zum Inhalt

06.07.2022

Korallenriffe und Klimawandel

Hochschule

Krankheitsbedingt entfällt der Vortrag der „Klimaakademie“ am 16. Juli

Der für Samstag, 16. Juli, 11 Uhr, geplante Vortrag „Korallenriffe & Klimawandel: Wie ändert sich die Karbonatproduktion an tropischen Küsten?“ von Dr. Marleen Stuhr vom Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung Bremen fällt krankheitsbedingt aus. Er wird auf den September verschoben.

Wie sich steigende Temperaturen und Treibhausgase auf Korallen auswirken, zeigt bereits ab Donnerstag, 14 Juli, die Ausstellung "Tandem Mensch-Koralle - Ausstellung zum Klimaschutz" an der Hochschule. Interessierte können sie kostenfrei in Haus THP (ehemaliges Modehaus Jelden am Theodor-Heuss-Platz 1) besuchen. Am Donnerstag und Freitag ist die Ausstellung von 10 bis 17 Uhr geöffnet, am Samstag ist ein Besuch von 10 bis 14 Uhr möglich, dann endet die Schau.

Die „Klimaakademie“ ist eine Veranstaltung des Projekts „Hochschule Bremerhaven for Future- Die Klimakrise und ihre Folgen - verstehen und handeln“. Dabei kommen einmal im Monat Expertinnen und Experten zu verschiedenen Themen des Klimawandels und der erneuerbaren Energien zu Wort. Weitere Informationen zum Projekt unter www.hs-bremerhaven.de/hsbhv4future.

Redakteur:in