zum Inhalt
Nutzung eines gefüllten Becherglases im Labor

QuantiVir

Entwicklung einer innovativen, direkten RT-qPCR mit infektiös-nicht infektiös Unterscheidung zur routine Analyse von SARS-CoV-2 und einer zusätzlichen viralen Genom-Integrations-Analyse zur Unterscheidung von viraler RNA von Chimären.

Im Projekt sollen 2 innovative, aufeinander aufbauende PCR-Systeme entwickelt werden, die zentrale Fragestellungen in der Analyse integriert haben, welche von den derzeitigen SARS-CoV-2 Analysen nicht beantwortet werden.

Projektförderung

  • Mittelgeber

    Bundesministerium f. Wirtschaft und Energie - Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand
  • Förderkennzeichen

    KK5125602CS1
  • Fördersumme

    219.300 € 
  • Laufzeit

    01.01.2022 - 31.12.2024

Fakten

Hintergrund und Ziele

Im Projekt sollen 2 innovative, aufeinander aufbauende PCR-Systeme entwickelt werden, die zentrale Fragestellungen in der Analyse integriert haben, welche von den derzeitigen SARS-CoV-2 Analysen nicht beantwortet werden. 1. 20-30% der SARS-CoV-2 pos.-getesteten Patienten zeigen einen asymptomatischen bzw. präsymptomatischen Verlauf (Diana Buitrago-Garcia et al., 2020; RKI, 2020): Bei Kindern als auch bei Erwachsenen, ist die Übertragung des Virus hier fraglich (Shiyi Cao et al., 2020; Diana Buitrago-Garcia et al., 2020). 2. Bei 9-10 % der Menschen, ist die virale RNA länger als 50 Tage nachweisbar, jedoch ohne SARS-CoV-2 Symptome (Na Li et al., 2020; Ithan D. Peltan et al., 2021). Hier kann die Integration viraler RNA ins menschliche Genom vorliegen (Liguo Zhang et al., 2021). Im Projekt soll eine direkte RT-qPCR, ohne zusätzlichen Lyse-Schritt mit infektiös- nicht infektiös Unterscheidung mittels der Reagenzien EMA und oder PMA entwickelt werden und ein darauf aufbauendes PCR System, welches dieselben biologischen Komponenten nutzt, aber über einen zusätzlichen, „markierenden“ Ankor-Primer virale RNA von Chimären aus Kombination menschlicher DNA und viraler RNA unterscheidet.

Ihr Kontakt