15.08.2025
Vintagekleidung, Snacks und Gründungshilfe
Studierende locken SAiL-Besucher:innen und Gründungsinteressierte in Popup-Store
Wenn kleine Unternehmen sich zusammentun, können sie nicht nur mit einer Produktpalette glänzen, die mit manchem Supermarkt mithalten kann, sondern auch mit innovativen Ideen, die noch nicht im stationären Einzelhandel zu finden sind. Studierende des Studiengangs Gründung, Innovation, Führung (GIF) haben ihnen nun eine Bühne geboten. Dort, wo ein bekanntes Dekoartikelgeschäft vor einiger Zeit seine Türen schließen musste, haben sie eine Woche lang einen Popup-Store für die regionale Gründer:innenszene eröffnet. Zahlreiche Menschen, die während der SAiL 2025 zum „Schiffe gucken“ gekommen sind, zog es auf ihrem Weg in die Havenwelten bereits in das bunt gestaltete Ladenlokal. Dieses hat noch bis Sonntag, den 17. August, geöffnet.
Es gibt in Bremerhaven und der Region eine vielfältige Gründer:innenszene. Dazu gehören auch einige Startups, die an der Hochschule Bremerhaven entstanden sind. Im Studiengang Gründung, Innovation, Führung ist die Entwicklung einer Unternehmensidee das erklärte Ziel. Daher fördern die Lehrenden, Team Coaches genannt, die Kompetenzen ihrer Studierenden, die sie auf das Unternehmertum vorbereiten: unternehmerisches Denken und Handeln, Teamkompetenz und Selbstführung. Die Studierenden lernen in der gemeinsamen Genossenschaft Team Academy Bremerhaven e.G. mit realen Kund:innen und realem Geld. Wer in Bremerhaven lebt, hat sicherlich bereits von einigen Geschäftsideen der Studierenden gehört. Immer wieder beleben sie leerstehende Ladenlokale in der Bremerhavener Innenstadt. Aktuell betreiben sie den Second-Hand-Shop „ZeitRaum Clothing“ in der Bürgermeister-Smidt-Straße 16-18 und den Süßwarenladen „Nice Candy Shop & More“ in der Oberen Bürger 59A. Dass sie ihre Ideen in der Praxis testen können, verdanken sie der Initiative Springflut der StäWoG Bremerhaven. Diese vermietet leerstehende Gewerbeflächen günstig als Popup-Stores und hat bereits mehreren Projekten einen Raum geboten.
Der neue Popup-Store in der Bremerhavener Innenstadt sei ein perfektes Beispiel für ein GIF-Projekt, wie Team Coachin Ann-Cathrin Scheider betont: „Die Studierenden haben alles selbstständig organisiert. Sie haben das Konzept entwickelt, die Gründer:innen angesprochen und sich Gedanken über die Gestaltung des Showrooms gemacht. Ich habe sie während dieses Prozesses gecoacht. Mich begeistert, wie engagiert die Studierenden sind, obwohl eigentlich gerade vorlesungsfreie Zeit ist.“ Unterstützt wurden sie dabei nicht nur von der Initiative Springflut, sondern auch von der BIS - Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH, dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung Bremen dem ttz Bremerhaven und der Bankstage der Volksbank im Elbe-Weser-Dreieck.
Innerhalb weniger Wochen haben die Studierenden regionale Gründer:innen und kleine Unternehmen für ihr Konzept begeistern können. An den Ständen im Showroom zeigt sich die Vielseitigkeit: Neben Fischalternativen aus Möhre, Sellerie und Rote Bete, Taschen und Seesäcken aus Segeln, Tee, Gesellschaftsspielen und Schneidebrettern mit Bremerhavenmotiv sind dort handbemalte Kleidungsstücke und Kunst zu finden. Auch ehemalige und aktuelle GIF-Studierende zeigen dort ihre Unternehmen. Tim Schröer und Friedrich Stenschke haben sich für den Stand ihres Digitalisierungs-Startups „Deschalet“ etwas Besonderes einfallen lassen. Besucher:innen können ein Selfie von sich machen und von einer KI bestimmen lassen, welches Schiff auf der SaiL am besten zu Ihnen passt – ein Persönlichkeitstests mit einem Augenzwinkern. Etwas Frisches für die Nase bietet „Smella“: Riechdosen, die in Thailand bereits eine lange Tradition haben, in Deutschland bisher aber nicht verkauft werden. Hochwertige Messer können die Besucher:innen am Stand von Knife Art erwerben.
Wer selbst über eine Unternehmensidee nachdenkt, findet im Popup-Store Unterstützung. Das Gründungszentrum „LuneDelta“ und das Food Hub „Das First“ des ttz sind mit Ständen vertreten. Außerdem finden ein Founders Brunch und ein Hackathon statt, zu dem alle Interessierten eingeladen sind.
Noch bis zum 17. August 2025 bleibt der Popup-Store geöffnet. Alle Informationen sind unter www.hs-bremerhaven.de/zukunftbremerhaven zu finden.
Derzeit läuft die Bewerbungsfrist für ein Studium an der Hochschule Bremerhaven. Noch bis zum 30. September sind Bewerbungen für die zulassungsfreien Bachelor- und Masterstudiengänge möglich. Weitere Informationen zu den Studiengängen unter www.hs-bremerhaven.de/studium.