt es jeden Donnerstag Vorträge, die den Gästen die Welt der Wissenschaft näherbringen. Am Donnerstag, den 2. November, um 20:30 Uhr spricht Prof. Dr. Benjamin Wagner vom Berg in der "Blattlaus Café Bar" über klimaneutralen Verkehr. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen der Reihe ist frei.
Hochschule
Hochschule Bremerhaven trauert um früheren Professor Focke Gerd Buß
Die Angehörigen der Hochschule Bremerhaven gedenken ihres ehemaligen Hochschullehrers, Prof. Dipl.-Ing. Focke Gerd Buß. Er war einer der ersten Professoren der 1975 gegründeten Hochschule am Meer. Insbesondere den Studiengang Schiffsbetriebstechnik prägte er maßgeblich.
Studium
Hochschule Bremerhaven begrüßt 543 neue Studierende
Bei einer feierlichen Begrüßungsveranstaltung hat die Hochschule Bremerhaven ihre neuen Studierenden in Empfang genommen. „Ein Studium ist keine Liste von Fragen, die beantwortet werden müssen. Bildung ist ein Erlebnis und das Studium eine Reise. Es bedeutet Freiheit und Selbstverantwortung und die Möglichkeit, den eigenen Horizont zu erweitern. Wir freuen uns wirklich sehr, Sie in den nächsten Jahren bei uns zu haben“. Mit diesen Worten hieß Rektor Prof. Dr. Dr. Alexis Papathanassis die neuen Studierenden willkommen.
Hochschule
Mit Vollgas zur CO2-Neutralität dank Enquetekommission: Zukunfts- oder Wunschkonzept?
Klimafreundliche Mobilität ist ein wichtiger Baustein zum Erreichen der Klimaziele. Doch wie soll das funktionieren? Gibt es überhaupt eine passende Antwort? Und ist die Politik auf dem richtigen Kurs? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich der Workshop „Mit Vollgas zur CO2-Neutralität dank Enquetekommission, Zukunfts- oder Wunschkonzept?“ der Hochschule Bremerhaven am Freitag, dem 13. Oktober, um 12:30 Uhr, in Haus THP (Theodor-Heuss-Platz 3, Bremerhaven).
Studium
Was bewegt Bremerhaven in der Nacht?
Der studentische Dokumentarfilm mit dem Titel „3 Uhr 8° Ost“ erzählt von Menschen, die die Nacht zum Tag machen. Am Montag, den 9. Oktober, um 13:30 Uhr feiert der Film Kinopremiere im Cinemotion Bremerhaven (Karlsburg 1, Bremerhaven). Interessierte sind herzlich zur kostenlosen Vorstellung eingeladen. Die Zahl der Plätze ist begrenzt. Eine vorherige Anmeldung oder Platzreservierung ist nicht möglich.
Studium
Logistikstudierende fahren zu internationalem Kongress in Brüssel
Bis 2030 sollen weltweit die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen erreicht werden – auch in der Logistikbranche. Bei der diesjährigen „Young Logistics Challenge“ während des FIATA World Congress (FWC) in Brüssel suchen Studierende und junge Logistiker:innen daher gemeinsam nach kreativen und zielgerichteten Lösungen für reale Probleme in den Unternehmen.
Hochschule
GENDERKlimaGERECHT: Nachhaltigkeit und Geschlechterpolitik an Hochschulen
Auf der der diesjährigen Jahrestagung der Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen e.V. (bukof) haben rund 250 Teilnehmende über Perspektiven zur Klimakrise und Nachhaltigkeit im Kontext von Hochschulen, Geschlecht sowie sozialen Ungleichheiten diskutiert.
Studium
Mit Zusatzqualifikation die Sicherheit von Mensch und Umwelt im Blick
Sobald ein Unternehmen an der Beförderung gefährlicher Güter beteiligt ist, müssen sich geschulte Mitarbeitende als Gefahrgutbeauftragte darum kümmern, dass alle Sicherheitsaspekte beachtet werden. Im Bachelorstudiengang Transportwesen / Logistik (TWL) an der Hochschule Bremerhaven können Studierende sich für diese Funktion ausbilden lassen.
Studium
Kennenlernen, Kinopremiere und Kultur: Die Orientierungswoche für Erstsemester steht in den Startlöchern
Im Oktober fängt für viele junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt an: Sie verlassen das vertraute Schulsystem und beginnen mit einem Studium – ein Schritt, der mit vielen neuen Eindrücken und Unsicherheiten verbunden ist. An der Hochschule Bremerhaven hat ein zehnköpfiges Planungsteam rund vier Monate lang daran gearbeitet, ein abwechslungsreiches Willkommensprogramm zu organisieren.
Hochschule
Hochschule trauert um Ehrenbürgerin Gerlinde Berk
Gerlinde Berk war 2006 für ihr umfassendes Engegament für den Hochschulstandort Bremerhaven mit der besonderen Ehre vom damaligen Rektor Prof. Dr. Dr. h.c. Josef Stockemer ausgezeichnet worden - als erste Frau.
Studium
Visuelle Notizen: Studierende der Hochschule Bremerhaven erlernen Sketchnote-Methode
Wer während eines Vortrags vor sich hin kritzelt, kann sich das Gesagte nicht nur besser merken, sondern hört auch aufmerksamer zu. An der Hochschule Bremerhaven lernen interessierte Studierende, wie sie sich diese Eigenart des Gehirns für ihr Studium zunutze machen können. Das Angebot kommt gut an: Der Kurs „Visuelle Notizen“ von Prof. Dr. Katharina Theis-Bröhl ist stark nachgefragt.
Forschung
Wie in der Versuchsküche gesündere Lebensmittel entstehen
Im Projekt „ReformBIO “, gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL), beschäftigen sich Wissenschaftlerinnen an der Hochschule Bremerhaven damit, wie sich der Zuckeranteil in Biolebensmitteln deutlich reduzieren lässt. Dies kann zum Teil eine große Herausforderung sein, denn: Einfach weniger Zucker zu verwenden, ist keine Lösung.
Hochschule
Antrittsbesuch: Kathrin Moosdorf zu Gast an der Hochschule Bremerhaven
Neue und überarbeitete Studiengänge, ein frisches Corporate Design und viele Ideen für die Zukunft: Bei ihrem Antrittsbesuch hat sich die Bremer Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft, Kathrin Moosdorf ein Bild von der Hochschule Bremerhaven als Bildungs- und Wissenschaftsstandort gemacht.
