kurzweilige Themen mit Mitmach-Aktionen und Experimenten auf der Bühne am Theodor-Heuss-Platz. Programmänderungen vorbehalten.
17:00 Uhr - Sustainable Process Engineering, Prof. Dr. Benedikt Klobes
Verfahrenstechnik auf Kurs!
Verfahrenstechnik ist ein Hidden Champion der technischen Disziplinen: Fast überall dabei, aber nur selten im Rampenlicht. Von E-Fuels über Nanotechnologie bis zum Sieben begeben wir uns auf eine kurze Kreuzfahrt durch die Verfahrenstechnik.
17:20 Uhr - Transport/Wirtschaft/Logistik, Prof. Dr.-Ing. Dieter Heimann
Auch bei schwerem Seegang keine Schäden!
Wenn's rumpelt im Container - die richtige Verpackung macht den Unterschied
Was müssen Verpackungen leisten, wenn es mal hoch hergeht auf dem Weg einer Ware vom Versender zum Empfänger? Können Verpackungen den an sie gestellten Anforderungen gerecht werden? Diesen und ähnlichen Fragen widmet sich der Vortrag und versucht anhand von Praxisbeispielen und experimentellen Untersuchungen im Verpackungslabor anschauliche Antworten zu geben.
17:40 Uhr - Schiffsbetriebstechnik, Alexander Pahlitzsch
Software Maintenance & Cybersecurity in der Schifffahrt
Erfahre, wie Cybersecurity auf Schiffen dafür sorgt, dass deine Online-Bestellungen sicher und pünktlich ankommen! Die Schiffsbetriebsingenieur:in von heute hat nicht nur Öl an den Händen, sondern auch den digitalen Horizont fest im Blick!
18:00 Uhr - International Tourism Management, Seegang e.V.
Infos folgen!
18:20 Uhr & 18:40 Uhr- Biotechnologie der Marinen Ressourcen, Prof. Dr. Imke Lang & Prof. Dr. Miriam Püts
Meer geht immer: Was Fisch und Alge mit unserer Zukunft zu tun haben
Von Kohlenstofffixierung bis zur Ernährungssicherung, die Erschließung des Meeres bietet die Möglichkeit für eine nachhaltige Zukunft. Hierbei spielen Organismen von Alge bis zu Fischen eine zentrale Rolle.
19:00 Uhr - Schiffsbetriebstechnik, Alexander Pahlitzsch
Software Maintenance & Cybersecurity in der Schifffahrt
Erfahre, wie Cybersecurity auf Schiffen dafür sorgt, dass deine Online-Bestellungen sicher und pünktlich ankommen! Der Schiffsbetriebsingenieur von heute hat nicht nur Öl an den Händen, sondern auch den digitalen Horizont fest im Blick!
19:20 Uhr - International Tourism Management, Seegang e.V.
Infos folgen!
14.08.2025
City Campus meets SAiL
Educational Event für Schüler:innen und Studieninteressierte mit Open Air Vorlesungen, Campustouren und weiteren Aktionen auf dem Theodor-Heuss-Platz - Ein unterhaltsamer und interessanter später Nachmittag.
- Ansprechperson B. Eng. Lisa Nitze
- Veranstaltungsort Theodor-Heuss-Platz
Hochschule unter freiem Himmel
Wir laden alle Schüler:innen und Studieninteressierte ein, unseren City Campus zu besuchen! Im Rahmen unseres 50-jährigen Jubiläums verlegen wir die Hochschule für einen Abend unter freien Himmel.
Was euch erwartet:
- Kurzweilige Open Air Vorlesungen mit Mitmach-Aktionen/Experimenten auf der Bühne am Theodor-Heuss-Platz.
- Geführte Campustouren zum Kennenlernen der Hochschule.
- Studienberatung und Studienpat:innen stehen an diesem Abend zum Austausch bereit!
- Open Air Kino mit dem Dokumentarfilm 3 Uhr 8° Ost des Studiengangs Digitale Medienproduktion.
- Essen, Getränke und Musik runden den Abend ab.
Programmänderungen vorbehalten!
Programm
19:35 Uhr - 3 Uhr 8° Ost, Dokumentarfilm
Die Welt, in der wir uns tagtäglich bewegen, scheint nach Anbruch der Dunkelheit eine völlig andere zu sein. Alle Menschen haben ihren eigenen Bezug zur Nacht. Manche fürchten sie und einige genießen sie. Die meisten schlafen, während andere bereits ihrer Arbeit nachgehen. Diese Menschen sind aus individuellen Gründen nachtaktiv, sie leben ein Leben gegen den biologischen Rhythmus und gegen den der Gesellschaft. Was machen die Menschen, die sich nachts auf den Straßen aufhalten und was treibt sie an? Welchen Einfluss hat die Nacht auf ihr Leben, was berührt oder belastet sie? Wie verändert sich die Stadt, wenn es dunkel wird? Um dies herauszufinden, taucht der Dokumentarfilm „3 Uhr 8° Ost“ mit seinen Protagonist:innen in die vielseitige Welt von Bremerhaven ein und begibt sich auf nächtliche Spurensuche.
Im Jahr 2023 lief der Dokumentarfilm auf zehn internationalen Festivals, beim ukrainischen Bobritsa Film Festival 2023 wurde er mit einem Award als bester studentischer Film ausgezeichnet.
Studiengang: Digitale Medienproduktion
Projektleitung: Holger Rada
Filmteam: Janina Scholz, Jakob Lüdtke, Mona Burkart, Jonas Bolmer, Anton Shalagayev, Michelle Oswald, Sarah Stuschka, Adina Padubrin, Natalie Schneider
Entdecke den Campus und die Geschichte der Hochschule in einer geführten Campustour.
Treffpunkt: Zwischen Kunstmuseum und Haus THP. Achtet auf die Ausschilderungen!
Tourbeginn:
Tour 1 - 17:00 Uhr
Tour 2 - 17:30 Uhr
Tour 3 - 18:00 Uhr
Tour 4 - 18:30 Uhr
Tour 5 - 19:00 Uhr
Tour 6 - 19.30 Uhr
Alle Fragen zum Studierendenalltag und Studium an der Hochschule Bremerhaven beantworten euch unsere Studienberatung sowie unsere Studienpat:innen.
In der Zeit von 17 bis 20 Uhr ist die Hochschulinfo an diesem Abend auf dem Theodor-Heuss-Platz geöffnet.