Prof. Dr.-Ing. Peter Ritzenhoff
- Funktionen: Professor für Gebäude- und Energietechnik / Geschäftsführer der Hochschulallianz für den Mittelstand
- Aufgaben: 1) Lehre und Forschung: Thermodynamik, Regenerative Energien, Gebäudeautomation, Beleuchtungstechnik, Energiewende, 2) Hochschulpolitik: Transfer und regionale Innovationsökosysteme in Kooperation mit dem Mittelstand
- Tel.: +49 4714823307
- Email: Peter[dot]Ritzenhoff[at]hs-bremerhaven[dot]de
- Postanschrift:
An der Karlstadt
8
27568 Bremerhaven - Büro:
Columbusstraße
21
27568 Bremerhaven - Raum: C205.1

Publikationen
Weitere Aktivitäten und Ehrenämter
- Hochschulallianz für den Mittelstand (HAfM) - Geschäftsführer
- Zeitschrift Transfer und Innovation des DUZ Verlags- und Medienhaus - Mitherausgeber
- UAS4EUROPE - member of the Governing Board (für die HAfM)
- "InNoWest - Einfach machen! Gemeinsam nachhaltig und digital in Nord-West-Brandenburg" der Hochschulen in Brandenburg (THB), Eberswalde (HNEE) und Potsdam (FH;P) - Mitglied des Transferbeirats
- Kommission Mittelstand (KOMMIT) beim DIN - Mitglied
- Haus der Wissenschaft, Bremen - Vorstandsmitglied
- Baelz-Stiftung, Berlin - Vorsitzender des Beirats
- Arbeitskreis der Professorinnen und Professoren für Gebäudeautomation und Energiesysteme - Mitglied
- Förderverein Klimaschutzagentur energiekonsens, Bremen - Vorstandsmitglied
- "Klimafonds" der Partnerschaft Umwelt Unternehmen - Jurymitglied
- Gutachter- und Jurytätigkeiten bei einer Systemakkreditierung für AQAS (2021), beim Bremer Umweltpreis (2023), beim Programm Kooperationsplattformen NRW (2022), bei Freiraum der Stiftung Innovationen in der Hochschullehre (2023 und 2024) und beim BMBF-Programm FH-kooperativ (2022 und 2023)
- ErdwärmeDich Anergienetze eG - Mitglied des Aufsichtsrats der Genossenschaft
Einzelne Veröffentlichungen und Beiträge
- Basics of the Use of Regenerative Energy Sources in Buildings (in: Using Renewable Energies in Buildings); Springer, 2023
- Energie, Wärme und Verkehr – Notwendigkeit und Herausforderungen der großen Wenden; Vortrag im Haus der Wissenschaft Bremen bei Wissen um 11 (YouTube-Video) am 03. Juni 2023
- „Die Stakeholder eng einbinden“ - Gespräch über die Transfer-Agentur DATI, was aus Sicht der Hochschulen die nächsten Schritte sein sollten; DUZ 05/2022
- Die HAW als Partnerinnen des Mittelstands; Beitrag in der Festschrift zu 50 Jahren Hochschullehrerbund hlb, 2022
- Die Zeit ist reif - Über eine Innovationsagentur als Transferförderer; DUZ 09/2021
- Science Managers For Future – Ute Symanski führt Gespräche für ein nachhaltiges Hochschulsystem. Ein Projekt von futurWIR.; Podcast #3, 2021
- Von der Hochschulallianz zur Transfergemeinschaft?; Forum-Hochschulräte 2021
- Grundlagen der Nutzung regenerativer Energiequellen in Gebäuden (In: Regenerative Energien im Gebäude nutzen); Springer, 2016
- "Studienführerschein" als Leitplanke für ein erfolgreiches Hochschulstudium; WIST Jahrgang 44 (2015) Heft 2