Hochschule
Von Bremerhaven in die Welt
Prof. Dr. Dr. Alexis Papathanassis spricht im Podcast "Vom Deich ins Ohr" über Kreuzfahrttourismus.
Studium
Bremerhavens Magistrat fördert und bindet Studierende der Sozialen Arbeit
Sozialarbeiter:innen haben in Bremerhaven vielseitige Aufgabenfelder. Und: Sie werden dringend gebraucht. Daher hat die Hochschule Bremerhaven 2022 den praxisbezogenen Bachelorstudiengang Soziale Arbeit gestartet. Der Magistrat hat jetzt ein Stipendienprogramm auf den Weg gebracht: 600 Euro monatlich gibt es für Studierende ab dem dritten Semester für die restliche Regelstudienzeit und bei fachlicher Eignung einen unbefristeten Arbeitsvertrag für diejenigen, die mindestens fünf Jahre lang für den Magistrat arbeiten.
Studium
Neue Technologien zur Vernetzung im Logistiklabor
Alexa oder Siri vor dem Rausgehen fragen, wie das Wetter wird, Musik Playlisten steuern
oder beim Kochen einen Timer stellen – viele kennen Sprachassistenten bereits als nützliches
Tool im Alltag. Im Lagerlogistiklabor der Hochschule Bremerhaven
können TWL-Studierende
diese Technologien erlernen, verstehen und selber ausprobieren.
Forschung
Forschungsexpedition: Polarstern erreicht Nordpol
Fünf Wochen nach dem Ablegen im norwegischen Tromsø hat das Forschungsschiff Polarstern des Alfred-Wegener-Instituts (AWI) den nördlichsten Punkt der Erde erreicht. Mit an Bord: zwei Professoren der Hochschule Bremerhaven.
Hochschule
Sommerschule Wasser 2023 startet
Wie wird verschmutztes Wasser wieder zu sauberem Trinkwasser? Wie können Tiere unter Wasser atmen? Diesen und vielen weiteren Fragen rund um das Thema „Wasser“ gehen Bremerhavener Vierklässler:innen während der Sommerschule Wasser auf den Grund.
Studium
„Gas to Liquid“ für Verbrennungsmaschinen der Hochschule Bremerhaven
Bei der Suche nach umweltfreundlichen Antrieben für Fahrzeuge und Schiffe können synthetische Kraftstoffe eine Lösung für herkömmliche Verbrennungsmotoren sein. Auch aus dem Labor für Wärmekraft- und Arbeitsmaschinen an der Hochschule Bremerhaven wurde der klassische Diesel inzwischen verbannt.
Studium
BeAware: Wenn Lebensmittel zum Problem werden
Anorexie, Bulimie, Binge-Eating: Immer mehr Menschen leiden unter Essstörungen. Die DMP-Studentinnen Janina Reusch, Nele Muhle und Natalie Stern möchten mit ihrer sozialen Kampagne für die vielfältigen Ausprägungen dieser Erkrankung sensibilisieren. Im Mittelpunkt steht dabei sogenanntes Triggerfood.
Studium
#CODEBLAU – 8 BIS 10 MINUTEN
8 bis 10 Minuten: So lange soll es maximal in Bremen dauern, bis ein Rettungswagen am Einsatzort eintrifft. Wie sich diese Minuten anfühlen können, zeigen Studierende der Hochschule Bremerhaven mit einer multimedialen Aktion am Freitag, den 8. September und am Samstag, den 9. September, jeweils ab 21:30 Uhr in Bremen.
Forschung
Podcast: Die Mischung macht’s
Dipl.-Ing. Kirsten Buchecker spricht beim Bremerhaven Podcast „Vom Deich ins Ohr“ über das Potenzial von Foodpairing.
Forschung
Hochschulen im Land Bremen vereint im Ziel mehr Nachhaltigkeit
Wissenschaftssenatorin Kathrin Moosdorf hat sich über BreGoS (Bremen Goes Sustainable = Bremen wird nachhaltig) informiert. Die Hochschule Bremerhaven untersucht in diesem hochschulübergreifenden Projekt, wie der Laborbetrieb nachhaltig gestaltet werden kann.
Hochschule
Medienberichte: Können Mega-Schiffe nachhaltig sein?
Rektor Prof. Dr. Dr. Alexis Papathanassis sprach über die Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit großer Kreuzfahrtschiffe.
Karriere
Hochschulprojekt „BeProf@BHV“ unterstützt Wissenschaftlerinnen beim Start ihrer Promotion
Der Beginn einer Promotion ist für viele Wissenschaftler:innen ein schwerer Schritt. Eine Anschubfinanzierung und Beratungsangebote helfen dabei, Hürden abzubauen.
Studium
Eine Woche lang in die polnische Kultur eintauchen
Das Erasmus Programm der Europäischen Union für Bildung, Jugend und Sport ermöglicht es acht Studierenden der Hochschule Bremerhaven nach Gdynia zu kommen, um dort eine Woche lang am deutsch-polnischen Freundschaftsseminar teilzunehmen. Gemeinsam mit Prof. Dr. Dr. Gerhard Feldmeier, Prof. Dr. Hans Rummel und Aleksandra Rupietta vom International Office waren die Bremerhavener Studierenden fünf Tage an der polnischen Partneruniversität und lernten Menschen und Kultur kennen.
Studium
Medienbericht: Rettungskräfte – ein Outdoor-Rescue-Game für mehr Respekt
Der Deutschlandfunk hat über die Aktion des Studierendenprojekts #codeblau vor der Waterfront Bremen berichtet.
Hochschule
Der neue Markenauftritt der Hochschule Bremerhaven erhält internationalen Red Dot Communication Award 2023
Im vergangenen Jahr hat die Hochschule Bremerhaven gemeinsam mit der Hamburger Branding Agentur EIGA ein neues, modernes Markendesign eingeführt. Dieses wurde nun von einer internationalen Jury ausgezeichnet.
Studium
Jubiläumsfeier zum 20-jährigen Bestehen von Cruise Tourism Management
Die Feier bietet eine Gelegenheit zur Vernetzung. Lehrende geben einen Ausblick in die Zukunft des Tourismus.
