16.04.2021
Kleine Forscher in schwierigen Zeiten
Hochschule Bremerhaven unterstützt frühkindliche Bildung im MINT-Bereich
"Kleine Forscher in schwierigen Zeiten - Lockdown, aber kein Knockdown - Wir sind weiter für Euch da!" So lautete das Motto des ersten Onlineworkshops, den die Trainer:innen der Netzwerke Bremerhaven und Cuxland vom Haus der kleinen Forscher organisierten. Neben dem Erfahrungsaustausch erhielten die 12 teilnehmenden Erzieher:innen Experimentiervorschläge, Impulse und Buchempfehlungen zum Thema "MINT in der Natur erleben-Körper-Sinne".
Bisher zeigten die Trainer:innen den Erzieher:innen im Rahmen von ganztägigen Präsenz-Workshops im Schullabor der Hochschule, wie bereits Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren für MINT- Phänomene begeistert werden können. Da diese Workshop-Formate derzeit aufgrund der Coronapandemie nicht stattfinden können, haben Werner Köhler als Netzwerkkoordinator sowie Dr. Petra Brandt und Urthe Gebauer als Trainerinnen einen Onlineworkshop für die Erzieher:innen organisiert.
"Mit dem Workshop wollten wir getreu dem Motto Lockdown ungleich Knockdown die Botschaft vermitteln, dass das Netzwerk auch in dieser Situation für die Kitas da ist. Zudem bot der Workshop eine willkommene Gelegenheit für einen kitaübergreifenden Erfahrungsaustausch zum Thema Experimentieren und Forschen in Zeiten von Corona", so Trainerin Urthe Gebauer.
Seit 2007 beteiligt sich die Hochschule Bremerhaven aktiv beim lokalen Netzwerk des "Hauses der kleinen Forscher", einer gemeinnützigen Stiftung, die sich bundesweit für frühkindliche Bildung im MINT-Bereich engagiert. Gemeinsam mit MINT-Akteur:innen der PHÄNOMENTA Bremerhaven e.V. und des Alfred-Wegener-Institut-Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung unterstützt Urthe Gebauer seitens der Hochschule das Trainer:innenteam der Bildungsinitiative in den Netzwerken Bremerhaven und Cuxland.
Das angepasste Format fand großen Anklang bei den Teilnehmenden. "Die Teilnehmenden fanden den Online-Workshops sehr gelungen. Alle wünschen sich auch zukünftig die Erweiterung der Präsenz-Workshops durch Workshops im digitalen Format. Wir von der Hochschule Bremerhaven freuen uns, dass wir so einen Beitrag zur und Beteiligung an frühkindlicher Bildung im MINT-Bereich leisten können", so Gebauer.