zum Inhalt

Patientenmündigkeit durch generative KI

Betreuung: Prof. Dr. Klaus Eickel

In einem wissenschaftlichen Praxisprojekt behandelten Studierende der Medizintechnik die Fragestellung welche Rolle Systeme mit generativer KI in der Medizin mit Blick auf die Patientenmündigkeit einnehmen könnten. Als Kleingruppe erarbeitete das Team sowohl einen softwaretechnischen Prototypen, dessen Aufruf und Benutzung in einem kurzen Demovideo gezeigt ist. Dieser technische Aspekt wurde in den Gesamtkontext der medizinischen Versorgung in Deutschland eingebettet. Hierzu erfolgte neben der Literaturrecherche auch eine empirische Untersuch in Form einer Umfrage, so dass das Projektthema abschießend auch umfassend diskutiert werden konnte.
Die Projektarbeit lief über ein Sommersemester.