Studium
Fachkräftenachwuchs für die Windenergiebranche
Studierende lernen auf Exkursion eine Vielzahl an regionalen und überregionalen Firmen und Forschungseinrichtungen im Bereich der erneuerbaren Energien kennen.
Studium
#CODEBLAU – RETTE, WAS DU KANNST!
Interaktives Outdoor-Rescue-Game für mehr Wertschätzung gegenüber Rettungskräften am Freitag, den 25. August, ab 13 Uhr vor dem Einkaufszentrum Waterfront in Bremen
Forschung
Foodpairing: Der natürliche Weg zur Zuckerreduktion in Bio-Lebensmitteln
Eine Verbraucher:innenstudie im Rahmen des Projekts „ReformBIO“ zeigt, dass Foodpairing ein immenses Potenzial birgt. Besonders Bio-Kund:innen sind offen für innovative Geschmackskombinationen.
Hochschule
Vortrag und Lesung: „Was schwimmt denn da?“ im Klimahaus Bremerhaven
Die Nordsee, das Meer vor unserer Haustür, ist am Donnerstag, den 24. August thematischer Gegenstand einer Abendveranstaltung im Klimahaus Bremerhaven.
Hochschule
Wissenschaft zum Anfassen bei den Maritimen Tagen 2023
Hochschule lädt zu Mitmachexperimenten und Produktverkostung bei der Wissenschaftsmeile am 18. und 19. August ein
Studium
„Harzgespräche“ über das Waldsterben
Baumsterben, Borkenkäfer, Brandgefahr - die Auswirkungen des Klimawandels gefährden seit Jahren die deutschen Waldbestände. Allein im Harz sind dem Landkreis zufolge rund 21.000 Hektar Wald kahl. Die Studentinnen Lea Yilmaz und Carina Fischbach möchten auf dieses Problem aufmerksam machen. Sie haben für ihr Filmprojekt im Studiengang Digitale Medienproduktion der Hochschule Bremerhaven eine Reportage über die Wälder im Harz produziert.
Forschung
Forschungsprojekt „Wasserstoff-grünes Gas für Bremerhaven“ zeigt Potenzial von Wasserstofftechnologien in der Industrie
Ergebnisse fließen in zahlreiche Anschlussprojekte
Forschung
Studierende der Hochschule Bremerhaven testen selbstgebaute technische Systeme auf Helgoland
Während einer mehrtägigen Expedition ans Alfred-Wegener-Institut (AWI) tauschten dreizehn Jungwissenschaftler:innen der Hochschule Bremerhaven gemeinsam mit zehn Stipendiat:innen vom AWI ihre Erfahrungen und ihr Wissen in den Bereichen Meerestechnik, Windenergie und Meeresenergien aus.
Forschung
Hochschulprojekt „ALGROW“ erforscht nachhaltige Möglichkeiten der Mikroalgenproduktion
Neue Technologien könnten CO2-Ausstoß im Industriesektor verringern
Hochschule
Bremerhaven knobelt: Scavenger Hunt startet - mit Fragen der Hochschule Bremerhaven
Die sechste "Scavenger Hunt" findet als Sonderedition unter dem Motto „Iss mal anders“ in der Zeit vom 27. Juli 2023 bis zum 10. August 2023 statt. Auch die Hochschule Bremerhaven steuert Fragen bei. Veranstaltet wird die Knobelei vom Bremerhavener „CITIES2030“ Projektteam in Zusammenarbeit mit dem "MOIN!-Ernährungsrat" und der Pier der Wissenschaft (dazu gehört auch die Hochschule Bremerhaven). Ähnlich wie bei einer Schnitzeljagd, lösen Teams überall im Stadtgebiet Aufgaben und Fragen, die im Zusammenhang mit dem Thema Regionalität, Nachhaltigkeit und Ernährung stehen.
Studium
Gemeinsam die Fachkräfte von morgen ausbilden
Mit ihrem praxisintegrierten dualen Studiengang Betriebswirtschaftslehre reagiert die Hochschule Bremerhaven auf Wünsche und Anforderungen der Wirtschaft und macht Studierende gleichzeitig fit für eine Karriere als Fach- oder Führungskraft in der Region. Unternehmen können sich bei drei Informationsveranstaltungen im Juli, August und September ein Bild von dem modernen Studienangebot machen.
Hochschule
Jetzt bewerben: Deutschlandstipendium startet in die nächste Runde
300 Euro im Monat für Leistung und Engagement – unter diesem Motto vergibt die Hochschule Bremerhaven auch dieses Jahr Deutschlandstipendien an besonders begabte und engagierte Studierende und Studienbewerber:innen. Die Bewerbung ist bis 15. 08.2023, 16 Uhr möglich.
Forschung
Smart Mobility Institute stellt Studie zur Klimawirksamkeit von Kühltransporten vor – Onlineseminar am 20.07.2023
Der zunehmende Güterverkehr mit dem Einsatz mittlerer und schwerer Nutzfahrzeuge hat zu einem starken Anstieg der CO2-Emissionen im deutschen Verkehrssektor geführt. Über sieben Millionen Tonnen des klimaschädlichen Gases könnten eingespart werden. Das ergibt eine im Auftrag der NOW GmbH - Nationalen Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie durchgeführte Studie des Smart Mobility Institutes der Hochschule Bremerhaven.
Studium
Wenn Heimatliebe durch den Magen geht
Absolventin Clara Baur gestaltet Kochbuch mit ausgewählten Rezepten ihrer Uroma
Hochschule
Kooperation statt Konkurrenz: Austauschtreffen in Bremerhaven
Wie arbeiten Qualitätsmanagement, Studiengangsentwicklung und Hochschuldidaktik zusammen? Welche Vor- und Nachteile, Chancen und Herausforderungen resultieren aus den unterschiedlichen Strukturen? Über diese und weitere Fragen diskutierten 12 Mitarbeiter:innen der Uni Bremen, der Kunsthochschule, der Hochschulen Bremen und Bremerhaven am 07. Juli 2023 beim dritten Treffen der QM-Abteilungen.
Forschung
Wachsen Tierzellen auf Mikroalgen?
