zum Inhalt

23.10.2023

Hochschule Bremerhaven beteiligt sich am 5. MINT-Tag im Land Bremen

Hochschule

Workshopangebot für Schüler:innen am 15. November

Wo begleiten uns Algorithmen im Alltag? Wie kann Nachtisch zu einer nachhaltigen Ernährung beitragen? Und was ist eigentlich eine Emulsion? Mit diesen und weiteren Fragen können sich Schüler:innen der 9. und 10. Klassen im Land Bremen im Rahmen des 5. MINT-Tages am Mittwoch, den 15. November beschäftigen. Der MINT-Tag wird vom MINTforum Bremen in Zusammenarbeit mit der Senatorin für Umwelt Klima und Wissenschaft sowie der Senatorin für Kinder und Bildung veranstaltet. Die Schüler:innen haben die Möglichkeit sich an Ihrer Schule für den MINT- Tag freistellen zu lassen und erhalten auf Wunsch eine Teilnahmebestätigung. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.minttag-bremen.de.

Der Studiengang Lebensmitteltechnologie/Lebensmittelwirtschaft bietet zwei Workshopthemen an. Wie Nachtisch zu einer nachhaltigen Ernährung beitragen kann, erfahren Teilnehmer:innen im Workshop "Nachhaltige Desserts selber machen“.  In 90 Minuten werden Nachspeisen mit regionalen und saisonalen Zutaten gezaubert. Der Workshop findet von 9 Uhr bis 10:30 Uhr sowie von 11 Uhr bis 12:30 Uhr statt. Was ist eine Emulsion und wieso lässt sich Öl plötzlich mit Wasser mischen? Das finden Teilnehmer:innen im Workshop "Emulsionen herstellen am Beispiel einer Mayonnaise" von 9 Uhr bis 12 Uhr heraus.

Um Algorithmen im Alltag geht es beim Workshopangebot des Studiengangs Informatik. Von 9:45 Uhr bis 13 Uhr lernen die Teilnehmenden, wo ihnen Algorithmen begegnen und wie sie selbst Algorithmen zur Datenmanipulation entwickeln können. Außerdem erfahren sie mehr über die Studieneingangsphase der Studiengänge Informatik und Wirtschaftsinformatik und Projekte der Studierenden aus ihrem letzten Studiensemester.

Redakteur:in

Weitere Neuigkeiten

Hochschule

Die Hochschule Bremerhaven startet neues Newsletterangebot für Studieninteressierte

Studieninteressierte aufgepasst: Die Hochschule Bremerhaven startet mit einem neuen Informationsangebot. Ob wissenswerte Tipps, spannende Einblicke in das Studierendenleben oder andere wichtige Informationen rund um das Studium - der neue Newsletter liefert all das direkt ins Mailpostfach

Hochschule

Ein Prosit auf die Wissenschaft

Die beliebte Reihe „Science goes public“ startet in die neue Saison. An sechs Abenden vom 12. Oktober bis 16. November gibt es jeden Donnerstag Vorträge, die den Gästen die Welt der Wissenschaft näherbringen. Am Donnerstag, den 2. November, um 20:30 Uhr spricht Prof. Dr. Benjamin Wagner vom Berg in der "Blattlaus Café Bar" über klimaneutralen Verkehr. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen der Reihe ist frei.

Studium

Hochschule Bremerhaven begrüßt 543 neue Studierende

Bei einer feierlichen Begrüßungsveranstaltung hat die Hochschule Bremerhaven ihre neuen Studierenden in Empfang genommen. „Ein Studium ist keine Liste von Fragen, die beantwortet werden müssen. Bildung ist ein Erlebnis und das Studium eine Reise. Es bedeutet Freiheit und Selbstverantwortung und die Möglichkeit, den eigenen Horizont zu erweitern. Wir freuen uns wirklich sehr, Sie in den nächsten Jahren bei uns zu haben“. Mit diesen Worten hieß Rektor Prof. Dr. Dr. Alexis Papathanassis die neuen Studierenden willkommen.