08.09.2022
Bioraffinerien im Zeichen der Nachhaltigkeit
Erfolgreiches Arbeitstreffen des Projekts „AQUACOMBINE“ in Esbjerg
Wie muss eine Bioraffinerie aussehen, damit wirklich nachhaltig aus Biomasse Bioprodukte und Biogas erzeugt werden? Mit dieser Frage beschäftigten sich Projektmitarbeiter:innen beim diesjährigen Arbeitstreffen des Forschungsprojekts „AQUACOMBINE“. Die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen Tutku Taşçı Çilak und Sylvia Fasse besuchten Ende August die Aalborg Universität im dänischen Esbjerg. Bei einem einwöchigen Workshop konnten sie sich mit weiteren Doktorand:innen und wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen der Projekte AQUACOMBINE und FLEXI-GREEN FUELS über aktuelle Fragestellungen austauschen. Beteiligt waren neben der dänischen Aalborg Universität und der Hochschule Bremerhaven auch Projektpartner:innen der Luleå Universität in Schweden und der Hochschule Flensburg.
In dem Workshop ging es um die Auslegung von Bioraffinerien im Sinne der zirkulären Wertschöpfung, darin einzusetzende biotechnologische Prozesse, Prozess Modellierung und Simulation und Bioenergie Gewinnung. Ein weiterer Programmpunkt war der Besuch einer der größten dänischen Biogas Anlagen in Ribe. Dort fand der Austausch mit Expert:innen im Bioenergiekontext statt. „Dies war sehr wertvoll, da Biogas Gewinnung auch ein großer Bestandteil des AQUACOMBINE Projektes ist“, sagt Projektmitarbeiterin Sylvia Fasse. Die neuen Erkenntnisse sollen in die weitere Arbeit einfließen.
Die Hochschule Bremerhaven ist im Rahmen des Projektes „AQUACOMBINE“ verantwortlich für die Prozessentwicklung und Optimierung, damit zukünftig eine innovative, nachhaltige Bioraffinerie entstehen kann. Ausgangspunkt sind dabei die Forschungsergebnisse der beteiligten Projektpartner. Hierfür werden mehrere europäische Szenarien untersucht, um sicherzustellen, dass sowohl ökologische als auch wirtschaftliche und soziale Auswirkungen der integrierten Bioraffinerie positiv sind. Das Forschungsprojekt wird gefördert im Rahmen des EU-Programms für Forschung und Innovation "Horizont 2020".
Weitere Infos zum Projekt AQUACOMBINE:
AQUACOMBINE Webseite: www.aquacombine.eu
AQUACOMBINE Cordis: cordis.europa.eu/project/id/862834/de