Hochschulprojekt „SerAZel“ sucht nach Alternative zu tierischen Nährmedien in der Zellforschung
Hochschule
Sport verbindet die Kulturen
Internationale Studierende der Hochschule Bremerhaven stellen zum Semesterende ein ganz besonderes Fußballturnier auf die Beine. Im Herbst wird weiter gekickt. (Nicht nur) Fußballbegeisterte können sich jetzt für einen der vielen attraktiven Studiengänge bewerben.
Studium
Studierende erforschen Wirkung selbstgestalteter Plakate zu Wasserstoff und Inklusion
Wie können Plakate öffentlichkeitswirksam Werbung für die zentralen Bremerhavener Themen „Wasserstoff“ und „Inklusion“ machen? Das haben Studierende im zweiten Semester der Betriebswirtschaftslehre in Zusammenarbeit mit Prof. Nicole Slink, der Hochschule Bremerhaven erforscht.
Studium
HRK und DSW: BAföG-Strukturreform rasch angehen
Gemeinsamer Appell von Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und Deutschem Studierendenwerk (DSW) an die Bundesregierung
Studium
Sozialen Missständen eine Stimme geben
Studierende der Hochschule Bremerhaven erstellen soziale Kampagnen
Studium
Bremerhavener Studentinnen optimieren Einfriermethode zur Lagerung von Algen
Am Meeresforschungsinstitut Scottish Association for Marine Science (SAMS) in Dunbeg, Oban im Westen Schottlands, haben Tamara Schwenkler und Josephine Hotten, zwei Studentinnen der Biotechnologie der Marinen Ressourcen an der Hochschule Bremerhaven, ihre dreimonatige Projektphase verbracht.
Studium
Ingenieurwesen-Student ist der Gewinner des diesjährigen Motorenwettbewerbs
Wer baut mit einfachsten Mitteln den schnellsten Motor?
Hochschule
Im Sommerurlaub neue Sprachen lernen
Das Sprachenzentrum der Hochschulen im Land Bremen (SZHB) bietet von August bis Oktober 2023 vielfältige Möglichkeiten zum Sprachenlernen an. Wer überlegt, eine Sprache neu zu lernen oder seine Kenntnisse aufzufrischen, kann zwischen Gebärdensprache, Koreanisch, Niederländisch und weiteren Angeboten wählen. Die Kurse zur Bildungszeit stehen allen interessierten Menschen in Bremerhaven offen.
Hochschule
Teaching Award 2023 geht an Prof. Dr. Birgit Vock-Wannewitz
Auszeichnung für innovative Lehrmethoden und begeisternde Veranstaltungskonzepte
Forschung
Nina Kröncke erhält Research Award der Hochschule Bremerhaven
Auszeichnung für Forschungsaktivitäten in der industriellen Insektenaufzucht
Studium
Bremerhavener Studierende visualisieren den Kogge-Fund
Öffentliche Vernissage am Donnerstag, den 6. Juli, ab 17 Uhr
Forschung
Wasserstofftankstellen: Mit Digitalisierung den Ausbau der Infrastruktur vorantreiben
Projekt „H2BPMM“ entwickelt Demonstrator für digitale Entscheidungsunterstützung im Antragsprozess
Forschung
Prof. Dr. Peter Ritzenhoff bei Wissen um 11
Vortrag zum Thema Energie, Wärme und Verkehr jetzt online
Studium
Studentin Pheline Hanke begleitet für ihre Bachelorarbeit Seenotretter im Mittelmeer
Videodokumentationen über Arbeit an Bord und Rettungseinsätze
Hochschule
CEWS-Hochschulranking: Hochschule Bremerhaven belegt Platz in der Spitzengruppe
Steigerung des Frauenanteils bei Lehrenden und Studierenden in MINT-Fächern
Studium
ADC Talent Award 2023: Bronze Nagel geht an Absolventin der Hochschule Bremerhaven
Jaqueline Wolpmann erhält Auszeichnung für Bachelorarbeit zum Thema Trauer
Studium
Per Mausklick auf Campustour
BWL-Studierende machen ihre Hochschule virtuell erlebbar
Hochschule
Vom Deich ins Ohr: Eine Stadt für alle
Studierende der Hochschule sprechen im Bremerhaven-Podcast über ihr aktuelles Plakatprojekt
Hochschule
Erster „Sommercampus“ der Hochschule Bremerhaven lockt mit Flohmarkt und Musik
Öffentliche Veranstaltung am Samstag, den 24. Juni, von 10 Uhr bis 15 Uhr
Studium
Hochschule Bremerhaven lädt zum informativen Campusspaziergang
„Walk & Talk“ für Studieninteressierte am Samstag, 24. Juni, ab 10 Uhr
Forschung
Mit Digitalisierung Antragsverfahren für Wasserstofftankstellen erleichtern
Hochschulprojekt H2BPMM zeigt Forschungsergebnisse am Montag, den 12. Juni, ab 14:30 Uhr
Studium
Studieren in Bremen und Bremerhaven
Digitale Infoveranstaltung am Donnerstag, den 1. Juni
Karriere
Hochschule Bremerhaven bringt Studierende und regionale Unternehmen zusammen
Große Jobmesse „CampusConnection“ möchte helfen, Fachkräfte in der Region zu halten
Karriere
Hochschulprojekt „BeProf@BHV“ besetzt erste Tandemstelle
Neues Angebot unterstützt auf dem Weg zur HAW-Professur
Studium
CHE-Ranking 2023: Hochschule Bremerhaven erneut in Spitzengruppe
Topbewertung bei der Unterstützung zum Studienstart
Hochschule
10. Diversity Day der Hochschule Bremerhaven macht Vielfalt sichtbar
„Campus für alle“ am 23. Mai ab 12:30 Uhr
Hochschule
Die Hochschule Bremerhaven hat ein neues digitales Zuhause
Klare Struktur und frisches Design machen die Webseite zielgruppenfreundlich
Hochschule
Studentischer Dokumentarfilm „Männer“ feiert Kinopremiere in Bremerhaven
Vorstellung mit anschließender Diskussion am Dienstag, den 23. Mai, um 15 Uhr
Studium
Studierendenvertreter:innen diskutieren mit Bremens Wissenschaftssenatorin
Claudia Schilling und die Vorstände des Allgemeinen Studierendenausschusses und des Studierendenrats der Hochschule Bremerhaven sprechen über die finanzielle Situation und das Leben von Studierenden in der Seestadt. Hochschulrektor Alexis Papathanassis wirbt in diesem Zusammenhang für einen Freizeitcampus.
