02.07.2021
„WISSEN SCHAFFT LEBENSRAUM“ reicht Bündnisantrag ein
Interimsbüro an der Hochschule Bremerhaven eingerichtet
Die Region Unterweser soll sich zu einer Region für nachhaltige Lebensmittelversorgung entwickeln. Im vergangenen Jahr haben die Hochschule Bremerhaven, das Technologie-Transfer-Zentrum (ttz) Bremerhaven sowie die Bremerhavener Wirtschaftsförderung (BIS) daher das Bündnis WISSEN SCHAFFT LEBENSRAUM ins Leben gerufen. Mehr als 30 Akteurinnen und Akteure bringen dort ihre Ideen ein. Um die Arbeit verstetigen zu können, wurde nun ein Umsetzungsantrag beim Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eingereicht. Im August wird entschieden, ob das Bündnis für weitere sechs Jahre gefördert wird.
Rund neun Monate dauerte die Konzeptphase, die aus dem Programm „WIR! – Wandel durch Innovation in der Region“ des BMBF gefördert wurde. In dieser Zeit konnten Bündnispartnerinnen und –partner gewonnen und Projektideen entwickelt werden. „Wir freuen uns sehr über die rege Beteiligung und das große Interesse der Öffentlichkeit an unserer Arbeit. Alle waren mit viel Engagement dabei“, sagt Prof. Dr. Rabea Diekmann, Konrektorin für Forschung, Transfer und Weiterbildung an der Hochschule Bremerhaven. Wird WISSEN SCHAFFT LEBENSRAUM für die kommende Umsetzungsphase ab September 2021 ausgewählt, kann sofort mit der Durchführung der geplanten Leuchtturmprojekte gestartet werden. Dabei geht es neben der Etablierung des Innovationsmanagements zunächst um die Entwicklung einer Strategie, die eine nachhaltige Lebensmittelversorgung von der Produktion bis hin zur Logistik ermöglichen soll. „Die Koordination der Bündnisaktivitäten würde dann durch zwei Mitarbeitende an der Hochschule Bremerhaven erfolgen. Gleichzeitig hätten aber alle Bündnispartnerinnen und –partner die Möglichkeit, Förderanträge für Projekte mit wissenschaftlichem Bezug zu schreiben. Diese werden dann von einem unabhängigen Beirat evaluiert und dem Projektträger zur Förderung empfohlen“, erklärt Prof. Dr. Imke Lang, die die Hochschule Bremerhaven im Bündnis vertritt.
Damit die Arbeit des Bündnisses nicht bis September ruhen muss, wurde an der Hochschule ein Interimsbüro eingerichtet. Von hier aus sollen die Netzwerkaktivitäten fortgesetzt werden. Eine Fortsetzung der Vortrags- und Informationsveranstaltungen sowie weitere Treffen des Ernährungsrats der Region Unterweser, der sich im Rahmen der Bündnisaktivitäten gegründet hat, sind ebenfalls geplant. Erreichbar ist das Büro unter wsl@bis-bremerhaven.de.
WISSEN SCHAFFT LEBENSRAUM ist ein Bündnis für nachhaltige Lebensmittelproduktion in Stadt und Land. Bürgerinnen und Bürger arbeiten dabei mit Wissenschaftseinrichtungen, Wirtschaftsunternehmen und der Politik zusammen, um die Region Unterweser zu einer Modellregion für nachhaltige Lebensmittelproduktion und –versorgung auszubauen. Der Bund sieht vor, die regionalen Innovationsbündnisse mit einer Summe von bis zu 15 Mio. Euro für die kommenden sechs Jahre zu fördern.
Weitere Informationen zum Bündnis unter https://wissenschafftlebensraum.de/.