Labor für Ingenieurmedizin (LIM)
Ansprechperson: Prof. Dr. Susanne Reinmann
Das Labor für Ingenieurmedizin (LIM) konzentriert sich auf praxisnahe Ausbildung sowie anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung. Die Schwerpunkte liegen in den Bereichen Robotik, Lasermaterialbearbeitung, Materialanalytik und generative Fertigungsverfahren. Aktuell werden neue Schwerpunkte im Dentalbereich etabliert, insbesondere in den Bereichen „Dentale Materialien“ und „Dentale Systeme“.
Robotik spielt nicht nur eine Rolle in der diagnostischen und therapeutischen Medizin, sondern auch in der Fertigung medizintechnischer Produkte und Anwendungen. In der Materialanalytik steht ein digitales Mikroskop zur Verfügung, das zur Aufnahme und Oberflächenanalyse von 2D- sowie 3D-Objekten verwendet wird. Mit einem Mikro-Computertomographen (µCT) können wir innere Strukturen verschiedenster Proben zerstörungsfrei mittels Röntgenstrahlung dreidimensional darstellen und analysieren. In der generativen Fertigung in der Medizintechnik werden sowohl Grundlagen als auch aktuelle Techniken vermittelt.
Für den neuen Schwerpunkt Dental wird gegenwärtig ein eigenes Labor eingerichtet. Hier sollen die angehenden Ingenieurinnen und Ingenieure für Medizintechnik die dentale Arbeitswelt näher kennenlernen. Ein Bereich wird für die Verarbeitung moderner dentaler Materialien ausgestattet. Darüber hinaus werden die wichtigsten Geräte eines Dentalbetriebs zur Verfügung stehen.
Neben den erwähnten additiven Verfahren werden auch intra- und extraorale Kameras beziehungsweise Scanner sowie ein dentales Röntgensystem (DVT) für Versuche genutzt. Teilweise sind bereits
spezielle zahnmedizinische Instrumente und Geräte, wie ein Universal-Druckformgerät für Anwendungen der dentalen Tiefziehtechnik, vorhanden. Es sind zudem weitere typische Geräte aus Dentallaboren und zahnärztlichen Behandlungseinheiten geplant. So können Studierende in eigenen Lehreinheiten die Geräte und Werkstoffe selber benutzen. Hierdurch gelingt ein praxisnaher Bezug zum Thema, der deutlich über theoretisches Lernen hinausgeht.