Studium
Berichte aus der Praxis
Referent:innen aus der Offenen Jugendarbeit sprechen mit Studierenden über Arbeitsbereiche und Kampagnenplanung
Studium
Womit beschäftigt sich die Soziale Arbeit?
Offene Ringvorlesung startet am Mittwoch, den 3. Mai
Studium
Studiengang „International Tourism Management“ an der Hochschule Bremerhaven startet zum Wintersemester 2023/24
Schwerpunkte „Cruise Business“ und „Innovation“ bereiten auf vielfältige Karrierewege im Tourismussektor vor
Studium
ISSM-Studierende proben für den Blackout
NDR-Dokumentation "45 min" am Montag, den 17. April, um 22:00 Uhr, berichtet über Katastrophenschutz
Studium
Radio Bremen berichtet über Studiengang Gründung, Innovation, Führung
Beitrag von Buten und Binnen online abrufbar
Studium
Hochschule Bremerhaven begrüßt neue Bachelor- und Masterstudierende
Abendveranstaltung zum Kennenlernen von Campus und Kommiliton:innen
Hochschule
Wie funktioniert nachhaltiger Energiekonsum?
Prof. Dr.-Ing. Carsten Fichter diskutiert mit Grundschüler:innen über den Klimawandel
Hochschule
Internationaler Austausch und Perspektiven
Delegation der dänischen Partnerhochschule Esbjerg zu Gast in Bremerhaven
Forschung
Sat.1-Team dreht Beitrag über klimafreundliche Kläranlagen
TV-Beitrag zeigt Forschungserfolg der Hochschule Bremerhaven
Hochschule
Tüfteln für den Umweltschutz
Studierende der Hochschule Bremerhaven nehmen an internationalem ITQ-Makeathon auf Gran Canaria teil
Studium
Studiengang Digitale Medienproduktion zeigt studentische Arbeiten und Projekte
Große Ausstellung und Bremerhaven-Premiere der Filme „24/7 – Studierende am Limit“ und „Flüchtige Begegnungen“ beim „DMP-Tag“ am 3. März
Studium
Bremerhavener Studentin gewinnt DAAD-Preis
Narin Ali überzeugt mit hervorragenden Leistungen und vielseitigem Engagement
Studium
Mit neuem Konzept die Praxis sichtbar machen
Erster Präsenz-Campustag seit Beginn der Pandemie lockt interessierte Schüler:innen an die Hochschule Bremerhaven
Hochschule
Die Hochschule im TV
Prof. Dr. Hauke Hilz untersucht für "WissenHoch2" Fertiggerichte
Hochschule
Anmelden für den Girls‘ Day an der Hochschule Bremerhaven
Onlineregistrierung ab Montag, den 30. Januar, möglich
Hochschule
Hochschule Bremerhaven auf der „Suche nach dem Sinn“
Gemeinsamer Neujahrsempfang mit dem Förderverein stimmt philosophisch
Forschung
Passt Mango zu Kohlrabi?
Projekt „ReformBio“ erforscht das Potenzial von Foodpairing bei der Zuckerreduktion
Studium
Endlich wieder Campusluft schnuppern
Hochschule Bremerhaven lädt Studieninteressierte am 25. Januar zum Campustag ein
Studium
Studierende zeigen ihre Projektarbeiten beim „Tag der Informatik“
Vorträge und Ausstellung am Donnerstag, den 2. Februar, ab 9:45 Uhr
Studium
Hochschule Bremerhaven informiert über Masterstudium
Digitale Veranstaltung am Mittwoch, den 18. Januar 2023, um 17 Uhr
Hochschule
Hochschulallianz für den Mittelstand mit neuem Vorstand
Prof. Dr.-Ing. Peter Ritzenhoff zum neuen Geschäftsführer bestellt
Studium
29 Studierende bekommen für besondere Leistungen ein Deutschlandstipendium
Viele der Ausgezeichneten engagieren sich neben ihrem Studium ehrenamtlich
Hochschule
Physician Assistants sind gefragt im Gesundheitssystem
53 zukünftige Physician Assistants haben im Wintersemester ihr Studium an der Hochschule begonnen
Hochschule
Was bedeutet „Mannsein“?
Studentischer Dokumentarfilm über Männerbilder erfolgreich bei Filmfestivals
Studium
Radio Bremen 2 berichtet über LTW
Eine an der Hochschule entwickelte fleischreduzierte Wurst ist Thema der "Genussrubrik"
Studium
Lebensmitteltechnologiestudent Steffen Schulte erhält Stipendium der Ulrich Florin Stiftung
Auszeichnung für sehr gute Studienleistungen und ehrenamtliches Engagement
Studium
Studierende des Studiengangs Digitale Medienproduktion produzieren Trailer für das Stadttheater Bremerhaven
Drei Theaterproduktionen wurden filmisch in Szene gesetzt
Karriere
Gemeinsamer Schritt für mehr Fachkräfte in sozialen Berufen
Hochschule Bremerhaven und AWO Kreisverband arbeiten eng zusammen
Studium
Studierende der Hochschule Bremerhaven erfolgreich bei Plakatwettbewerb des Deutschen Studentenwerks
Kritische Auseinandersetzung mit digitalem Campusleben
Forschung
Weniger Emissionen bei der Begasung von Exportgütern
Hochschulprojekt „redSF“ entwickelt Methode zum Abbau des Insektizids Sulfuryldifluorid
Hochschule
Studierende der Hochschule Bremerhaven belegen zweiten Platz bei Food Future Day 2022
Grobe Bratwurst mit Gemüseanteil überzeugt Jury und Publikum
Hochschule
Mit dem Drahtesel durch die Stadt
Hochschule Bremerhaven und Bremerhavener Sportjugend bringen Migrantinnen das Radfahren bei
Hochschule
Weniger süß – genauso lecker? Wie schmeckt Wissenschaft?
