zum Inhalt

Dr. Joachim Henke

  • Pronomen: er/ihm
  • Funktionen: Leitung Forschung und Transfer
  • Aufgaben: Forschung und Transfer, behördlicher Datenschutzbeauftragter, BRIDGE-Berater für Existenzgründungsideen, Dozent für Chemie
  • Abteilung:
    Forschung und Transfer
Termin vereinbaren
Publikationstyp: Journal

Einfluss der Veränderung von Freilandbedingungen auf die Eluierbarkeit von PAK aus kontaminierten Boden- und Bauschuttmaterialien

Dr. Joachim Henke

Mahro, B., Eschenbach, A., Henke, J., Kloth, K.: Einfluss der Veränderung von Freilandbedingungen auf die Eluierbarkeit von PAK aus kontaminierten Boden- und Bauschuttmaterialien. Altlasten Spektrum 15. 224 - 229, 2006;

Publikationstyp: Journal

Changes of intracellular calcium, fatty acids and phospholipids during Miltefosine-induced apoptosis monitored by fluorescence- and 13C NMR spectroscopy

Dr. Joachim Henke

Henke, J.; Engelmann, J.; Kutscher, B.; Nößner, G.; Engel, J.;Voegli, R.; Leibfritz, D.: Changes of intracellular calcium, fatty acids and phospholipids during Miltefosine-induced apoptosis monitored by fluorescence- and 13C NMR spectroscopy. Anticancer Research 19: 4027-32; 1999

Publikationstyp: Journal

Changes in organic solutes, volume, energy state, and metabolism associated with osmotic stress in glial cell line

Dr. Joachim Henke

Flögel; U.; Niendorf, T.; Serkowa, N.; Brand, A.; Henke, J.; Leibfritz, D.: Changes in organic solutes, volume, energy state, and metabolism associated with osmotic stress in glial cell line: a multinuclear NMR study. Neurochemical Research 20: 793-802; 1995

WECK

Hier wird ein anaerober Membran-Bioreaktor verwendet, der es ermöglicht 90% der organischen Stoffe für die Biogasproduktion zu verwenden, anstatt sie wie bisher überwiegend direkt in CO2 umzuwandeln. Mit natürlichem Zeolith-Mineral wird Ammonium entfernt und kann in Düngemittel umgewandelt werden.