zum Inhalt

Prof. Dr. Emina Cudic

  • Pronomen: sie / ihr
  • Funktionen: Professorin für Lebensmittelmikrobiologie und -biotechnologie und Leitung der Labore für Mikrobiologie und Lebensmittelbiotechnologie
  • Aufgaben: Lehre in den Studiengängen: Lebensmitteltechnologie/-wirtschaft (Bachelor) // Lebensmitteltechnologie/-wirtschaft DUAL (Bachelor) // Lebensmitteltechnologie (Master) + studiengangsübergreifende Lehrveranstaltungen // Leitung des Instituts "Angewandte Mikrobiologie und Biotechnologie" // Forschungsschwerpunkt: Angewandte Mikrobiologie wie z.B. die Rolle bakterieller Zwei-Komponenten Signalsysteme bei der Biofilmbildung auf industriellen Anlagen und Optimierung von Mikroorganismen zur Bildung von bestimmten Stoffwechselprodukten und/oder Biomasse // Weitere Informationen: Erlaubnis zum Arbeiten mit Krankheitserregern nach § 44 Infektionsschutzgesetz (IfSG) // Sachkunde als Projektleiterin gem. § 28 Gentechnik- Sicherheitsverordnung (GenTSV) // Mitgliedschaft in der Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie (VAAM)
Termin vereinbaren
Publikationstyp: Journal
Institut: Institut für Angewandte Mikrobiologie und Biotechnologie

The role of the two-component systems Cpx and Arc in protein alterations upon gentamicin treatment in Escherichia coli

Prof. Dr. Emina Cudic

Ćudić, E., Surmann, K., Panasia, G. et al. The role of the two-component systems Cpx and Arc in protein alterations upon gentamicin treatment in Escherichia coli . BMC Microbiol 17, 197 (2017). https://doi.org/10.1186/s12866-017-1100-9

Publikationstyp: Journal
Institut: Institut für Angewandte Mikrobiologie und Biotechnologie

Molecular and proteome analyses highlight the importance of the Cpx envelope stress system for acid stress and cell wall stability in Escherichia coli

Prof. Dr. Emina Cudic

Surmann, K., E. Ćudić, E. Hammer & S. Hunke, (2016) Molecular and proteome analyses highlight the importance of the Cpx envelope stress system for acid stress and cell wall stability in Escherichia coliMicrobiologyopen 5: 582-596.

 

Publikationstyp: Journal
Institut: Institut für Angewandte Mikrobiologie und Biotechnologie

The sensor kinase KdpD of Escherichia coli senses external K+

Prof. Dr. Emina Cudic

Laermann, V., E. Ćudić, K. Kipschull, P. Zimmann & K. Altendorf, (2013) The sensor kinase KdpD of Escherichia coli senses external K+Mol Microbiol 88: 1194-1204.