Vortrag von Dipl.-Ing. Kirsten Buchecker und Lisa Nitze bei „Science goes Public!“ am 17. November um 20:30 Uhr
Hochschule
Gemeinsam gut durch diesen Herbst und Winter
Open Dialogue zu Fragen rund um die Energieversorgung an der Hochschule
Hochschule
Bremerhavener Studierende für Finalrunde bei digitalen Capture-the-flag-Wettkampf qualifiziert
Team Phish2Own reist zur größten Cybersicherheitskonferenz Zentral-Osteuropas nach Bukarest
Hochschule
Hochschule Bremerhaven erhält Wissenschaftspreis
Deutsch-japanische Konferenz zum Thema Offshore Windenergie geplant
Hochschule
Studierende der Hochschule Bremerhaven gewinnen bei CAMPUSiDEEN-Wettbewerb 2022
Koffeinhaltiges Erfrischungsgetränk überzeugt die Jury in der Kategorie „Geschäftsideen“
Hochschule
Hochschule Bremerhaven eröffnet Klimawoche 2022
Zahlreiche Vorträge, Workshops und Diskussionsrunden zum Thema Klimaschutz
Hochschule
Moin Erstsemester!
Hochschule Bremerhaven begrüßt neue Studierende
Hochschule
Die Hochschule im TV
Studiengang ISSM in 3sat-Dokumentation über Katastrophenschutz
Hochschule
Den Klimawandel verstehen und handeln
Projekt „Hochschule Bremerhaven for Future“ bietet abwechslungsreiches Programm bei der Klimawoche vom 13. bis 15. Oktober
Hochschule
Prof. Dr.-Ing Bettina Camin erhält 2. Preis des "Best Contribution Awards" der DGM
Auszeichnung für Vortrag über den Zusammenhang von Dehnungen und Porosität unter Kriechbelastung bei Werkstoffen
Hochschule
Netzwerken für die Soziale Arbeit in Bremerhaven
Neuer Studiengang startet mit Feierstunde an der Hochschule Bremerhaven
Hochschule
Weniger CO2-Emissionen aus Kläranlagen
Hochschulprojekt entwickelt Methode, mehr Biogas und Wertstoffe aus Abwasser zu gewinnen
Hochschule
Iss mal anders…
Aktionswoche lockt vom 20. bis 23. September mit spannenden Impulsvorträgen und Verkostungen zum Thema Ernährung
Forschung
Bioraffinerien im Zeichen der Nachhaltigkeit
Erfolgreiches Arbeitstreffen des Projekts „AQUACOMBINE“ in Esbjerg
Studium
Mit unterschiedlichen Bildungswegen zum Logistik-Allrounder
Studiengang Transportwesen/Logistik der Hochschule Bremerhaven eröffnet vielfältige Berufschancen
Bewerbungsfrist endet am 30. September
Hochschule
Wie viel Mensch braucht die Maschine?
Prof. Dr. Matthias Lindemann als Experte zu Gast bei "buten un binnen"
Forschung
Sommerschule Wasser startet in die nächste Runde
Schülerinnen und Schüler forschen ab dem 12. September in Bremerhavener Wissenschaftseinrichtungen
Forschung
„Klimaakademie“ zeigt Auswirkungen des Klimawandels für Riffe
Anmeldungen für Vortrag am 24. September um 11 Uhr ab sofort möglich
Forschung
Mehlwürmer achten auf ausgewogene Ernährung
Hochschulprojekt testet Futtermittel in der industriellen Insektenaufzucht
Hochschule
Onlineshopping beim Schaufensterbummel
Hochschulprojekt „R3“ eröffnet Allgemeinladen in Bremerhavens Innenstadt
Hochschule
Wissenschaftsmeile lockt zu den Maritimen Tagen 2022
Mitmachexperimente der Hochschule für Klein und Groß am 19. und 20. August
Studium
Doppelter Studienabschluss in Cruise Tourism Management
Hochschule Bremerhaven startet Double Degree Programm mit thailändischer Partnerhochschule
Studium
Hochschule Bremerhaven und Unternehmen bilden gemeinsam Hoffnungsträger:innen aus
Zum Wintersemester 2022/23 startet der Studiengang BWL praxisintegriert dual - Biljana Scholz ist eine der ersten Studierenden
Hochschule
Studierende punkten mit kreativer Plakatwerbung
Was macht ein Werbeplakat erfolgreich? Studierende haben es untersucht
Hochschule
Hochschule und Studierendenwerk feiern Mensaeröffnung mit leckerer Torte
Entstanden ist ein attraktiver und barrierefreier Aufenthaltsraum, der zum Genießen und Lernen einlädt
Studium
Zusammen die Fachkräfte von morgen ausbilden
Hochschule und Paracelsus Klinik Bremen bilden künftig ergänzend Studierende im Fach "Physician Assistant - Medizinische Assistenz" aus
Forschung
Projekt „ReformBIO“ testet natürliche Süßungsmittel als Zuckerersatz in Bio-Lebensmitteln
Knuspermüsli mit 30% weniger Zucker überzeugt bei Verkostung und Analyse - zu Gast auf der BIOFACH
Hochschule
Mit Eisrollen, Joghurt und Hanf-Produkten gegen leere Schaufenster
Studierende eröffnen Geschäfte in Bremerhavener Innenstadt
Studium
Studierendenprojekt „Phish2Own“ sammelt virtuelle Fahnen bei Hacker-Event
„Capture the flag“ (CTF) – zu Deutsch „Erobere die Fahne“ - nennt sich ein Format, das seit einigen Jahren nicht nur im Sportbereich, sondern auch in der Informatik große Beliebtheit erlangt.
Hochschule
Korallenriffe und Klimawandel
Krankheitsbedingt entfällt der Vortrag der „Klimaakademie“ am 16. Juli
Studium
Stipendien für Studieninteressierte aus einkommensschwachen Familien
Antrag beim Studierendenwerk Bremen ab sofort möglich
Hochschule
Campusspaziergang mit (d)eine:r Professor:in
„Walk&Talk“ für Studieninteressierte am 9. Juli
Studium
Wann ist ein Mann ein Mann?
Studierende der Hochschule Bremerhaven produzieren Dokumentarfilm über Männerbilder
Hochschule
Austausch mit Unternehmensvertreter:innen
TWL-Studierende auf Exkursion zu internationaler Fachmesse in Stuttgart
Hochschule
Fremde Kulturen im beruflichen Kontext
Deutsch-Spanisches Gemeinschaftsseminar zwischen der Hochschule Bremerhaven und der Universität Vigo beschäftigt sich mit interkulturellen Besonderheiten
Forschung
Was steckt in der Wurst?
Wissenschaftler der Hochschule Bremerhaven entwickeln Methode zum Nachweis von Separatorenfleisch
Forschung
Prof. Dr. Ramona Bosse erhält Research Award der Hochschule Bremerhaven
Auszeichnung für herausragende Forschungsleistungen
Hochschule
Hochschule Bremerhaven öffnet ihre Türen bei den Wasserstofftagen Nordwest
Zahlreiche Aktionen vom 27. Juni bis 1. Juli
Forschung
Wie umgehen mit Süßwassermangel und versalzenden Ackerböden?
Wissenschaftler:innen der Hochschule Bremerhaven tauschen sich in Portugal zum EU-Projekt AQUACOMBINE aus
Studium
Bachelorstudiengang Soziale Arbeit an der Hochschule Bremerhaven stellt sich vor
Informationsveranstaltung am Freitag, den 24. Juni, um 10 Uhr
Hochschule
Hochschule Bremerhaven sorgt für ein gutes Klima
Elektronische Beats und ökologische Workshops machten das erste Klimafestival zum nachhaltigen Erlebnis
Forschung
Der ASQF, die GI-TAV und das GTB ehren Tilo Linz und Prof. Dr.-Ing. Andreas Spillner gemeinsam mit dem Deutschen Preis für Software-Qualität 2022
Kuratoriumsmitglied Prof. Dr.-Ing Karin Vosseberg gratuliert Preisträgern
Hochschule
Studierende aus Polen lernen gemeinsam mit Kommiliton:innen in Bremerhaven
18. Deutsch-polnisches Gemeinschaftsseminar 2022 zwischen der Hochschule
Bremerhaven und der Gdynia Maritime University
Forschung
Zellforschung schon im Bachelor
Hochschule richtet erstes Labor für tierische Zellkulturtechnik in Bremerhaven ein
Hochschule
Frischer Wind für die Förderung internationaler Austauschbeziehungen
WindMW Service GmbH unterstützt die Pflege internationaler Kooperationen der Hochschule Bremerhaven
Studium
Semesterticket wird 9-Euro-Ticket
Von Juni 2022 bis inkl. August 2022 kann man mit einem Semesterticket deutschlandweit unterwegs sein ohne ein separates 9-Euro-Ticket kaufen zu müssen.
Forschung
Lassen sich Kreuzfahrten und Meeresschutz vereinbaren?
Prof. Dr. Dr. Alexis Papathanassis spricht im Rahmen der Ozeandekade über nachhaltigen Tourismus
Forschung
Open Lab im „Maschinenraum“
Bremerhavener KI-Labor lädt freitags und samstags zu Besichtigung ein
Hochschule
Nachhaltige Stadtentwicklung bei der „Klimaakademie“
Vortragsreihe zeigt die „Transversale Stadt“ am Samstag, den 11. Juni um 11 Uhr
Forschung
Projekt "ReformBIO" sucht Teilnehmende für Verbraucherumfrage
Mithilfe der erhobene Daten können gesündere Produkte entwickelt werden, die die Anforderungen der Verbraucher erfüllen
Hochschule
„SCIENCE meets BUSINESS“ zeigt Entrepreneurship an der Hochschule Bremerhaven
Vorträge und Diskussionsrunde am 2. Juni um 18 Uhr
Studium
Wie wird man eigentlich Seefahrer:in?
Studienpate Alexander spricht im Podcast „Schauermanns Geschichten“ über den Studiengang Schiffsbetriebstechnik
Forschung
Weniger Zucker, aber nicht immer weniger Kalorien
Forschungsprojekt der Hochschule Bremerhaven zeigt: Bei der Umsetzung der Nationalen Reduktions- und Innovationsstrategie kommt es bisher zu selten zur Reduktion des Energiegehalts
Karriere
„Diversität als Gewinn!“
Impulsworkshop für Frauen aus Bremerhaven am 9. Mai
Hochschule
„Energiesparen gegen Putin“ als Chance für Klima und Wirtschaft
Vortragsreihe „Klimaakademie“ am Samstag, den 14. Mai, um 11 Uhr
Hochschule
Studierende produzieren Dokumentarfilm über Bremerhaven bei Nacht
Weitere Nachtgeschichten der Stadt gesucht
Hochschule
Hochschule Bremerhaven eröffnet neue Selbstlernräume mit moderner Ausstattung
Studentinnen der Hochschule Bremerhaven entwickeln nachhaltige Produktidee
Studium
DMP-Tag 2021
Studierende der Digitalen Medienproduktion stellen ihre Projekte vor
Studium
StartUps aufgepasst: Wettbewerb CAMPUSiDEEN 2021 startet
Bewerbungsschluss ist der 9. Juli 2021
Karriere
Jeden Tag eine neue Herausforderung
Absolvent Sören Makel koordiniert heute die für die Coronapandemie eingerichtete Amtsstelle in Bremerhaven
Studium
Monat der Schnuppervorlesungen an der Hochschule Bremerhaven
Zahlreiche Lehrveranstaltungen öffnen sich für Studieninteressierte
Hochschule
Vielfalt in Games (?)
Digitale Veranstaltung zur Darstellung von Geschlecht in Computerspielen
Studium
USE-IT: Made by locals
Absolventinnen gestalten Stadtplan mit Geheimtipps
Studium
Zeugnisübergabe statt Blockbuster
Hochschule Bremerhaven verlegt Absolvent:innenverabschiedung ins Autokino
Hochschule
Gemeinsam selbstbestimmt leben und studieren
Deutscher Diversity Tag an der Hochschule Bremerhaven thematisiert inklusives Studieren
Studium
Digitale Career Days gehen in die zweite Runde
Anmeldungen noch bis zum 24.05. 2021 möglich
Studium
Sonnige Aussichten
Student analysiert Potenzial von Photovoltaikanlagen in Unternehmen
Studium
Studierendenprojekt „Asante Sanaa“ in vorletzter Runde bei Gründungswettbewerb
Online-Voting entscheidet über Einzug ins Finale
Hochschule
„Ein wichtiger Schritt für die Menschen in Deutschland“
Hochschule Bremerhaven begrüßt Klima-Urteil des Bundesverfassungsgerichtes
Forschung
Wasserstoff-Microgrid-Testlabor an der Hochschule Bremerhaven errichtet
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler forschen an Energieversorgung von morgen
Studium
Veranstaltungsreihe informiert über Studiengang Gründung, Innovation, Führung
Noch freie Plätze für Info Call am Freitag, den 7. Mai um 14 Uhr
Studium
CHE-Ranking: Informatik an der Hochschule Bremerhaven gehört zur Spitzengruppe
Ergebnisse bezeugen sehr gute Studieneingangsphase und Praxisorientierung
Forschung
So geht Zukunft
Projekte Mak-Pak und Mak-Pak Scale-Up für „Woche der Umwelt“ ausgewählt
Hochschule
Studieren mit Beeinträchtigungen
Diversity Tag 2021 an der Hochschule Bremerhaven beschäftigt sich mit inklusivem Lernen
Forschung
Innovative Konzepte für „Grüne Logistik“
SCIENCE meets BUSINESS am 20. Mai 2021
Studium
Am Limit!
Studierende produzieren Dokumentarfilm über Stress im Studium
Forschung
Research Award erstmalig ausgeschrieben
Bewerbungen ab sofort möglich
Studium
Offshore Wind Energy Weiterbildung an der Hochschule Bremerhaven als Joint Degree MBA akkreditiert
Modulaufbau ermöglicht flexiblen Studienverlauf
Hochschule
Hochschulen nehmen gesellschaftliche und soziale Verantwortung in der Region wahr
5. Transferkonferenz der Hochschulallianz für den Mittelstand zeigt innovative Forschungsprojekte
Studium
Einblicke in den Arbeitsalltag der Medienbranche
Studiengang Digitale Medienproduktion startet die digitale Vortragsreihe „Beyond“
Hochschule
Mit Resilienz durch das Sommersemester
Kostenfreies Seminar unterstützt Studierende der Hochschule Bremerhaven
Hochschule
Kleine Forscher in schwierigen Zeiten
Hochschule Bremerhaven unterstützt frühkindliche Bildung im MINT-Bereich
Studium
Digitale Schnupperwoche „Campus:MINT“ hilft bei der Studienorientierung
Anmeldungen ab sofort möglich
Hochschule
Hochschule Bremerhaven erhält Förderung zur Umsetzung ihres Klimaschutzkonzepts
Ganzheitlicher Ansatz soll CO2-Emissionen minimieren
Studium
Servicekraft „Pepper“ kommt
Studenten machen humanoiden Roboter für den Tourismus fit
Studium
Studienstart für Masterstudierende
Hochschule begrüßt Erstsemester in virtuellen Raum
Forschung
Nachhaltige Alternative zu Plastik und Co.
Projekt Mak-Pak Scale-up möchte Verpackung aus Makroalgen massentauglich machen
Hochschule
Öffentliche Stellungnahme des Akademischen Senats zur Eckwerte-Diskussion des Wissenschaftsplans
Beschluss des Akademischen Senats vom 23.März im Wortlaut
Studium
Female Entrepreneurship an der Hochschule Bremerhaven
Studentinnen präsentieren ihre Projektergebnisse am 26. März
Forschung
H2Cool Prelude – Cooler Transport mit Wasserstoff-LKW
Startschuss für weniger Emissionen bei LKW-Tiefkühltransporten
Forschung
Nutri-Score – für alle Seiten ein Gewinn?
Forschungsprojekt der Hochschule Bremerhaven beschäftigt sich mit Reformulierungsstrategie und Nutri-Score in der Biobranche
Forschung
Eine neue Online-Plattform für den regionalen Einzelhandel
Projekt „R3 – Resilient Regional Retail“ erhält Förderung der Metropolregion Nordwest
Studium
Prof. Dr. Felicitas Berger erhält Teaching Award
Professorin der Hochschule Bremerhaven wird für exzellente Lehre ausgezeichnet
Hochschule
Personalrat der Hochschule Bremerhaven verfasst offenen Brief an den Bremer Senat
Aufgrund des diskutierten Wegfalls der Haushaltssteigerungen, die im Rahmen des Wissenschaftsplans 2025 für die öffentlichen Hochschulen des Landes Bremen vorgesehen waren, hat der Personalrat der Hochschule Bremerhaven einen offenen Brief an den Bremer Senat verfasst.
Studium
Karriere & ich: WomenPower 2021
Studium Generale Kurs zur persönlichen Karriereplanung hat freie Plätze
Hochschule
Rektor der Hochschule Bremerhaven äußert sich zu diskutierten Sparmaßnahmen
Auswirkungen für die Region würden sich noch jahrelang zeigen
Studium
Hochschule Bremerhaven richtet praxisintegrierten dualen Studiengang Lebensmitteltechnologie/Lebensmittelwirtschaft ein
Informationsveranstaltungen für interessierte Unternehmen am Donnerstag, den 11. März
Hochschule
Hochschule Bremerhaven führt freiwillige Schnelltests zu den Prüfungen ein
Erhöhter Schutz für Studierende und Prüfende
Studium
Moin Campus!
Hochschule Bremerhaven lädt Interessierte zum digitalen Tag der offenen Tür am Montag, den 1. März, ein
Hochschule
Rektoratswechsel an der Hochschule Bremerhaven
Prof. Dr. Dr. h.c. Alexis Papathanassis übernimmt am Montag, den 15. Februar das Amt des Rektors
Hochschule
Förderverein und Volksbank ermöglichen den Verleih von zehn Notebooks an Studierende
Neue Möglichkeiten für die Onlinelehre an der Hochschule Bremerhaven
Studium
Hochschule Bremerhaven richtet Studiengang Soziale Arbeit ein
Aufnahme erster Studierender zum Wintersemester 2022/2023 geplant
Studium
Hochschule Bremerhaven lädt zum virtuellen Tag der Informatik ein
Studierende stellen Projektergebnisse vor
Hochschule
Zeitschrift der Straße wird zehn Jahre jung
Vielfach prämiertes Sozial- und Lernunternehmen unterstützt Wohnungslose
Studium
Erkunden, erobern, gestalten im virtuellen Raum
Zukunft:MINT ermöglicht jungen Frauen überregionalen Austausch